Licht wird von Objekten reflektiert und gelangt in Ihre Augen, wodurch Sie sehen können. Es kann jedoch auch zu Sehproblemen wie Blendung führen.

Blendung kann das Fahren auf nasser Autobahn spät in der Nacht oder das Zuschauen Ihres Lieblings-Baseballteams ohne Blinzeln zu einem unangenehmen und manchmal gefährlichen Erlebnis machen. Was ist Blendung, wie misst man sie, welche Auswirkungen hat sie auf Ihre Augen und wie kann man sie reduzieren? Dieser Blogbeitrag vermittelt Ihnen nützliches Wissen über Blendung.
Was ist Blendung – Die Definition
Blendung ist definiert als ein Verlust der Sehleistung oder ein Unbehagen, das durch eine Lichtintensität im Gesichtsfeld verursacht wird, die größer ist als die Lichtintensität, an die die Augen gewöhnt sind. Einfach ausgedrückt entsteht Blendung, wenn übermäßig viel Licht in Ihr Auge eindringt und dessen Fähigkeit, damit umzugehen, beeinträchtigt. Blendung kann störend und sogar gefährlich sein und zu jeder Tages- und Nachtzeit auf vielfältige Weise auftreten. Blendung kann direkt von einer Lichtquelle ausgehen oder reflektiert werden. Man unterscheidet vier Arten von Blendung: störende Blendung, unangenehme Blendung, lähmende Blendung und blendende Blendung.
So messen Sie Blendung
Die Verfahren zur Helligkeitsanpassung und Kategoriebewertung sind die gängigsten Ansätze zur Untersuchung unangenehmer Blendung in psychophysikalischen Experimenten.
Schädigt Lichtreflexion Ihre Augen?
Ja, das tut es!
Unangenehm: Wenn Sie bei starkem Licht versuchen zu sehen, können Sie blinzeln und sich abwenden. Ihre Augen können tränen .
Blendung kann Ihre Sicht beeinträchtigen. Licht streut im Auge und erschwert so die Sicht auf klare Bilder. Bei Blendung ist der Kontrastverlust in der Regel in dunkler Umgebung deutlich stärker als in heller.
Was verursacht Blendung bei der Beleuchtung?
Blendung ist eine häufige Folge starker Lichtquellen. Sie kann auch durch das Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen oder als Nebenwirkung einer Katarakt- oder LASIK-Operation auftreten. Tritt Blendung jedoch unerwartet auf, ist sie äußerst störend oder geht mit Schmerzen, Sehstörungen oder anderen Symptomen einher, kann sie auf eine ernsthafte Augenerkrankung hinweisen.

Unbehagliche Blendung
Bildquelle: irc.rpi.edu

Reduzierte Blendung
Bildquelle: irc.rpi.edu
Blenden LEDs?
Obwohl einige LED-Leuchten eine extrem hohe Helligkeit (Intensität) aufweisen, blenden sie nicht stärker als Halogenlampen oder andere herkömmliche Leuchten. Blendung lässt sich durch die Verwendung eines Produkts oder Lichtdesigns reduzieren, das das Licht nur dorthin lenkt, wo es benötigt wird.
So reduzieren Sie Blendung
Es gibt verschiedene Lösungen, um eine angenehme und gesunde Beleuchtung zu erzeugen und Blendung zu reduzieren. Sind die Leuchten Ihrer Wahl frei verstellbar, können Sie die Blendung reduzieren, indem Sie sie so positionieren, dass die Blendung so gering wie möglich ist. Eine zweite Möglichkeit zur Reduzierung von Blendung ist die Streuung des Lichts. Dies kann durch die Verwendung von Blendschutzlinsen und Reflektoren für eine gleichmäßige und gleichmäßige Lichtverteilung erreicht werden. Nicht zuletzt beeinflusst auch die Position der Leuchten die Blendung. Daher ist es wichtig, die Leuchten so zu positionieren, dass reflektiertes Licht von glänzenden und glatten Oberflächen nicht so leicht entsteht.