Direkt zum Inhalt
Free Shipping
Worry Free Return
Lifetime support
Reliable Warranty
YEELIGHTYEELIGHT
0
Der ultimative Leitfaden zur Auswahl einer Gaming-Tastatur, die Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level bringt

Der ultimative Leitfaden zur Auswahl einer Gaming-Tastatur, die Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level bringt

Einführung

Eine Gaming-Tastatur ist eine spezielle Tastatur, die speziell für Spiele entwickelt und optimiert wurde. Während herkömmliche Tastaturen für Spiele gut geeignet sind, bietet eine spezielle Gaming-Tastatur eine Reihe von Vorteilen:

  • Mechanische Schalter für schnelle und präzise Tastendrücke
  • Ergonomische Aspekte wie Handballenauflagen
  • Fortschrittliche Anti-Ghosting-Technologie, um sicherzustellen, dass jeder Tastendruck registriert wird
  • Makro- und Tastenkombinationen zum Ausführen komplexer Befehle im Spiel
  • Programmierbare Tasten, die für verschiedene Spiele angepasst werden können
  • Mediensteuerung und Lautstärkeregler
  • RGB-Hintergrundbeleuchtung für Ästhetik und Sichtbarkeit bei schwachem Licht

Diese Funktionen ermöglichen es Gamern, über längere Zeit komfortabel auf hohem Niveau zu spielen. Das taktile Gefühl und die speziellen Tasten sorgen zudem für ein intensiveres und reaktionsschnelleres Spielerlebnis. Für ambitionierte Gamer bietet eine dedizierte Gaming-Tastatur einen Vorteil gegenüber herkömmlichen, auf Produktivität ausgelegten Tastaturen.

Schlüsselschaltertypen

Bei der Wahl einer Gaming-Tastatur ist die Art des Tastenschaltermechanismus einer der wichtigsten Faktoren. Es gibt einige Hauptoptionen:

Mechanische Schalter: Diese verfügen über einen physischen Schalter unter jeder Taste. Sie geben beim Betätigen ein taktiles Feedback und ermöglichen die Wahl zwischen unterschiedlicher Betätigungskraft und Tastenhub. Gängige mechanische Schaltertypen sind Cherry MX und Klone, Topre, Buckling Spring und optische Schalter. Mechanische Tastaturen sind bei Gamern aufgrund ihrer Reaktionsschnelligkeit und Anpassungsmöglichkeiten beliebt.

Membranschalter: Diese verfügen über eine Gummikuppel oder Membran, die beim Drücken einer Taste kollabiert. Sie ermöglichen dünnere Tastaturen, bieten aber weniger taktiles Feedback. Die meisten preisgünstigen Tastaturen verwenden ein Membrandesign. Sie sind zwar günstiger, eignen sich aber aufgrund der geringeren Präzision weniger gut für Spiele.

Scherenschalter: Diese Schalter verwenden einen Scherenmechanismus unter jeder Taste, um einen sanften, kurzen Tastenhub zu gewährleisten. Sie haben eine flache Tastenkappe und sind sehr dünn. Scherenschalter sind bei Laptop- und Slimline-Tastaturen weit verbreitet. Sie bieten einen Kompromiss zwischen mechanischen und Membranschaltern.

Optische Schalter: Diese erkennen Tastendrücke mithilfe eines Infrarotlichtstrahls, der beim Drücken einer Taste unterbrochen wird. Sie bieten extrem schnelle Reaktionszeiten, vergleichbar mit mechanischen Schaltern. Optische Schalter sind jedoch neuer und weniger verbreitet als mechanische und Membranschalter.

Beim Gaming werden mechanische Schalter aufgrund ihrer Präzision, individuellen Anpassungsmöglichkeiten und des taktilen Feedbacks generell bevorzugt. Die Wahl hängt jedoch letztendlich von persönlichen Vorlieben und dem Budget ab.

Tastenkappenmaterial

Das Material der Tastenkappen ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl einer Gaming-Tastatur. Die beiden gängigsten Materialien sind ABS-Kunststoff und PBT-Kunststoff.

Tastenkappen aus ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol) finden sich typischerweise bei günstigeren Tastaturen. ABS-Kunststoff ist glatt, leicht und bietet mehr Möglichkeiten bei Farben und Mustern. Allerdings bekommen ABS-Tastenkappen mit der Zeit eine glänzende Optik, da das Material durch Reibung und Fingerfett abgenutzt wird. Dies wird als „glatt“ oder „glänzend“ bezeichnet. ABS-Tastenkappen können mit der Zeit auch spröde werden und brechen.

