Direkt zum Inhalt
Free Shipping
Worry Free Return
Lifetime support
Reliable Warranty
YEELIGHTYEELIGHT
0
Was müssen Sie über den Abstrahlwinkel wissen?

Was müssen Sie über den Abstrahlwinkel wissen?

Bildquelle: LampHQ

Der Abstrahlwinkel einer Lampe ist der Winkel, in dem das Licht ausgestrahlt wird. Bei eingeschalteter Deckenleuchte ist der Abstrahlwinkel der Winkel, in dem sich das Licht über den Boden ausbreitet. Ein anderer Name dafür ist „Strahlbreite“. Der richtige Abstrahlwinkel verleiht Ihrem Gebäude die richtige Atmosphäre und Sichtbarkeit.

Halogenlampen (und bestimmte LEDs) sind in verschiedenen Winkeln von 4 bis 60 Grad erhältlich, wobei einige der größeren Halogenlampen sogar 120 Grad erreichen. Lichtquellen können in solche mit einem engen Winkel von 5 bis 45 Grad und solche mit einem großen Winkel von 45 bis 120 Grad eingeteilt werden.

Was ist ein Engwinkel und ein Weitwinkel

Zunächst definieren wir die Begriffe „enger Winkel“ und „weiter Winkel“. Bei Innenräumen sollte der Abstrahlwinkel entsprechend der Deckenhöhe gewählt werden. Im Außenbereich sollte der Winkel anhand der Masthöhe oder der Höhe des Standorts gewählt werden. Je nach zu beleuchtender Fläche sollten an niedrigen Stellen weitwinklige Lichtquellen und an hohen Stellen engwinklige Lichtquellen bevorzugt werden.

Wird eine Weitwinkelleuchte hoch angebracht, verflüchtigt sich das Licht, bevor es den Boden erreicht. Dadurch bietet sie nicht genügend Licht. Wird hingegen eine Tiefwinkelleuchte niedrig angebracht, beleuchtet sie nur einen kleinen Bereich. Es entstehen dunkle Flecken, und Sie können keine gleichmäßige Beleuchtung erreichen.

So wählen Sie den Abstrahlwinkel für LED-Leuchten

Bei der Wahl des Abstrahlwinkels von LED-Leuchten ist vor allem darauf zu achten, dass der zu beleuchtende Raum ausreichend beleuchtet wird. Tatsächlich gibt es bei der Raumbeleuchtung mehrere Faktoren zu berücksichtigen.

1. Art der Struktur

Sie müssen bestimmen, wie viele Leuchten Sie in der Struktur benötigen. Anschließend können Sie den richtigen Abstrahlwinkel wählen. Denn der Abstrahlwinkel kann je nach Deckenhöhe die Beleuchtung und die Sichtbarkeit beeinträchtigen.

2. Die Anzahl der LED-Leuchten

Eine Geschäftseinrichtung benötigt gemäß Industriestandard 70 Lumen pro Quadratfuß. Erstellen Sie unbedingt einen Beleuchtungsplan, bevor Sie den Abstrahlwinkel der LED-Leuchten für ein Beleuchtungsprojekt auswählen.

3. Die Deckenhöhe

Durch die Überprüfung der Deckenhöhe stellen Sie sicher, dass sich die Abstrahlwinkel überschneiden. Andernfalls besteht die Gefahr eines düsteren, tristen Gebäudebereichs. Überlappende Abstrahlwinkel gewährleisten, dass das Licht die gesamte Umgebung abdeckt und verhindern so mögliche Verletzungen.

Überlappende Abstrahlwinkel garantieren, dass das Licht Ihre gesamte Umgebung abdeckt und Schäden verhindert.

Eine normale Deckenhöhe liegt zwischen 2,4 und 2,6 Metern. Daher sollte ein größerer Abstrahlwinkel von 60 Grad oder mehr ausreichen. Bei einer Deckenhöhe über 2,6 Metern ist ein schmalerer Abstrahlwinkel von weniger als 45 Grad erforderlich.

Bildquelle: Umair Tahir

4. Art der LED-Glühbirne

Je nach Anwendung muss ein bestimmter LED-Lampentyp ausgewählt werden. Je höher die Leuchten in einer Industrieumgebung mit hohen Decken sind, desto schmaler muss der Abstrahlwinkel sein. Bei niedrigeren Decken ist der Abstrahlwinkel breiter.

Abstrahlwinkel der LED-Lampen:

• LED-Strahler: 15°-90°

• LED-Downlight: 30°-60°

• LED-Flutlicht: 120°-150°

• LED-Röhrenlicht: 120°-160°

• LED-Strahler: 15°-90°

• LED-Maislicht: 180°-360°

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf