Direkt zum Inhalt
Free Shipping
Worry Free Return
Lifetime support
Reliable Warranty
YEELIGHTYEELIGHT
0
Yeelight Smart LED Light Panels im Test

Yeelight Smart LED Light Panels im Test

Originallink: Yeelight Smart LED Light Panels Testbericht

Wenn Sie einen Moment Zeit haben, schauen Sie doch mal bei Reddits r/battlestations vorbei. Dort werden Sie ein wiederkehrendes Thema bemerken: LED-Leuchten. Es scheint heutzutage ein wachsender Trend zu sein, dass immer mehr Menschen ihre Zimmer und Homeoffices mit intelligenter LED-Beleuchtung ausstatten. Da die Pandemie viele zum Homeoffice zwingt, wäre es vielleicht keine schlechte Idee, die Einrichtung Ihres Homeoffices zu überdenken.

Der Versuch, Ihr Zuhause mit diesen intelligenten Lampen auszustatten, kann eine kostspielige Angelegenheit sein, und Ihnen kommen dabei vielleicht Marken wie Philips in den Sinn. Glücklicherweise haben wir im Laufe der Jahre Produkteinführungen anderer Unternehmen erlebt, die Produkte mit ähnlicher Funktionalität, aber zu einem Bruchteil des Preises anbieten.

Eines dieser Unternehmen ist Xiaomi mit seiner Tochtergesellschaft Yeelight. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit verschiedene intelligente Beleuchtungslösungen wie LED-Lampen und LED-Lichtleisten entwickelt, hat sich aber kürzlich entschieden, sich dem LED-Lichtpanel zu widmen.

Es ist klar, gegen wen sie mit diesen LED-Lichtpaneelen konkurrieren wollen (Nanoleaf), aber mit einem Mit einem Startpreis von 139,99 $ für das Starterkit mit 6 Panelen oder 179,99 $ für das Starterkit + Erweiterungskit für insgesamt 9 Panele sind sie etwas günstiger.

Die Frage ist jedoch: Wie schlagen sie sich im Vergleich zur Konkurrenz und ob es für Sie besser wäre, etwas mehr zu bezahlen? Lassen Sie es uns herausfinden.

Design

Das Design der Leuchtpaneele wirkt eher standardmäßig. Sie haben eine dreieckige Form, wobei der mittlere Teil des Paneels leuchtet. Die Ecken des Dreiecks sind verdeckt und leuchten nicht. Wenn man sie also alle zusammensetzt, wird die Dreiecksform weniger deutlich.

Dies ist kein wirkliches Problem, da auch andere LED-Panels über ähnliche Blocker verfügen. Wir glauben nicht, dass dies das Gesamtdesign beeinträchtigt, aber Sie müssen es berücksichtigen. Jedes Panel verfügt über drei Anschlüsse, in die Sie die (alten) SIM-Karten-förmigen Anschlüsse einstecken können.

Die Anschlüsse selbst sind beschriftet, sodass Sie wissen, welche Seite Sie in das aktuelle Panel und welche in das nächste Panel einstecken müssen. Es gibt außerdem ein Steuermodul, mit dem Sie die Lichter physisch steuern können, z. B. ein- und ausschalten, Muster und Farben ändern und einen Musikmodus aktivieren, der beim Anschließen eines Audiogeräts an den Anschluss blinkt und sich im Takt synchronisiert.

Wir haben einen großen Kritikpunkt: Die Anschlussleisten und das Modul selbst fühlen sich etwas locker an. Bei manchen Panels passen die Anschlussleisten wie angegossen, bei anderen fühlen sie sich jedoch sehr locker an und lösen sich sehr leicht.

Wir sind uns nicht sicher, ob dies beabsichtigt war oder ein Konstruktionsfehler vorliegt. Einerseits erleichtert das einfache Abnehmen der Paneele das Umgestalten der Formen, andererseits machen mir die losen Anschlüsse etwas Sorgen, dass der Stecker, der sie mit dem Netzteil verbindet, eines Tages einfach herausrutschen könnte.

Yeelight liefert außerdem Klebestreifen mit, die Sie an den Paneelen anbringen müssen, wenn Sie diese an der Wand befestigen möchten. Es gibt keine speziellen Aussparungen, die Ihnen zeigen, wo Sie die Klebestreifen an den Paneelen platzieren müssen. Sie müssen das also selbst herausfinden. Das Unternehmen empfiehlt, mindestens drei Streifen pro Paneel zu verwenden. Wir haben das auch getan und es fühlte sich ausreichend sicher an.