Tastenkappen aus PBT-Kunststoff (Polybutylenterephthalat) gelten als hochwertiger als ABS. PBT-Kunststoff ist langlebiger, ölbeständig und hat eine strukturierte, matte Oberfläche, die bei Gebrauch nicht glatt oder glänzend wird. PBT-Tastenkappen behalten ihr Aussehen und ihre Textur deutlich länger als ABS-Tastenkappen. Allerdings ist PBT-Kunststoff teurer und bietet weniger Farboptionen als ABS.

Für die meisten Gamer sind PBT-Tastenkappen aufgrund ihrer Robustheit und Langlebigkeit die bevorzugte Wahl. Die strukturierte Haptik von PBT-Tastenkappen bietet zudem besseren Halt beim Spielen. Wenn individuelle Farben und Muster wichtig sind, können ABS-Tastenkappen die bessere Wahl sein. Rechnen Sie jedoch damit, dass diese häufiger ausgetauscht werden müssen. Achten Sie bei Gaming-Tastaturen darauf, ob ABS- oder PBT-Tastenkappen verwendet werden, um die allgemeine Verarbeitungsqualität zu bestimmen.

Hintergrundbeleuchtung

Bei der Hintergrundbeleuchtung werden die Tasten von unten beleuchtet, um sie besser sichtbar zu machen, insbesondere beim Spielen in dunklen Umgebungen. Es gibt verschiedene Arten der Hintergrundbeleuchtung:

  • Einfarbig – Die Tasten leuchten in einer einzigen Farbe, normalerweise Rot, Blau oder Lila.

  • RGB – Jede Taste kann über RGB-LEDs unter jeder Taste in praktisch jeder beliebigen Farbe beleuchtet werden. Dies ermöglicht aufwendige mehrfarbige Tastaturthemen und -effekte.

  • RGB pro Taste – Geht bei der RGB-Hintergrundbeleuchtung einen Schritt weiter, indem jede einzelne Taste in ihrer eigenen Farbe beleuchtet werden kann, was eine unbegrenzte Anpassung ermöglicht.

Mit RGB- oder Einzeltasten-RGB-Hintergrundbeleuchtung können Sie Ihre Tastaturbeleuchtung an andere RGB-Gaming-Komponenten und Zubehör anpassen. Sie bietet außerdem Lichteffekte wie reaktives Tippen, Regenbogenwellen, Kräuseleffekte, Atmung usw. Der Nachteil ist, dass RGB-Tastaturen oft teurer sind.

Manche Gaming-Tastaturen haben keine Hintergrundbeleuchtung, um einen dezenteren Look zu erzielen. Die meisten Gaming-Tastaturen bieten heutzutage jedoch mindestens eine einfarbige Hintergrundbeleuchtung. RGB-Tastaturen und Tastaturen mit RGB-Einzeltasten bieten die meisten Anpassungsmöglichkeiten für alle, die lebendige, farbenfrohe Lichteffekte wünschen.

Formfaktoren

Gaming-Tastaturen gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die gängigsten Formfaktoren sind:

Volle Größe (104 Tasten)

Tastaturen in voller Größe verfügen über das traditionelle 104-Tasten-Layout, einschließlich eines vollständigen Nummernblocks. Dies ist das gängigste Layout für Desktop-Tastaturen. Tastaturen in voller Größe bieten die größte Flexibilität bei der Tastenbelegung für Spiele sowie dedizierte Makro- und Medientasten. Sie nehmen jedoch den meisten Platz auf dem Schreibtisch ein.

TKL (Tenkeyless, 80-87 Tasten)

TKL-Tastaturen verzichten auf den Nummernblock und bieten dadurch eine kompaktere Größe. Dadurch wird Platz frei, während das QWERTZ-Layout erhalten bleibt. TKL-Tastaturen sind eine gute Wahl für Gamer, die nicht auf den Nummernblock angewiesen sind. Sie bieten mehr Platz auf dem Schreibtisch für die Mausbewegung.

60 % (60–65 Tasten)

60%-Tastaturen zeichnen sich durch ein minimalistisches Layout aus, da die F-Reihe und die Pfeiltasten fehlen. Dieses extrem kompakte Design maximiert den Platz auf dem Schreibtisch für Mausbewegungen. 60%-Tastaturen sprechen Gamer an, die Wert auf Mobilität legen oder nicht viele Makros benötigen. Allerdings benötigen 60%-Tastaturen Funktionsebenen, um auf einige Tasten zugreifen zu können.

Andere, weniger verbreitete Formfaktoren sind 75 % und 65 %, bei denen im Vergleich zu Tastaturen in voller Größe einige Tasten hinzugefügt werden, während das Layout dennoch schlanker bleibt. Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Formfaktors Ihre Gaming-Anforderungen und den verfügbaren Platz auf dem Schreibtisch.

