Die Glühbirne ist eine der einflussreichsten Innovationen des 19. Jahrhunderts und hat unsere Lebensweise verändert. Im 21. Jahrhundert erleben wir Fortschritte in Design und Technologie intelligenter Beleuchtungslösungen, die früher unerreichbar erschienen. Je mehr Sie über intelligente Beleuchtung wissen, desto begeisterter werden Sie sein. Zweifeln Sie daran? Lesen Sie weiter!

Im wachsenden Bereich der Heimautomatisierung und des Internets der Dinge (IoT) gehören intelligente Leuchten zu den am schnellsten wachsenden Produkten. Intelligente Beleuchtung ist ein gängiger Einstieg in ein Smart Home und umfasst Glühbirnen, Dimmer, Steckdosen, Lichtschalter und Wandpaneele. Und bei so vielen neuen Alternativen auf dem Markt könnte man versucht sein, das ganze Haus damit auszustatten.
Und vielleicht sollten Sie das auch! Ein vernetztes, intelligentes Beleuchtungssystem für das ganze Haus bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel die automatische Urlaubsbeleuchtung, die es so aussehen lässt, als wären Sie zu Hause, obwohl Sie es nicht sind, den Trend zu farbwechselnden Glühbirnen und die Möglichkeit, alle Lichter Ihrer Kinder ganz einfach per Sprachbefehl auszuschalten, wenn Sie zur Arbeit gehen oder ins Bett gehen.
Bevor Sie Ihren Einkaufswagen füllen, sollten Sie sich über intelligente Beleuchtung informieren, um sicherzustellen, dass Sie die besten Leuchten und Schalter für Ihr Smart Home kaufen. Hier finden Sie eine Zusammenfassung aller wichtigen Informationen vor der Investition.
Was ist intelligente Beleuchtung wirklich?
Ein intelligentes Beleuchtungssystem ist eine Beleuchtungslösung für internetfähige Smart Homes. Die Leuchten können Entscheidungen treffen, Zeitpläne einhalten und über eine Smartphone-App, sprachgesteuerte persönliche Assistenten oder die zustandsbasierte IFTTT- Technologie (If This Then That) ferngesteuert werden.
Smart Lights verfügen über eine Software, die mit einer App, einem Smart-Home-Assistenten oder einem anderen Smart-Gerät verknüpft ist. So können Sie Ihre Beleuchtung automatisieren oder fernsteuern, sodass Sie keine herkömmlichen Wandschalter mehr benötigen.

Wenn Sie auf dem Heimweg sind. Sobald das intelligente Beleuchtungssystem erkennt, dass es Zeit ist, das Licht einzuschalten, schaltet es dies automatisch ein. Wenn Sie beispielsweise eine Pizza bestellen, schaltet sich die Verandabeleuchtung ein, sobald der Pizzabote mit Ihrer Bestellung eintrifft. Intelligente Beleuchtungstechnologie ist Bestandteil von Smart-Home-Systemen und bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Die meisten dieser intelligenten Lampen verfügen über verschiedene intelligente Funktionen wie die Änderung der Lichtfarbe, das Einstellen von Erinnerungen und vieles mehr. Die Möglichkeiten sind endlos.
Die Vorteile intelligenter Beleuchtungstechnologie
Die Installation intelligenter Beleuchtung in Wohn- oder Arbeitsräumen erfordert erhebliche Anfangsinvestitionen. Intelligente Beleuchtung bietet jedoch gegenüber herkömmlicher Beleuchtung folgende Vorteile:
Es spart Ihnen Geld
Zwar sind die Anschaffungskosten für die Umstellung auf intelligente Beleuchtung deutlich höher als bei herkömmlichen Energiesparlampen, aber mit der Zeit sparen Sie bares Geld bei Ihren Stromrechnungen. Nutzer können Zeitpläne erstellen, die Helligkeit anpassen und die intelligente Beleuchtung fernsteuern. Manche intelligenten Lampen lassen sich auch belegungsabhängig regulieren. All diese Funktionen helfen, Energie und Geld zu sparen.
Es spart Ihnen Zeit
Noch besser: Die immateriellen Einsparungen sind tatsächlich Ihre Zeit und Mühe – Sie müssen sich nicht mehr aus dem Bett quälen, um sicherzustellen, dass die Kinder das Licht auf ihrer Höhe ausschalten – Sie können es direkt von Ihrem Telefon aus tun. Wenn Sie nicht viel Geld für Wohnkomfort ausgeben möchten, sollten Sie sich nach günstigeren intelligenten Beleuchtungslösungen umsehen. Davon gibt es tatsächlich viele auf dem Markt.
Es ist benutzerfreundlich
Smarte Beleuchtung bringt das Konzept der Fernsteuerung auf eine neue Ebene. Ein Nutzer kann ein vernetztes Smart-Lighting-System fernsteuern. Nehmen wir beispielsweise an, Sie sind außerhalb der Stadt und möchten das Licht einschalten. Mit einem Smart-Lighting-System ist das möglich. Solange Ihre Lampen mit Ihrem Smart-Gerät verbunden sind, können Sie die Beleuchtung Ihres Zuhauses von überall auf der Welt aus überwachen.
Wenn Sie mitten in der Nacht aufstehen, um in die Küche oder woanders hinzugehen, können sich intelligente Lichter, die Bewegungen erkennen, automatisch einschalten. Das Benutzererlebnis wird auf ein neues Niveau gehoben.
Es kann per Sprache gesteuert werden
Mit dem intelligenten Beleuchtungssystem steuern Sie Ihre Beleuchtung ganz einfach per Sprachbefehl . Schalten Sie Ihre Smart Lights ein, aus, dimmen Sie sie, spielen Sie Musik ab oder ändern Sie die Farben – ganz einfach per Sprachbefehl. Sagen Sie einfach, was Sie wollen.

Anpassung an Ihre Bedürfnisse
Die meisten intelligenten Lampen auf dem Markt verfügen über die Möglichkeit, Intensität und Farbe zu verändern. Dadurch können Benutzer Farbton und Intensität des Lichts an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen.
Bei der großen Auswahl an intelligenter Beleuchtung auf dem Markt können Sie unabhängig von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben ein Gerät finden, das Ihr Leben vereinfacht, Ihren Energieverbrauch senkt und Ihr gesamtes Haus in einen sicheren, stressfreien und gut beleuchteten Rückzugsort verwandelt.
Smarte Lichter können Ihre Stimmung außerdem mit der richtigen Farbe aufhellen. Viele Smart-Leuchten sind heute musiksynchron und verfügen über Bewegungssensoren. Ob Sie einen Film ansehen, ein Spiel spielen, ein Buch lesen oder sich für eine Party fertigmachen, Smart-Leuchten können die Farben ändern und so für die perfekte Stimmung sorgen.
Und das ist noch nicht alles: Intelligentes Licht mit blauem Licht kann Ihre Stimmung heben, besonders im Winter, wenn die Wolkendecke dicht ist und die Sonne selten scheint. Intelligente Lichter sind daher persönlicher und kennen Ihre Bedürfnisse besser.
Für einen besseren Schlaf

Ein weiterer Vorteil intelligenter Beleuchtungssysteme ist, dass sie Ihnen zu einer erholsamen Nachtruhe verhelfen. Ihr Gehirn reagiert extrem lichtempfindlich, was unseren Schlafrhythmus erheblich beeinflusst. Wenn es dunkel wird, signalisiert uns unser Gehirn, dass wir müde sind und schlafen sollten. Wenn die Sonne aufgeht und der Himmel heller wird, spürt unser Gehirn dies und signalisiert uns, dass es Zeit ist, aktiv zu werden.
Intelligente Beleuchtung kann Ihnen helfen, Ihre innere Uhr zu umgehen, indem sie einen sanften, sanften Sonnenaufgang imitiert und Ihnen so das Aufstehen erleichtert. So fällt Ihnen das Einschlafen leichter, wenn Sie die intelligente Beleuchtung Ihres Schlafzimmers auf eine niedrige Stufe einstellen und sie anweisen, über eine halbe Stunde hinweg allmählich auszugehen.
Smart Lights synchronisieren mit Spiel und Musik
Intelligente Beleuchtung, die sich mit Spiel und Musik synchronisieren lässt, sorgt für eine entspannte und unterhaltsame Atmosphäre. Der Yeelight LED Light Strip 1S beispielsweise integriert sich perfekt in die wichtigsten Gaming-Ökosysteme wie Razer Chroma und Overwolf. Er ermöglicht reaktionsschnelle Lichteffekte, die durch Spielereignisse ausgelöst werden, und sorgt so für ein spektakuläres Gaming-Erlebnis. Ein weiteres Beispiel sind die Yeelight Smart Light Panels (Markteinführung nächsten Monat). Sie lassen sich über das eingebaute Mikrofon mit Tonerkennung oder über ein Y-Audiokabel mit Kopfhörern verbinden. Die intelligenten LED-Lampen verleihen Ihrer Musik atemberaubende Farben und ermöglichen ein intensives Erlebnis. Die Panels unterstützen Google Home, Alexa und Xiaomi Smart Speaker. Mithilfe eines Mobiltelefons, einer App oder Xiao Ai Lite leuchten die Smart Light Panels, wann immer Sie sie brauchen.
Variationen des intelligenten Beleuchtungssystems
Je nach Einsatzzweck und Bedienung sind folgende smarte Beleuchtungssysteme auf dem Markt erhältlich:
1. WLAN-Verbindung
2. Bewegungsmelder
3. Hub-fähige Smart Lights
Schauen wir uns diese intelligenten Beleuchtungslösungen genauer an.
1. WLAN-verbundene intelligente Beleuchtung
WLAN-fähige Smart Lights sind eine flexible und kostengünstige Option für intelligente Beleuchtung. Sie können auch in Standardfassungen verwendet werden. Verbinden Sie die Smart Lights einfach mit Ihrem lokalen WLAN-Netzwerk, bevor Sie sie fernsteuern können.

Allgemeine Funktionen von Wi-Fi-verbundenen Smart Bulbs
- Fernbedienung
- Terminplanung
- Dimmbar
- Farbwechsel
- IFTTT-kompatibel
- Funktioniert möglicherweise mit Alexa, Google Home usw.
2. Bewegungsmelder
Bewegungssensoren (PIR) dienen zur Bewegungserkennung und zum Ein- und Ausschalten von Lichtern. Bewegungsmelder schalten sich beispielsweise automatisch ein, wenn sich eine Person nähert. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für bewegungsmeldende Smart-Light-Anwendungen:
Wenn Sie die Galerie betreten, ist Licht an. Intelligente Straßenlaternen mit Bewegungssensoren erkennen Bewegungen auf der Straße. Sobald eine Bewegung auf der Straße erkannt wird, leuchten die Lichter auf.
3. HUB-fähige Smart Lights

Mit einem Home-Automation-Hub lässt sich die Smart-Glühbirne drahtlos steuern. Hubs nutzen häufig Kommunikationsprotokolle wie Bluetooth, WLAN, Z-Wave und ZigBee , die es ermöglichen, den Hub über eine App mit den entsprechenden Geräten (Mobilgerät, Tablet und PC) zu verbinden.
Bestehende Smart-Home-Systeme können durch Smart Lights erweitert werden, die dieselbe Kommunikationstechnologie nutzen. Diese Smart Lights sind über einen Hub mit dem Internet verbunden, wie im oberen Bild dargestellt. Ihr Nachteil ist, dass sie ohne Hub nicht genutzt werden können.
In intelligenten Beleuchtungssystemen verwendete Kommunikationstechnologien

Zum Senden und Empfangen von Nachrichten nutzen Smart Lights drahtlose Übertragungen, wobei verschiedene Leuchtmittel unterschiedliche Wege nutzen. Die unten aufgeführten Kommunikationsmethoden dienen dazu, intelligente Beleuchtungssysteme mit dem Internet oder einem Smartphone zu verbinden und fernzusteuern.
1. Ein Wi-Fi-fähiges intelligentes Beleuchtungssystem
WLAN-fähige Smart Lights kommunizieren über WLAN-Netzwerke mit dem Internet und können ferngesteuert werden. Die Steuerung erfolgt jedoch erst nach einer bestehenden Internetverbindung.
2. Intelligentes Beleuchtungssystem mit ZigBee 1 und Z-Wave-Konnektivität
Ähnlich wie Bluetooth-fähige Beleuchtung. Auch Smart Lights auf Basis von ZigBee und Z-Wave bilden ein Mesh-Netzwerk. Sie können jedoch ohne Hub nicht gesteuert werden. Zur Steuerung ist ein ZigBee/Z-Wave-Hub erforderlich.
3. Bluetooth-fähige intelligente Beleuchtung
Bluetooth-fähige Smart Lights können ein Mesh-Netzwerk bilden und über BLE-fähige Smartphones gesteuert werden. Für die Fernsteuerung von Bluetooth-basierten Smart Lights ist ein Bluetooth-Hub erforderlich. Ein Bluetooth-Hub ist ein Gerät, das Bluetooth-fähige Geräte mit dem Internet verbindet.
Philips Hue, die bekannteste Zigbee-Marke, und Yeelight, eine aufstrebende Marke, haben kürzlich begonnen, alternative Bluetooth-Funkgeräte in ihre Geräte zu integrieren. So können Sie den Hub umgehen und für grundlegende Funktionen direkt mit Ihrem Smartphone verbinden. Viele Smart-Bulb-Geräte ohne Hub – und weitere neue – auf dem Markt können Zigbee-Smart-Bulb-Signale in Signale umwandeln, die Ihr WLAN-Router verstehen kann.
Wie funktioniert intelligente Beleuchtung?
Je nach Bedarf des Benutzers kann ein intelligentes Beleuchtungssystem auf drei verschiedene Arten verwaltet werden.
1. Sprachassistenten und mobile Anwendungen

Je nach Art der im Beleuchtungssystem verwendeten Technologie (siehe Abbildung oben) können intelligente Lichter durch die Verbindung mit dem Internet oder Bluetooth über einen Smart Hub, ein Gateway oder direkt über Smartphone-Anwendungen oder intelligente Sprachassistenten gesteuert werden.
2. Bewegungserkennung

Dieses intelligente Beleuchtungssystem ist über ein Kabel oder eine drahtlose Verbindung mit Bewegungssensoren verbunden. Wenn ein Bewegungssensor eine Bewegung erkennt, sendet er ein Signal an den HUB oder direkt an die Glühbirne, um ein intelligentes Licht einzuschalten.
3. IFTTT: Wenn dies, dann das

IFTTT, eine zustandsbasierte Technologie, ermöglicht die Steuerung intelligenter Beleuchtung. In IFTTT kann der Benutzer Bedingungen festlegen, wie z. B.: Licht einschalten, wenn er nach Hause kommt. Dazu benötigen Sie ein IFTTT-fähiges intelligentes Beleuchtungssystem.
Wie viel kosten Smart Bulbs? Ja, weniger als Sie denken
Es ist noch nicht lange her, dass manche Leute 30 oder sogar 50 Dollar pro Glühbirne für normale, nicht vernetzte LED-Leuchten in ihren Häusern ausgaben. Die Rechnung leuchtete ein: Eine durchschnittliche LED erhöht die jährlichen Energiekosten um etwa 1 Dollar, verglichen mit etwa 7 Dollar für eine vergleichbare Glühlampe. Das bedeutet, dass Sie mit einer einzigen LED-Glühbirne im Vergleich zu einer herkömmlichen Glühbirne jährlich rund 6 Dollar sparen – und da LEDs jahrzehntelang halten sollen, war die Investition von mehreren Hundert Dollar im Voraus eine kluge langfristige Investition.
Im Jahr 2014 trieben verschärfte Effizienzvorschriften und marktbewegende Bundessubventionen die Branche zum Handeln an und führten zu einer Vielzahl neuer Beleuchtungsalternativen. Der zunehmende Wettbewerb trug zur Preissenkung bei, während die Kundennachfrage die weitere Entwicklung der Branche förderte.
Infolgedessen werden intelligente Beleuchtungen verbessert und erschwinglicher. Daran sollten auch die jüngsten Maßnahmen zur Lockerung der Effizienzanforderungen nichts ändern. Die Beleuchtungsbranche hat uns bereits in das Zeitalter der intelligenten Beleuchtung geführt, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie diesen Kurs ändern will. Beispielsweise sind hervorragende Optionen von Yeelight und Philips Hue zu deutlich geringeren Kosten pro Glühbirne erhältlich. Ein guter intelligenter Lichtschalter sollte kaum mehr als 30 Dollar kosten. Selbst anspruchsvolle, intelligente, farbenfrohe Glühbirnen sind heutzutage nicht mehr so teuer, und bewährte Alternativen namhafter Hersteller sind für weniger als 30 Dollar pro Stück erhältlich.