Wichtig ist, dass die Verbindungsstreifen sicher und vollständig eingesteckt sind, bevor das nächste Stück eingesetzt und an die Wand geklebt wird. In meinem Fall stellte ich fest, dass eines meiner Paneele nicht die gesamte Farbpalette darstellen konnte. Mir wurde gesagt, dass dies möglicherweise daran liegen könnte, dass die Verbindungsstücke nicht richtig eingesteckt waren.

Leider waren die Klebestreifen so stark, dass es ziemlich schwierig war, das Paneel von der Wand abzuziehen, um die Verbindung zu prüfen.

Schöne, helle Beleuchtung

Als Yeelight seine intelligenten LED-Lampen auf den Markt brachte, war eine der Hauptbeschwerden, dass sie nicht so hell seien wie einige andere intelligente Lampen auf dem Markt. Bei diesen LED-Panels ist das definitiv kein Problem, denn die sind echt hell!

Bei maximaler Helligkeit blendet es fast. Das ist positiv gemeint, denn dadurch steht Ihnen ein größerer Helligkeitsbereich zur Verfügung. Egal, ob Sie diese LED-Panels als Hauptbeleuchtung für Ihren Arbeitsplatz oder einfach als Ambientebeleuchtung nutzen möchten – Sie sind bestens ausgestattet.

Auch die Farben sind, wie von LED-Panels nicht anders zu erwarten, atemberaubend. Die Abdeckung der Panels ist mattiert, sodass Licht und Farben angenehm gestreut werden.

Einziger Nachteil: Laut Yeelight-Vertreter kann man die Farben der einzelnen Panels nicht steuern. Das bedeutet, dass man entweder alles auf eine Farbe seiner Wahl einstellen oder aus den verschiedenen Mustern in der Mi Home App wählen kann (mehr dazu später).

Smart Home kompatibel

Das Yeelight Smart LED-Panel unterstützt auch Google Assistant

Einer der Gründe, warum Sie in intelligente Beleuchtung statt in herkömmliche Beleuchtung investieren sollten, ist die Smart-Home-Steuerung. So können Sie ein Ökosystem aus intelligenten Haushaltsgeräten und Gadgets erstellen, die Sie von Ihrem Smartphone oder über einen digitalen Assistenten steuern können. Das intelligente LED-Panel von Yeelight bietet Ihnen hierfür die perfekte Lösung.

Es ist kompatibel mit Google Assistant, Amazons Alexa und Samsung SmartThings. Schade, dass Apples HomeKit nicht unterstützt wird. Das ist auch etwas seltsam, da Yeelight zwar HomeKit-kompatible Smart-Lighting-Produkte anbietet, wir wissen also nicht, warum. Vielleicht kommt dies mit einem zukünftigen Update, aber vorerst müssen HomeKit-Nutzer die Panels separat steuern.

Allerdings gibt es hier etwas Wichtiges, das Sie beachten müssen.

Steuerung der Beleuchtung über die Mi Home App

Zur Steuerung der Beleuchtung können Sie entweder die Xiaomi Mi Home App oder die Yeelight App verwenden. Die Mi Home App bietet eine spezielle Erweiterung, mit der Sie auf verschiedene Lichtshows und Muster zugreifen können, während ich bei der Yeelight App nur zwischen Vollfarben wählen konnte. Damit ist die Mi Home App eindeutig der Gewinner, aber je nach Vorliebe funktioniert jede App einwandfrei.

Abschluss

Yeelight ist bekannt für seine erschwinglichen intelligenten Beleuchtungslösungen und mit der Yeelight Smart LED Light Panels – es sieht so aus, als hätten sie es wieder geschafft. Es funktioniert so ziemlich wie angekündigt, hat eine schöne, helle Beleuchtung und ist mit verschiedenen digitalen Assistenten kompatibel – alles, was man von einem Smart-Home-Beleuchtungssystem erwartet.

Es gibt zwar einige Mängel, beispielsweise die Tatsache, dass Sie die Lichter einzelner Panels nicht steuern können und dass Sie zwischen zwei Apps wählen müssen, was etwas verwirrend sein kann. Wenn Sie es aber erst einmal eingerichtet und zum Laufen gebracht haben, gibt es wirklich nicht viel zu beanstanden.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf