Direkt zum Inhalt
Free Shipping
Worry Free Return
Lifetime support
Reliable Warranty
YEELIGHTYEELIGHT
0
Was ist Farbtemperatur?

Was ist Farbtemperatur?

Die Farbtemperatur (in Kelvin, d. h. K) einer Lichtquelle ist die absolute Temperatur eines idealen Schwarzkörperstrahlers, der Licht einer mit der Lichtquelle vergleichbaren Farbe ausstrahlt. Wie wird die Farbtemperatur einer bestimmten Lichtquelle angegeben?

In der Praxis sieht das so aus: Wenn ein normaler schwarzer Körper vom absoluten Nullpunkt (-273 °C, also 0 K) erhitzt wird und die Temperatur auf ein bestimmtes Niveau steigt, beginnt sich die Farbe allmählich von Dunkelrot – Hellrot – Orangerot – Weiß nach Blau zu ändern. Wenn dabei eine Lichtquelle und ein schwarzer Körper bei einer bestimmten Temperatur die gleiche Farbe aufweisen, bezeichnen wir die absolute Temperatur des schwarzen Körpers als Farbtemperatur der Lichtquelle. Wie in Abb. 1.3.1 dargestellt, liegt die Farbtemperatur einer Lichtquelle zwischen 2700 K und 6500 K. Ob in der Natur oder im häuslichen Umfeld – unterschiedliche Farbtemperaturen lösen unterschiedliche Empfindungen aus.

Abb. 1.3.1 Unterschiedliche Farbtemperatur in Innenräumen und in der Natur

Wie in Abb. 1.3.1 zu sehen ist, ist Licht mit niedriger Farbtemperatur gelblich, und mit steigender Farbtemperatur strahlt das Licht bläuliche Strahlen ab. Da Gelb eine warme Farbe ist, gilt Licht mit niedriger Farbtemperatur als warmes Licht (siehe z. B. Abb. 1.3.2: Lichteffekte eines Wohnraums mit niedriger Farbtemperatur). Blau hingegen ist ein kühler Farbton, weshalb eine hohe Farbtemperatur als kühles Licht bezeichnet wird (siehe z. B. Abb. 1.3.3).

Marken-Lookbook 2021

Internationale Lieferung ab nur 99,00 $

Entdecken Shop

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf