Direkt zum Inhalt
Free Shipping
Worry Free Return
Lifetime support
Reliable Warranty
YEELIGHTYEELIGHT
0
Was ist Umgebungslicht und warum sollten Sie es nicht übersehen?

Was ist Umgebungslicht und warum sollten Sie es nicht übersehen?

Was tun Sie als Erstes, wenn Sie abends einen Raum betreten? Schalten Sie das Licht ein, richtig? Überlegen Sie nun, welchen Lichtschalter Sie zuerst suchen. Dieser Lichtschalter ist höchstwahrscheinlich mit der Hauptbeleuchtung verbunden. Als Hauptbeleuchtungsquelle eines Raumes wird die Umgebungsbeleuchtung fast immer vor der Arbeits- und Akzentbeleuchtung eingeschaltet.

Ambientebeleuchtung , Arbeitsbeleuchtung und Akzentbeleuchtung sind die drei wichtigsten Beleuchtungsarten, die einen Raum aufwerten. Ein effektiver Beleuchtungsplan nutzt diese drei Beleuchtungsarten optimal, um einen Raum je nach Zweck und Stil zu beleuchten.

Arbeits- und Akzentbeleuchtung sind eher auf bestimmte Funktionen ausgerichtet, während Ambientebeleuchtung die allgemeine Beleuchtung eines Raumes ermöglicht. Diese Art der Beleuchtung sollte niemals unterschätzt werden.

Was ist Umgebungsbeleuchtung?

Der Begriff „Ambientebeleuchtung“ wird per Definition auch für die Allgemeinbeleuchtung verwendet. Ambientebeleuchtung dominiert die Lichtlandschaft eines Raumes. Zu dieser Beleuchtungskategorie gehören im Allgemeinen die Hauptleuchten, mit denen Sie den gesamten Bereich beleuchten.

Auch Umgebungslicht beeinflusst die Stimmung in einem Raum. Die Menge des Umgebungslichts bestimmt, ob ein Raum hell, gemütlich, gedämpft oder eher stimmungsvoll wirkt.

Raumbeleuchtung wird oft von der Decke abgehängt. Kronleuchter, Einbaustrahler und Schienenstrahler tragen unter anderem zur Raumbeleuchtung bei.

Auch Tisch- und Stehleuchten können zur Raumbeleuchtung beitragen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie einen großen Bereich beleuchten möchten. Manchmal werden diese Leuchten jedoch auch als Arbeitsleuchten bezeichnet.

Andererseits gibt es Situationen, in denen Sie nur einen kleinen Bereich mit begrenztem Platz zur Verfügung haben und nicht den gesamten Raum hell erleuchten müssen. In diesen Fällen kommen Arbeits- und Akzentleuchten zum Einsatz.

Umgebungslicht

Die grundlegendste der drei Beleuchtungsarten ist die Umgebungsbeleuchtung. Dazu gehört sowohl das natürliche Licht, das durch Ihre Fenster einfällt, als auch die künstliche Beleuchtung, die das natürliche Licht ersetzt.

Ambientebeleuchtung ist im Wesentlichen indirekte Beleuchtung. Es ist ein sanftes Licht, das von der Decke reflektiert wird. Es reduziert Schatten auf Gesichtern und füllt den Raum mit gleichmäßiger Helligkeit. Dadurch wirkt die Architektur offener und zieht Menschen in den Raum. Ambientelicht kann auf verschiedene Weise erzeugt werden.

Beispiele für Umgebungsbeleuchtungskörper sind:

  • Deckenleuchten wie Kronleuchter
  • Deckenventilator-Beleuchtungssets
  • Schienenbeleuchtung
  • Fackelträger
  • Deckeneinbauleuchten
  • Ambiente-LED-Downlights
  • Wandleuchten
  • Scheinwerfer
  • Tischleuchte
  • Stehleuchte

Was ist Arbeitsbeleuchtung?

Im Gegensatz zur Umgebungsbeleuchtung sorgt die Arbeitsbeleuchtung für eine konzentrierte Beleuchtung bestimmter Bereiche, um detaillierte Aktivitäten wie Lesen, Schreiben, Kochen oder Arbeiten zu erleichtern.

Es sorgt für helles, fokussiertes Licht, das die Sicht verbessert und die Augen schont. Oft kommen verstellbare Leuchten wie Schreibtischlampen, Unterbauleuchten oder Pendelleuchten zum Einsatz. Die Farbtemperatur der Arbeitsbeleuchtung ist in der Regel kühler und liegt im Bereich von 4000 K bis 6500 K, um Konzentration und Klarheit zu verbessern.

Warum sollten Sie Ihrem Zuhause Umgebungslicht hinzufügen?

Raumlicht ist unerlässlich für ein sicheres, komfortables und funktionales Wohnumfeld. Es sorgt für eine gute Allgemeinbeleuchtung, sorgt für eine gute Beleuchtung aller Bereiche und reduziert das Unfallrisiko. Raumlicht schafft zudem eine warme und einladende Atmosphäre, verbessert die Stimmung und macht Räume für verschiedene Aktivitäten nutzbar.

Ambientebeleuchtung bildet die Grundlage für ein mehrschichtiges Lichtdesign, das Arbeits- und Akzentbeleuchtung umfasst. Dieser Ansatz sorgt dafür, dass Räume sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend wirken. Durch die gleichmäßige Beleuchtung hebt das Ambientelicht die Architektur und Einrichtung des Raumes hervor und verleiht ihm Tiefe und Dimension.

Moderne Ambientebeleuchtungslösungen wie intelligente LED-Leuchten und intelligente Beleuchtungssysteme sind energieeffizient und individuell anpassbar. Yeelight bietet eine Reihe von Produkten, mit denen Sie Farbtemperaturen und Helligkeitsstufen anpassen können, um in jedem Raum die perfekte Atmosphäre zu schaffen. Besuchen Sie die Yeelight-Website, um unsere Ambientebeleuchtungslösungen kennenzulernen und Ihre Wohnräume zu verwandeln.

So fügen Sie einem Raum Umgebungsbeleuchtung hinzu

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie bei der Auswahl der Umgebungsbeleuchtung für jeden Raum die folgenden Variablen berücksichtigen:

Wählen Sie den richtigen Standort

Wählen Sie zunächst den richtigen Platz für Ihre Leuchten aus, indem Sie die wichtigsten Bereiche identifizieren, die Sie beleuchten möchten. Das Umgebungslicht sollte gut verteilt und ausgewogen sein. Vermeiden Sie es daher, nur einen Bereich des Raumes zu beleuchten und den Rest im Dunkeln zu lassen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn kleine Bereiche etwas düster wirken. Diese können Sie später mit Akzent- und Arbeitsbeleuchtung wie Lampen und LED-Lichtleisten aufhellen.

Der erste Schritt bei der Wahl des richtigen Ortes für Ihre Installation besteht darin, einen bestimmten Raum im Dunkeln zu betrachten. Sie können beliebig viele Lichter ausschalten, ohne den Raum aus den Augen zu verlieren, und anschließend die Stellen markieren, die hervorgehoben werden sollen. Wege, Lesezimmer, Kamine, Couchtische, Bücherregale, Sitzbereiche und Pflanzen sind typische Merkmale dieser Orte.

Bei der Wahl der richtigen Umgebungsbeleuchtung ist es wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis zu finden. Ein großer Raum wirkt unausgewogen, wenn nur eine Ecke beleuchtet wird. Der Versuch, jeden Teil des Raumes zu beleuchten, kann ihn hingegen übermäßig hell machen, was definitiv nicht der gewünschten Atmosphäre entspricht.

Der einfachste Ansatz, bei dieser Art der Beleuchtung ein Gleichgewicht herzustellen, besteht darin, einen bestimmten Bereich, am besten vorne im Raum, zu beleuchten und eine Tischlampe in die hintere Ecke des Raums zu stellen.

Farbtemperatur

Die Wahl der passenden Farbtemperatur ist entscheidend für stimmungsvolles Licht. Für eine einladende und beruhigende Atmosphäre sind warmweiße LED-Lampen mit angenehmem gelben Licht eine sichere Wahl.

Die Lichttemperatur wird in Kelvin gemessen und reicht von strahlendem Weiß (2000 K) bis zu kühlem, bläulichem Licht (6500 K). Für Ihre Ambientebeleuchtung empfehlen wir LEDs mit Farbtemperaturen von 2000 K (flammendes Weiß) bis 3000 K (warmes Weiß). Diese Beleuchtungsart eignet sich ideal für eine gemütliche Atmosphäre in Ess- und Wohnräumen und sorgt gleichzeitig für ausreichend Licht im Alltag.

Farbwiedergabeindex

Umgebungsbeleuchtung muss nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern auch funktional. Der Farbwiedergabeindex (CRI) beschreibt die Fähigkeit einer Leuchte, die Farben verschiedener Objekte im Vergleich zu einer natürlichen Lichtquelle (Sonnenlicht) präzise wiederzugeben. Er wird auf einer Skala von 0 bis 100 bewertet, wobei 0 einen niedrigen und 100 den höchsten CRI darstellt.

Wir empfehlen einen CRI von mindestens 75 für Ihr Zuhause, was dem CRI von Tageslicht entspricht. Verwenden Sie in Bekleidungsgeschäften oder Restaurants Beleuchtung mit einem CRI von 90 oder höher, wenn es um die Beleuchtung eines Geschäfts geht, in dem die Farben der verkauften Artikel entscheidend sind.

Dimmen

Da die Atmosphäre in Ihrem Raum tagsüber wahrscheinlich anders ist als abends, benötigen Sie dimmbare Beleuchtung, um sich entsprechend anzupassen. Dimmbare LED-Leuchten sind hierfür ideal, da sie tagsüber hell bleiben und so eine lebendigere Atmosphäre schaffen, nachts jedoch gedimmt werden können, um eine angenehmere, ruhigere Atmosphäre zu schaffen.

Akzentbeleuchtung

Nachdem Sie die Ambientebeleuchtung platziert haben, können Sie Ihrem Raum durch Akzentbeleuchtung eine persönliche Note verleihen. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, darunter Tischleuchten oder LED-Streifen, um wesentliche Elemente des Raumes hervorzuheben. Mit dem Yeelight LED Light Strip 1S setzen Sie geschmackvolle Akzente im gesamten Zuhause, z. B. im Esszimmer, Schlafzimmer, in der Küche, auf der Terrasse und im Wohnzimmer. Er eignet sich besonders gut als Dekoration für Feiertage, Partys und besondere Anlässe.

Bei der Auswahl von LED-Streifen für die Akzentbeleuchtung ist die Anzahl der LEDs pro Meter entscheidend. Sind nicht genügend LEDs pro Meter vorhanden, entstehen winzige Lichtpunkte anstelle einer durchgehenden Linie, was nicht den gewünschten eleganten Effekt erzielt. Um dieses Problem zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung einer Yeelight LED Light Strip 1S-Verlängerung mit einer Länge von bis zu 10 Metern.

Die richtige Raumbeleuchtung zu schaffen, kann eine komplexe und technische Angelegenheit sein und erfordert die sorgfältige Berücksichtigung verschiedener Variablen, um einen optimalen Plan zu entwickeln. Gelingt dies jedoch, kann es die triste Erscheinung eines Raumes aufwerten und ihm durch die persönliche Note mehr Ausdruck verleihen.

Beispiele für Ambientelichtdesign

Der dunkle Boden absorbiert Licht und lässt den weißen Teppich mit schwarzer Kalligrafie ästhetisch hervorstechen. Ohne indirekte Beleuchtung wäre die gesamte Decke schwarz. Sie lässt die Räume zudem größer erscheinen und hebt Holz und Balken hervor. Die Akzentbeleuchtung verleiht dem Raum Komplexität, während die Ambientebeleuchtung dem Raum eine gemütliche und elegante Note verleiht.

Das Schlafzimmer zeigt, wie die Raumbeleuchtung dieser schwarz-weißen Umgebung eine sanfte Note verleiht. Akzentbeleuchtung hebt die Kunstwerke hervor, während Tischlampen für einen schönen Schein und Leselicht neben dem Bett sorgen. Das wichtigste Ziel ist es, die Raumbeleuchtung in Ihre gesamte Designstrategie einzubeziehen. Raumlicht macht einen Raum erst zu einem wohnlichen Ort.

Stellen Sie sich den Lichtschein eines lodernden Kaminfeuers vor. Dieses wohltuende Licht umhüllt Sie. Sie werden von seinem warmen, bernsteinfarbenen Schein angezogen und möchten darin versinken. Umgebungslicht kann dieses Gefühl in einem Haus, einem Restaurant oder einer Hotellobby vermitteln. Ohne es stehen die Akzentlichter im Mittelpunkt. Dies ist als „Museumseffekt“ bekannt, bei dem die Gegenstände im Raum wichtiger werden als die Menschen, die sich dort aufhalten.

Umgebungsbeleuchtung ist die erste Ebene Ihrer Heimbeleuchtung

Ambientebeleuchtung ist eine der drei Grundformen der Beleuchtung. Wichtig ist, dass jeder Raum eine Kombination dieser drei Formen benötigt, um eine effiziente Lichtumgebung zu schaffen. Wie so oft ist die Auswahl der Beleuchtung für Ihr Zuhause nicht so einfach, wie es scheint! Manche Räume benötigen alle drei Beleuchtungsarten für eine präzise Lichtverteilung, während andere nur ein oder zwei Beleuchtungsarten benötigen. Je nach Ihren persönlichen Anforderungen oder Vorlieben können Sie eine flexiblere Auswahl treffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir unsere Beleuchtungskonzepte typischerweise mit der Raumbeleuchtung beginnen und dann die Bereiche bestimmen, in denen Akzentbeleuchtung benötigt wird. Bei der Auswahl der verschiedenen Beleuchtungsarten, die Sie in Ihrer Situation einsetzen möchten, ist es am besten, vom Allgemeinen zum Speziellen überzugehen. Wir erklären Ihnen die Definition von Raumlicht, das „Warum“, „Wo“ und „Wie“, und hoffen, dass dies Ihnen hilft, eine optimale Raumbeleuchtung für Ihre Räumlichkeiten zu gestalten!

Weiterführende Literatur: Yeelight vs. urbane Ambientebeleuchtung

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf