Originallink: Yeelight Cube-Test: Dieses Matter-fähige modulare Smart Light ist anders als alles, was ich bisher verwendet habe
Der Cube ist Yeelights bisher ambitioniertestes Produkt, und die Marke hat den Funktionsumfang perfektioniert. Die modulare Leuchte besteht aus drei verschiedenen Lichtwürfeln, sodass Sie viel Freiheit bei der Einrichtung und Anpassung der Lichteffekte an Ihren Geschmack haben. Außerdem verfügt er über Matter-Integration, und dank der umfangreichen Anpassbarkeit und der aufregenden Lichteffekte ist der Cube möglicherweise das beste intelligente Umgebungslicht, das Sie je verwendet haben – er ist definitiv mein Favorit.
Vorteile
- Modulares Design mit drei einzigartigen Lichtvarianten
- Hochgradig konfigurierbar
- Einfache Einrichtung und Bedienung
- Materieintegration
- Ordentliche Auswahl an Szenen und Effekten sofort einsatzbereit
Nachteile
- Magnetische Anschlüsse könnten etwas stärker sein
- Keine 5-GHz-WLAN-Konnektivität
Yeelight ist einer der größten Namen in der Kategorie der intelligenten Beleuchtung, und obwohl die Marke immer noch vor allem für ihre intelligente Glühbirnen , es verzweigt sich in neue Bereiche. Letztes Jahr wurden die RGB-Wandpaneele eingeführt, die gegen Nanoleaf antreten, und ein Monitor-Lichtleiste die ich bis heute nutze. Yeelight ist in Sachen Verfügbarkeit besser aufgestellt – das Unternehmen hat ein Geschäft in den USA und bietet seine besten Produkte auch außerhalb Chinas an.
Die Marke hat für 2023 viel vor, und den Auftakt macht ihr bisher ehrgeizigstes Projekt: die Cube Smart Lamp. Dabei handelt es sich um eine modulare Smart-Lampe mit drei verschiedenen Leuchtpanels, die in verschiedenen Konfigurationen eingesetzt werden können. Der Cube ist Yeelights erstes Produkt mit Matter-Integration und funktioniert mit der brandneuen Yeelight Station, die sowohl für Android als auch für Windows verfügbar ist.
Der Cube unterscheidet sich optisch deutlich von anderen Smart Lights, was an seiner Modularität liegt. Er besteht im Wesentlichen aus drei verschiedenen Würfeln: einem Lichtpanel für diffuses Umgebungslicht, einem Punktmatrixpanel mit 25 einzeln adressierbaren LEDs und einem Strahler mit horizontaler 350-Grad- und vertikaler 90-Grad-Verstellung.
Diese drei Panels lassen sich zu einem Cube zusammenfügen. Das Beste daran ist, dass Sie die Panels in jeder gewünschten Konfiguration anordnen können. Das Standardpaket enthält das Basisstationsmodul und ein Punktmatrixpanel. Sie können nach Belieben zusätzliche Cubes – sogenannte Erweiterungen – erwerben. Yeelight ist Verkauf des Cubes als 199-Dollar-Paket Darin enthalten ist das Standardpaket sowie vier Würfel Ihrer Wahl.
Wenn Sie einzelne Panels kaufen möchten, kosten die Punktmatrix und der Panelwürfel 28 US-Dollar, der Spotlight derzeit 33 US-Dollar pro Stück. Das Produkt wird wird derzeit per Crowdfunding auf Indiegogo finanziert und sollte in den kommenden Wochen im Yeelight-Store erhältlich sein.
Ein Stromanschluss kann insgesamt sechs Cubes versorgen, und Yeelight lieferte zwei Kits mit zahlreichen Erweiterungen: vier Lichtpanels, zwei Spotlights und vier Dot-Matrix-Panels. Die Freiheit, Panels frei zu wählen und die Beleuchtung nach Wunsch einzurichten, ist das größte Unterscheidungsmerkmal des Cubes. Da ich über eine beachtliche Anzahl an Erweiterungen verfügte, begann ich, Dot-Matrix-Panels mit den Lichtpanels zu kombinieren. Sie fügten sich nahtlos ineinander ein; die Panels sind magnetisch miteinander verbunden, und man kann die Konfiguration mühelos ändern.
Was mir besonders gefällt, ist die einfache Einrichtung und Bedienung des Cubes. Eine Anleitung liegt der Verpackung nicht bei und ist auch nicht wirklich nötig. Man muss lediglich das Stromanschlussmodul an eine Steckdose anschließen und bei Bedarf Verlängerungskabel anbringen. Die Kopplung des Cubes mit der Yeelight Station ist kinderleicht: Man scannt einfach den QR-Code im Basis-Kit. Dank der Matter-Integration funktioniert er mit allen digitalen Assistenten.
In diesem Sinne hatte ich in der Vergangenheit viele Probleme mit der Yeelight-Software, was beim Cube glücklicherweise kein Problem mehr ist. Yeelight Station ist ein brandneues Dienstprogramm mit modernem Design und zahlreichen sofort einsatzbereiten Anpassungsmöglichkeiten und um Längen besser als die Standard-Yeelight-App.
Sie können die aktuelle Konfiguration des Cubes in der Yeelight Station hinzufügen. Außerdem gibt es am Basismodul eine Taste, die an den Stromanschluss angeschlossen wird und Ihnen ermöglicht, Szenen im Handumdrehen zu ändern. Es stehen viele Szenen und Effekte sofort zur Verfügung, und Sie können ganz einfach Ihre eigenen einrichten – egal ob für die Punktmatrix-Panels oder die Umgebungslichtwürfel.
Ein einzigartiger Anwendungsfall ist eine Uhr. Wenn Sie vier Punktmatrix-Panels haben, können Sie diese zusammenfügen und eine Digitaluhr erstellen. Es gibt verschiedene Stile, mit denen Sie experimentieren können. Obwohl der Cube etwas größer ist, bietet er eine großartige Möglichkeit, ihn zu nutzen.
Tatsächlich gefällt mir am Cube vor allem die Konfigurierbarkeit – man kann sich viele interessante Kombinationen ausdenken und das Umschalten zwischen den verschiedenen Lichtern ist denkbar einfach.
Man kann die Würfel horizontal oder vertikal auslegen und in verschiedene Positionen drehen. Die Magnete lösen sich leicht, und ich hätte mir eine etwas stärkere Verbindung gewünscht – so muss man beim Einstecken der Würfel vorsichtig sein. Ansonsten fehlt es aber nicht viel.
Die einzige Einschränkung, die mir einfällt, ist, dass es keine tragbare Option gibt – der Cube muss ans Stromnetz angeschlossen werden. Trotzdem erhalten Sie von allen drei Panels eine hervorragende Umgebungsbeleuchtung, und insbesondere die Punktmatrix-Cubes sind sehr beliebt – Sie können die LEDs jedes Panels individuell anpassen, was völlig neue Möglichkeiten zur Individualisierung eröffnet.
Ehrlich gesagt: Wenn Sie nach Ambientebeleuchtung suchen, die in verschiedenen Konfigurationen funktioniert, ist der Cube das beste Produkt, das Sie derzeit finden können. Er ist einfach einzurichten und zu bedienen, und die verschiedenen Lichtpaneele sowie die inhärente Modularität machen ihn zu einem echten Vergnügen. Man kann mit Sicherheit sagen, dass der Yeelight Cube das beste Ambientebeleuchtungsprodukt ist, wenn Ihnen Individualisierbarkeit wichtig ist. So, ich bin am Ende des Tests angekommen, ohne Lego auch nur einmal zu erwähnen.