Originallink: YEELIGHT MONITOR LIGHT BAR PRO REVIEW
Wenn man den ganzen Tag auf einen Monitor starrt, ist die richtige Beleuchtung von größter Bedeutung. Ich habe alles versucht, von Blaulichtfilterbrille, zu Schreibtischlampen, zu Blaulichtfilterung direkt auf meinem Monitor. Als ich die Yeelight Monitor Light Bar Pro entdeckte, war ich skeptisch, aber bereit, sie auszuprobieren. Erst als ich die Leuchte von meinem Schreibtisch entfernte, merkte ich, wie sehr sie mir wirklich gefiel.
Die Yeelight Monitor Light Bar Pro soll die Augen beim Arbeiten oder Spielen entlasten. Das Hauptlicht der Leiste hält genau das, was es verspricht, und ich habe es kaum bemerkt. Wie gesagt, ich habe es am meisten vermisst, als es weg war. Im Betrieb gab es keine grellen Blendeffekte, und das Betrachten meines Bildschirms war ein Kinderspiel. Als ich es abnahm, bemerkte ich den Unterschied deutlich.
Die 19-Zoll-Hauptmonitorbeleuchtung verfügt über 80 LED-Perlen, die weiches, flimmerfreies Licht erzeugen. Mein Bildschirm war nie geblendet, und das Einschalten der Lichtleiste war nicht blendend. Die Yeelight Monitor Light Bar Pro lässt sich um 25 Grad neigen und ist einfach zu bewegen. Ich wünschte, sie könnte sich etwas weiter drehen, um bei Bedarf als zusätzliche Beleuchtung auf dem Schreibtisch zu dienen. So wie sie jetzt ist, würde sie dadurch von der Basis getrennt und komplett ausgeschaltet.

Der Sockel der Yeelight Monitor Light Bar Pro ist flexibel, aber stabil und bietet ausreichend Gewichtsflexibilität, um die Leuchte auch auf gebogenen Monitoren an Ort und Stelle zu halten. Sie passt auf Monitore von 1 bis 3,2 cm. Die Leuchte wird über ein eigenes Netzteil und Kabel mit Strom versorgt. Es wird davon abgeraten, sie am PC anzuschließen, da dies zu Problemen führen kann. Ich habe sie wie beschrieben verwendet, nachdem eine kurze Suche ergeben hatte, dass Benutzer, die es andersherum versucht hatten, ihre Leuchten vollständig auf die Werkseinstellungen zurücksetzen mussten.
„Die Basis der Yeelight Monitor Light Bar Pro ist flexibel, aber stabil und bietet ausreichend Gewichtsflexibilität, um das Licht auch auf gebogenen Monitoren an Ort und Stelle zu halten.“
Zur Steuerung der Yeelight Monitor Light Bar Pro ist ein Drehschalter im Lieferumfang enthalten. Das erschien mir zunächst wie eine seltsame Spielerei, aber am Ende gefiel es mir sehr gut. Im Wesentlichen handelt es sich um ein batteriebetriebenes Einstellrad, mit dem man das Ein- und Ausschalten, die Helligkeit des Hauptlichts, die Farbe des RGBs und mehr. Durch eine Reihe von Klicks, Doppelklicks und Links- und Rechtsdrehungen können Sie die gesamte Monitor Licht. Beim Testen brauchte ich einen praktischen Spickzettel, aber mit der Zeit gewöhnte ich mich an die Steuerung und war froh, nicht in die App springen zu müssen.
Ach ja, die App. Ich hatte große Probleme, meine Yeelight Monitor Light Bar Pro mit der Yeelight-App zu verbinden. Nach vielen Verbindungsversuchen hatte ich die App so satt, dass ich sie lieber gar nicht erst benutzte, da der kabellose Drehschalter viel unkomplizierter war. Die App selbst hat im Google Play Store schlechte Bewertungen, was ich angesichts der schlechten Ladezeiten, nicht gespeicherter Einstellungen und des nahezu unmöglichen Zurücksetzens des Geräts nachvollziehen kann.

Aber leider musste ich bei der Yeelight-App bleiben, da ich die Razer Synapse Konnektivität (es funktioniert mit Overwolf Auch). Du musst mit der App verbunden sein, die LAN-Steuerung aktivieren, Razer Synapse herunterladen und anschließend den Yeelight Chroma Connector installieren und öffnen. Danach sollte es funktionieren. „Wenn du ein Programm startest, das mit Razer Chroma funktioniert, übernimmt es automatisch die Gerätebeleuchtung.“
Das traf größtenteils auf mich zu, da das Spiel auf die Spiele reagierte, die ich in beiden spielte Fortnite Und Elder Scrolls Online . Mein Problem mit den RGBS ist jedoch, dass sie fast nutzlos sind, wenn der Monitor nicht direkt an der Wand steht. Ich habe zwei Monitore, daher ist eine Beleuchtung ohnehin sinnlos. Da meine Monitore jedoch leicht schräg zur Wand stehen, waren die Farben zu Testzwecken selbst bei der hellsten Einstellung sehr schwach.
„Alles in allem hat mir die Yeelight Monitor Light Bar Pro gezeigt, wie wertvoll eine gute Lichtleiste an meinem Monitor ist und ich möchte nicht mehr darauf verzichten.“
Die RGB-Beleuchtung der Yeelight Monitor Light Bar Pro bietet 16,8 Millionen Farben und einzigartige Lichteffekte, wie man es von Razer-kompatiblen Geräten gewohnt ist. Die Beleuchtung macht Spaß und ermöglicht es, den Raum optimal auf die anderen Peripheriegeräte abzustimmen. Für Streamer sind die RGB-Beleuchtungen hier allerdings nicht wirklich interessant, da sie vor dem Monitor weder Farbe noch Effekte erzeugen, sondern nur dahinter.

Die Yeelight Monitor Light Bar Pro bietet einige wirklich wertvolle Funktionen zur Beleuchtung Ihres Arbeitsbereichs und zur Platzersparnis. Sie bietet jedoch viele zusätzliche Funktionen, die zwar Spaß machen, aber nicht wirklich notwendig sind und den Preis auf 119,99 US-Dollar erhöhen. Obwohl das kein übertriebener Preis ist, sollten Sie sich, sofern Sie nicht die RGB-Farben nutzen möchten, besser nach etwas anderem umsehen. Alles in allem hat mir die Yeelight Monitor Light Bar Pro den Wert einer guten Lichtleiste an meinem Monitor gezeigt, und ich möchte nicht darauf verzichten.