Zusätzliche Funktionen

Viele moderne Gaming-Tastaturen verfügen über Zusatzfunktionen, die über das normale Tippen hinausgehen. Hier sind einige zusätzliche Funktionen, die Sie berücksichtigen sollten:

Makrotasten

Mit Makrotasten können Sie komplexe Befehle oder mehrere Tastenanschläge auf einer einzigen Taste programmieren. So können Sie in Spielen mit nur einem Tastendruck schnell Combos oder Sequenzen ausführen. Makrotasten sind nützlich für MMOs, MOBAs, RTS-Spiele und mehr.

Multimedia-Tasten

Spezielle Medientasten ermöglichen eine komfortable Steuerung der Musik- und Videowiedergabe sowie der Lautstärke beim Spielen. Bedienelemente wie Wiedergabe/Pause, Titel überspringen, Stummschalten und Lautstärke erhöhen/verringern sind verfügbar.

Handballenauflage

Einige Gaming-Tastaturen verfügen über eine abnehmbare Handballenauflage für verbesserte Ergonomie und Komfort bei langen Gaming-Sessions. Handballenauflagen reduzieren Belastung und Ermüdung.

USB-Passthrough

Über den USB-Passthrough-Anschluss können Sie Maus, Headset oder andere Peripheriegeräte direkt an die Tastatur anschließen. Das reduziert den Kabelsalat und erleichtert den Zugriff auf den Anschluss.

RGB-Beleuchtung

Mit der RGB-Hintergrundbeleuchtung können Sie Farben und Effekte für Ihre Tastaturtasten anpassen. So können Sie die Beleuchtung an Ihr Setup oder Ihre Spiele anpassen. Die RGB-Optionen variieren je nach Tastatur.

Überlegen Sie, welche Zusatzfunktionen für Ihre Gaming-Anforderungen am nützlichsten sein könnten. Medientasten, Makrotasten und Handballenauflagen bieten den meisten Gamern den größten funktionalen Nutzen.

Top-Marken für Gaming-Tastaturen

Beim Kauf einer neuen Gaming-Tastatur ist die Wahl der richtigen Marke eine wichtige Entscheidung. Zu den Top-Marken für Gaming-Tastaturen gehören:

  • Logitech – Logitech ist einer der führenden Anbieter von Gaming-Peripheriegeräten. Ihre Gaming-Tastaturen wie die Logitech G915 und G513 sind hochwertige kabellose mechanische Tastaturen mit erweiterten Funktionen.
  • Razer – Razer ist ein Synonym für Gaming-Equipment. Das Unternehmen bietet eine große Auswahl an Gaming-Tastaturen mit verschiedenen mechanischen Schalteroptionen und anpassbarer RGB-Beleuchtung.
  • Corsair – Corsair-Gaming-Tastaturen wie die K70 sind für ihre robuste Aluminiumkonstruktion, mechanische Cherry-MX-Tastenschalter und vollständige RGB-Hintergrundbeleuchtung bekannt.
  • SteelSeries – SteelSeries bietet Gaming-Tastaturen mit Fokus auf Qualität und Leistung, wie die Apex Pro mit einstellbarer Betätigung für ein individuelles Gefühl.
  • HyperX – HyperX stellt Gaming-Tastaturen her, die komfortabel, reaktionsschnell und langlebig sind, wie die HyperX Alloy Origins mit freiliegenden LEDs an den Tastenschaltern.

Berücksichtigen Sie bei der Markenwahl Aspekte wie Verarbeitungsqualität, Tastenschalteroptionen, Software, Preis und Ruf. Die Top-Marken haben jeweils ihre eigenen Stärken und Unterschiede, die berücksichtigt werden müssen.

Budget

Gaming-Tastaturen können preislich stark variieren – von günstigen Modellen unter 50 € bis hin zu Premium-Tastaturen über 200 €. Überlegen Sie, wie viel Sie je nach Ihren Anforderungen in eine Tastatur investieren möchten.

Hier sind einige Tastaturvorschläge in unterschiedlichen Preisklassen:

Unter 50 $

Diese günstigen Gaming-Tastaturen bieten ordentliche Leistung zum kleinen Preis. Einige gute Optionen sind: Mechanische Gaming-Tastatur Redragon K552 (40 $) – Clicky Blue-Schalter, RGB-Hintergrundbeleuchtung SteelSeries Apex 3 Gaming-Tastatur (50 $) – Leise Schalter, 10-Zonen-RGB-Beleuchtung Logitech G213 Prodigy Gaming-Tastatur (46 $) – Mechanische Membrantasten, RGB-Hintergrundbeleuchtung

50–100 $

Tastaturen der Mittelklasse bieten eine verbesserte Qualität und mehr Funktionen. Zu den Optionen in dieser Preisklasse gehören: Corsair K55 RGB-Gaming-Tastatur (59 $) – Gummidomschalter, RGB-Hintergrundbeleuchtung Razer Cynosa Chroma Gaming-Tastatur (60 $) – Membrantasten, Chroma RGB-Beleuchtung Mechanische Gaming-Tastatur Logitech G512 (80 $) – Auswahl an mechanischen Schaltern, RGB-Hintergrundbeleuchtung

100–200 $

Hochwertigere Tastaturen bieten erstklassige Leistung und Funktionen wie: Corsair K70 RGB MK.2 Gaming-Tastatur (170 $) – Cherry MX-Schalter, 8 MB Profilspeicher SteelSeries Apex Pro Gaming-Tastatur (200 $) – Einstellbare Betätigung, OLED Smart Display Razer Huntsman Elite Gaming-Tastatur (200 $) – Opto-mechanische Schalter, Mediensteuerung

Wägen Sie die Vor- und Nachteile jeder Preisklasse ab, um das richtige Gleichgewicht zwischen Budget und Funktionen zu finden.

Tests und Bewertungen

Testen Sie verschiedene Gaming-Tastaturen persönlich, um herauszufinden, welche Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Besuchen Sie nach Möglichkeit einen Elektronikladen in Ihrer Nähe, der mechanische Gaming-Tastaturen zum Ausprobieren ausstellt. Achten Sie darauf, wie sich die Tasten beim Tippen anfühlen und anhören. Bevorzugen Sie lineare, taktile oder klickende Schalter? Stellen Sie sicher, dass Ihre Finger alle Tasten bequem erreichen können. Überzeugen Sie sich von der Verarbeitungsqualität und der Markenästhetik.

Wenn Sie Tastaturen nicht persönlich testen können, können Online-Testberichte wertvolle Erkenntnisse liefern. Suchen Sie nach Testberichten seriöser Quellen, die Faktoren wie Tastenschaltertypen, Ergonomie, Software, RGB-Beleuchtungsfunktionalität und Haltbarkeit detailliert behandeln. Stöbern Sie in Foren und auf Reddit, um echte Kundenerfahrungen zu sammeln. Sehen Sie sich YouTube-Testberichte mit Tipptests und Spielerfahrungen an. Der Vergleich mehrerer Testberichte kann helfen, einen Konsens über die Vor- und Nachteile bestimmter Gaming-Tastaturmodelle zu finden.

Wichtige Aspekte, auf die Sie bei Gaming-Tastatur-Tests achten sollten, sind: Tastengefühl und Klangprofil, Tasten-Rollover und Reaktionszeit, Makro-Anpassung, Konstruktion, Kabelführung und -abnehmbarkeit, RGB-Beleuchtungssteuerung und -Helligkeit, mitgeliefertes Zubehör wie Handballenauflagen und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Testberichte, die mehrere Tastaturen nebeneinander vergleichen, sind besonders hilfreich bei der Entscheidungsfindung.

Zusammenfassung

Bei der Auswahl einer neuen Gaming-Tastatur sollten Sie folgende Schlüsselfaktoren berücksichtigen:

  • Tastenschaltertyp – dieser beeinflusst das Gefühl und die Reaktionsfähigkeit. Mechanische Schalter wie Cherry MX sind beim Gaming am beliebtesten.
  • Tastenkappenmaterial – ABS vs. PBT-Kunststoff. PBT ist haltbarer, aber teurer.
  • Hintergrundbeleuchtung – Optionen wie RGB ermöglichen die Anpassung von Helligkeit und Farbe.
  • Formfaktor – volle Größe, TKL, 60 % usw. Kleinere Größen sparen Platz auf dem Schreibtisch.
  • Zusätzliche Funktionen – programmierbare Tasten, Handballenauflagen und mehr für zusätzliche Funktionalität.
  • Marken – zu den führenden Gaming-Marken gehören Corsair, Razer und Logitech.
  • Budget – Gaming-Tastaturen kosten zwischen 50 und 200 US-Dollar und mehr.
  • Bewertungen – praktische Tests und Bewertungen prüfen Reaktionsfähigkeit, Verarbeitungsqualität und Software.

Indem Sie diese Faktoren entsprechend Ihren Prioritäten als Gamer abwägen, können Sie die ideale Gaming-Tastatur finden, die zu Ihrem Stil und Budget passt. Testen Sie nach Möglichkeit verschiedene Schaltertypen und Formfaktoren. Vergessen Sie nicht ergonomische Faktoren wie Handballenauflagen für lange Gaming-Sessions.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf