Direkt zum Inhalt
Free Shipping
Worry Free Return
Lifetime support
Reliable Warranty
YEELIGHTYEELIGHT
Bringen Sie Ihr Spiel auf das nächste Level: 7 Tipps zur Auswahl des richtigen Gaming-Schreibtischs

Bringen Sie Ihr Spiel auf das nächste Level: 7 Tipps zur Auswahl des richtigen Gaming-Schreibtischs

Einführung

Die richtige Schreibtischkonfiguration ist entscheidend für ein angenehmes und komfortables Gaming-Erlebnis. Der Schreibtisch bildet die Grundlage Ihres Gaming-Setups und kann Faktoren wie Ergonomie, Komfort und Leistung beeinflussen. Bei der großen Auswahl auf dem Markt müssen Sie bei der Auswahl des besten Gaming-Schreibtischs Ihre Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigen.

In diesem Leitfaden geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Gaming-Schreibtisches berücksichtigen sollten. Themen sind unter anderem die optimale Größe und Form des Schreibtischs für Ihren Raum, die ideale Höhe für Ihre Gaming-Haltung, Material- und Konstruktionsüberlegungen, Kabelmanagement-Funktionen, Aufbewahrungsmöglichkeiten und alle zusätzlichen Funktionen, die Ihr Gameplay verbessern können. Wir geben Ihnen außerdem Schreibtischempfehlungen für verschiedene Budgets. Mit diesen Informationen können Sie den idealen Schreibtisch auswählen, um Ihre Gaming-Station aufzuwerten.

Schreibtischgröße

Bei der Wahl eines Gaming-Tisches ist die Größe einer der wichtigsten Faktoren. Die Standardgrößen für Schreibtische sind 60, 72 und 96 Zoll breit. Die ideale Schreibtischgröße für Ihr Setup hängt jedoch von der benötigten Fläche ab.

Für einen Einzelmonitor-Aufbau reicht in der Regel ein 60 Zoll breiter Schreibtisch aus, um bequem Platz für Monitor, Tastatur und Maus zu schaffen. Wenn Sie jedoch zusätzlichen Platz für Gaming-Peripheriegeräte, Lautsprecher und anderes Zubehör benötigen, ist ein 72-Zoll-Schreibtisch die bessere Wahl.

Für eine Konfiguration mit zwei oder drei Monitoren benötigen Sie einen Schreibtisch mit einer Breite von mindestens 183 cm. Ein extragroßer Schreibtisch mit 244 cm Breite eignet sich ideal für mehrere Monitore, Computer und Zubehör. Messen Sie unbedingt, wie viel horizontalen Platz Ihre Monitore und Peripheriegeräte auf dem Schreibtisch einnehmen werden.

Denken Sie auch an die Schreibtischtiefe. Eine Standardtiefe von 60–76 cm bietet ausreichend Platz für die meisten Monitore und Tastaturen. Wenn Sie Ihren Monitor jedoch weiter nach hinten schieben oder auf einem Ständer montieren möchten, sollten Sie einen Schreibtisch mit einer Tiefe von 76–91 cm wählen.

Durch die Wahl der richtigen Größe des Gaming-Schreibtischs stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichend Arbeitsfläche für Ihr spezielles Setup und Ihre Gaming-Peripheriegeräte verfügen.

Schreibtischform

Bei der Auswahl eines Gaming-Tisches sollten Sie auf die Form des Tisches achten. Einige gängige Tischformen sind:

  • Rechteckig – Eine einfache rechteckige Form bietet eine große flache Oberfläche, kann sich aber einengend anfühlen.
  • L-Form – Eine L-Form bietet Ihnen mehr Flexibilität, da Sie Ihre Bildschirme auf einer Seite aufstellen und gleichzeitig Platz für anderes Zubehör lassen können.
  • U-förmig – Eine U-Form umschließt Sie und ermöglicht einfachen Zugang von mehreren Seiten.

Ein rechteckiger Schreibtisch ist die einfachste Option. Er bietet viel nutzbare Fläche, kann aber aufgrund des begrenzten Platzes etwas beengend wirken. Ein L-förmiger Schreibtisch eröffnet Ihnen mehr Möglichkeiten bei der Einrichtung. Die lange Seite bietet Platz für Monitor(e) und Peripheriegeräte, während die hintere Seite Platz für andere Gegenstände bietet. So haben Sie alles immer in Reichweite. Ein U-förmiger Schreibtisch umschließt Sie und ermöglicht Ihnen so einen noch einfacheren Zugriff auf Ihre Geräte. Die offene Rückseite eignet sich jedoch nicht, wenn Sie hinter Ihrem Arbeitsplatz eine Trennwand oder einen Hintergrund wünschen.

Berücksichtigen Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Formen und wie viel Platz Sie benötigen, um den optimalen Schreibtischformfaktor für Ihre Gaming- und Streaming-Anforderungen zu bestimmen.

Schreibtischhöhe

Bei der Wahl eines Gaming-Schreibtischs ist die Höhe wichtig. Da Sie viel Zeit am Schreibtisch verbringen, sollten Sie auf eine ergonomische Höhe achten, um Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen zu vermeiden.

Die Standardhöhe eines Schreibtisches beträgt etwa 74–76 cm. So haben Sie im Sitzen genügend Beinfreiheit und können Ihre Arme entspannt an den Seiten hängen lassen. Da jeder Körper anders ist, ist dies möglicherweise nicht die ideale Höhe für Sie.

Suchen Sie nach einem höhenverstellbaren Schreibtisch, der sich von der Sitz- in die Stehposition verstellen lässt. Motorisierte Schreibtische, die sich per Knopfdruck auf und ab bewegen lassen, bieten die größte Flexibilität. So finden Sie die passende Höhe für Ihren Körperbau und können im Laufe des Tages die Position wechseln.

Setzen Sie sich an Ihren aktuellen Schreibtisch und messen Sie die Höhe vom Boden bis zu Ihren Ellbogen. So erhalten Sie eine Zielhöhe für den Kauf eines neuen Gaming-Schreibtischs. Berücksichtigen Sie auch die Dicke der Tischplatte – dickere Oberflächen erhöhen die Gesamthöhe.

Die Möglichkeit, die Höhe Ihres Schreibtisches anzupassen, ist entscheidend für gesundes Arbeiten am Computer. Geben Sie sich nicht mit einer festen Höhe zufrieden, die nach vielen Stunden Gaming zu Unbehagen führen könnte.

Schreibtischmaterial

Bei der Auswahl eines Gaming-Schreibtischs ist das Material eine der wichtigsten Überlegungen. Es gibt einige gängige Materialien für Gaming-Schreibtische, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Holz

Holz ist eine sehr beliebte Wahl für Gaming-Schreibtische. Es bietet ein stilvolles, natürliches Aussehen, das gut in viele Raumgestaltungen passt. Holz ist außerdem langlebig und stabil. Eiche, Ahorn und Birke sind häufig verwendete Hölzer. Der Nachteil ist, dass Massivholzschreibtische tendenziell schwerer und teurer sind.

Glas

Glasschreibtische bestechen durch ihre moderne, elegante Ästhetik. Gehärtetes Glas ist langlebig und kratzfest. Glasschreibtische sind leicht zu reinigen. Fingerabdrücke und Flecken sind auf Glas jedoch deutlicher sichtbar. Die Oberfläche kann sich beim Spielen rutschig anfühlen. Außerdem sind Glasschreibtische tendenziell teurer.

Metall

Metalltische, wie Stahl, verleihen einen robusten, industriellen Look. Sie sind extrem robust und langlebig. Metall leitet Wärme gut und bleibt auch bei langen Gaming-Sessions kühl. Metalltische sind jedoch oft schwer und kratzempfindlich. Die harte Oberfläche kann beim Tippen außerdem laut sein.

Insgesamt lohnt es sich, die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien abzuwägen und bei der Auswahl eines Gaming-Schreibtischs Ihre Prioritäten wie Stil, Budget und Haltbarkeit zu berücksichtigen.

Kabelmanagement

Ein gutes Kabelmanagement ist für jeden Gaming-Schreibtisch entscheidend. Kabel, die überall auf dem Schreibtisch herumhängen oder sich in Maus und Tastatur verheddern, sollten nicht stören. Das kann den Aufbau unordentlich machen und beim Spielen stören. Bei der Auswahl eines Gaming-Schreibtischs sollten Sie auf einige Kabelmanagement-Funktionen achten:

Löcher – Viele Gaming-Schreibtische haben Löcher, die speziell für die Kabelführung von Ihrem PC, Monitor, Peripheriegeräten usw. vorgesehen sind. Suchen Sie an den Kanten und der Oberfläche des Schreibtischs nach Löchern, durch die Sie Kabel führen können.

Kabelführungswannen – Kabelführungswannen werden an der Unterseite der Schreibtischoberfläche befestigt. Sie bieten einen speziellen Platz, um Kabel zu organisieren und außer Sichtweite zu halten.

Clips – An den Kanten Ihres Schreibtischs können Klebeclips angebracht werden, um Kabel ordentlich an ihrem Platz zu halten.

Mit solchen Kabelmanagementfunktionen vermeiden Sie Kabelsalat und erhalten eine deutlich aufgeräumtere, professionell aussehende Gaming-Station. Ihre Kabel sind außerdem sicher verlegt und stören bei intensiven Gaming-Sessions nicht.

Aufbewahrung und Organisation

Ausreichend Stauraum und Ordnung sind der Schlüssel zu einem optimalen Gaming-Schreibtisch. Hier sind einige nützliche Aufbewahrungsmöglichkeiten:

Regale – Über oder unter der Schreibtischoberfläche montierte Regale bieten Platz für Gaming-Peripheriegeräte, Controller, Headsets und mehr. Achten Sie darauf, dass die Regale stabil und tief genug sind, um Ihre Ausrüstung sicher zu halten.

Schubladen – Suchen Sie nach einem Schreibtisch mit Schubladen, um Kabel, Papiere, Büromaterial und anderen Schreibtischkram zu verstauen. Schubladen halten Gegenstände versteckt, aber dennoch in Reichweite.

Rack-Halterungen – Mit speziellen Rack-Halterungen können Sie Geräte wie Lautsprecher, Mikrofone, Leuchten und Webcams sicher an Ihrem Schreibtischrahmen befestigen. So sparen Sie Platz und bleiben gleichzeitig griffbereit.

Kabelmanagement – ​​Aussparungen, Haken und Ablagen unter dem Schreibtisch helfen, Kabel ordentlich zu verlegen und außer Sichtweite zu verstecken. So wird verhindert, dass Kabel Ihre Arbeitsfläche überladen.

Der Schlüssel liegt darin, Aufbewahrungsmöglichkeiten zu wählen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, und häufig verwendete Gegenstände in Reichweite aufzubewahren. Die richtige Organisation hilft, den Platz auf dem Schreibtisch zu maximieren und gleichzeitig Unordnung und Ablenkung während intensiver Gaming-Sessions zu minimieren.

Zusätzliche Funktionen

Gaming-Schreibtische bieten oft zusätzliche Funktionen, die über die reine Schreibtischoberfläche hinausgehen. Zu den beliebtesten Extras gehören RGB-Beleuchtung, USB-Anschlüsse, Kopfhörerhaken und Getränkehalter. Diese Extras können zwar Ihr Spielerlebnis verbessern, es ist jedoch wichtig zu beurteilen, ob sie wirklich nützlich sind oder nur Spielerei.

RGB-Beleuchtung ist bei Gaming-Geräten sehr angesagt. Schreibtische sind oft mit LED-Streifen an den Kanten oder der Unterseite ausgestattet, um ein farbenfrohes Ambientelicht auf Ihr Setup zu zaubern. Das kann zwar einen coolen Effekt erzeugen, ist aber rein ästhetischer Natur und verbessert Ihre Gaming-Leistung nicht wirklich. Überlegen Sie, ob RGB-Beleuchtung Ihren Gaming-Bereich tatsächlich aufwertet und mehr Spaß macht oder ob das Geld nicht woanders besser investiert wäre.

Integrierte USB-Anschlüsse ermöglichen den einfachen Anschluss von Gaming-Mäusen, Tastaturen, Controllern und anderen Peripheriegeräten. Dies verhindert Kabelsalat, da keine externen USB-Hubs erforderlich sind. Viele PC-Gehäuse und Monitore verfügen jedoch bereits über USB-Anschlüsse, sodass zusätzliche Anschlüsse auf Ihrem Schreibtisch überflüssig sein können. Überlegen Sie sich, wie viele freie USB-Anschlüsse Ihr bestehendes System bietet, bevor Sie entscheiden, ob integrierte Anschlüsse auf Ihrem Schreibtisch wirklich notwendig sind.

Mit Kopfhörerhaken können Sie Ihr Headset ordentlich aufhängen, wenn Sie es nicht benutzen. So vermeiden Sie Beschädigungen und Unordnung durch herumliegende Kopfhörer auf Ihrem Schreibtisch. Bei häufigem Headset-Gebrauch sind Kopfhörerhaken sehr praktisch und relativ günstig. Achten Sie nur darauf, dass die Haken stabil und gut platziert sind, damit Sie das Headset-Kabel bequem erreichen können.

Manche Gaming-Schreibtische verfügen über Getränkehalter oder -spiralen. Getränke von der Schreibtischoberfläche fernzuhalten, vermeidet zwar Verschüttetes und Flecken, aber achte darauf, sie nicht direkt auf elektronische Geräte zu stellen. Überlege, ob du wirklich integrierte Getränkehalter brauchst oder ob ein separater Beistelltisch besser wäre. Priorisiere die wichtigsten Merkmale wie Größe, Höhe und Material und betrachte Getränkehalter eher als Bonus denn als Notwendigkeit.

Budget

Beim Kauf eines Gaming-Schreibtisches möchten Sie die beste Qualität, die Sie sich leisten können, ohne zu viel auszugeben. Hier sind einige allgemeine Preisspannen, die Sie berücksichtigen sollten:

Unter 100 $ – Sehr einfache Optionen, wahrscheinlich nur ein einfacher Tisch mit minimalen Funktionen. Kann funktionieren, aber es fehlen spezielle Spielelemente.

100–200 $ – Anständige Schreibtische für Einsteiger oder Budget-Modelle. Möglicherweise fehlen einige Funktionen, aber die wichtigsten Funktionen sind vorhanden.

200–500 $ – Ideale Mittelklasse für solide Gaming-Schreibtische mit vollem Funktionsumfang. Qualität und spezielles Design zu moderaten Preisen.

500–1.000 $ – Hochwertige Schreibtische mit erstklassigen Materialien und Funktionen. Für viele übertrieben, aber großartig, wenn Sie es sich leisten können.

Über 1.000 $ – Hochwertige Luxus-Schreibtische mit modernster Technik und Ausstattung. Für die meisten ist der Preis kaum zu rechtfertigen.

Der Preisbereich von 200 bis 500 US-Dollar bietet wahrscheinlich die beste Balance – spezielle Gaming-Schreibtische mit allen wichtigen Funktionen, ohne übertrieben zu wirken. Legen Sie Ihr Budget jedoch basierend auf Ihren finanziellen Möglichkeiten fest und streben Sie den bestmöglichen Schreibtisch in dieser Preisklasse an.

Empfehlungen

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Gaming-Schreibtisches Faktoren wie Größe, Höhe, Form, Material und Ausstattung, um die beste Option für Ihren Platz, Ihre Einrichtung und Ihr Budget zu finden. Hier sind einige Top-Empfehlungen für unterschiedliche Bedürfnisse:

Am besten fürs Budget: GreenForest L-förmiger Eckschreibtisch

Dieser preiswerte L-förmige Eckschreibtisch bietet viel Platz für mehrere Monitore, einen PC-Tower, Zubehör und mehr. Der robuste Stahlrahmen und die wasserdichte PVC-Laminatoberfläche halten auch intensiver Gaming-Beanspruchung stand. Aussparungen für die Kabelführung helfen, die Kabel ordentlich zu verstauen.

Bestes Extra-Groß: Mr. IRONSTONE 63" Gaming-Schreibtisch

Mit einer Breite von 63 Zoll bietet dieser geräumige Schreibtisch ausreichend Platz für Ultrawide- oder Multi-Monitor-Setups, Lautsprecher, Konsolen und andere Gaming-Ausrüstung. Die Carbonfaserstruktur und die RGB-Beleuchtung betonen die Gaming-Ästhetik.

Bester Stehpult: Flexispot höhenverstellbarer Gaming-Schreibtisch

Dieser elektrische Stehtisch lässt sich per Knopfdruck in Sitz- oder Stehhöhe verstellen. Der Höhenverstellbereich ermöglicht Gaming im Stehen oder Sitzen. Die breite Oberfläche bietet Platz für zwei Monitore und komplette Gaming-Rigs.

Achten Sie bei der Auswahl eines Gaming-Schreibtisches sorgfältig auf Größe, Abmessungen, Materialien und Funktionen, die am besten zu Ihrem Gaming-Setup, Ihrer Ausrüstung, Ihrem Platzangebot und Ihrem Budget passen. Achten Sie auf Oberfläche, Komfort, Haltbarkeit und Funktionalität.

Wenn Sie Ihr Spielerlebnis verbessern möchten, können Sie zusätzliche Yeelight LED-Lichtstreifen kaufen, um Ihren Spielbereich zu dekorieren. Unsere Lichtstreifen werden von vielen E-Mail-Spielern erkannt. Hier ist Ihre gute Wahl.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf