Smart-Home-Geräte sind heutzutage allgegenwärtig, und eine der einfachsten Möglichkeiten, sich darauf einzulassen, sind intelligente Lampen, die per Sprachbefehl oder über Smartphone, Tablet oder andere Smartgeräte gesteuert und automatisiert werden können. Wenn Sie Ihre alten Glühbirnen durch eine intelligente Glühbirne oder einen intelligenten Schalter ersetzen, diese aber nicht wegwerfen möchten, gibt es mehr Möglichkeiten als je zuvor. Und noch besser: Dank des zunehmenden Wettbewerbs steht Verbrauchern heute eine größere Auswahl an kostengünstigen Lösungen zur Verfügung.
Smarte Deckenleuchten vereinen Ambientebeleuchtung und praktische Alltagsfunktionen. Eine geniale Idee für alle, die sich ein Smart Home wünschen: Warum nicht mit einer Deckenleuchte beginnen? Smarte Hausbeleuchtung bietet alles – von vielfältigen Lichtverhältnissen bis hin zu nützlichen Zeitschaltuhren. Lesen Sie weiter, um weitere Ideen zu erhalten.
Welche möglichen Funktionen und Steuerungen bieten smarte Deckenleuchten?
Was kann die smarte Deckenleuchte nach der Installation? Nun sind wir beim Kern der Sache. Das ist von Produkt zu Produkt unterschiedlich. Nachfolgend eine Liste möglicher Funktionen, die je nach Modell variieren:
• Mehrfarbig – wählen Sie aus Millionen von Farben
Ändern Sie die Farbtemperatur – von Warmweiß bis zu natürlichem Tageslichtweiß • Effekte – von fokussiertem Flackern bis zu verschiedenen Stimmungen
• Dimmen – für eine flexiblere Atmosphäre
• Gruppierungen – um viele Lichter gemeinsam zu steuern
• Timerfunktion – nützlich für tägliche Aktivitäten und wenn Sie weg sind
• Fernbedienung oder App – oder auf Wunsch auch ein Lichtschalter
• Anwesenheitssimulation – damit Ihr Anwesen während Ihrer Abwesenheit nicht verlassen aussieht
Steuerung von unterwegs – für den Zugriff auf Ihr Smart Home, egal wo Sie sind
• Sprachsteuerung – wenn Sie keine Hände frei haben
Vorteile intelligenter Deckenleuchten

Stimmungsvolle Beleuchtung
Obwohl die Wirksamkeit intelligenter Deckenbeleuchtung zur Vorbeugung von saisonal abhängigen Depressionen (SAD) nicht offiziell erforscht und nachgewiesen wurde, kann sie dennoch Ihre Stimmung verbessern, insbesondere im trüben Winter. Stellen Sie sie so ein, dass sie Farbe und Helligkeit je nach Wetterlage ändert. So wird Ihr Licht bei Regen heller und wärmer.
Verbesserte Sicherheit mit intelligenten Deckenleuchten
Wenn Ihr Haus leer ist, können Sie Ihre Beleuchtung so programmieren, als wäre jemand zu Hause. Dazu können Sie alles von der Farbe bis zur Helligkeit in jedem Bereich anpassen. Über eine Internetverbindung können Sie die Beleuchtung sogar von unterwegs steuern.
Mit intelligenter Deckenbeleuchtung können Sie Geld sparen
Bewegungsmelder ermöglichen es Ihnen, die Einschaltdauer Ihrer Beleuchtung zu begrenzen, wenn jemand den Bereich betritt. Das macht sie ideal für Flure und Treppenhäuser, insbesondere nachts. Mithilfe von Lichtsensoren lässt sich die Helligkeit der Beleuchtung je nach vorhandenem Tageslicht anpassen. Dieser Prozess wird als Tageslichtnutzung bezeichnet und kann erhebliche Kosten einsparen.
Nutzen Sie Licht zu Ihrem Vorteil

Möchten Sie Ihrem Wohnraum ein neues Aussehen verleihen? Mit intelligenten Beleuchtungselementen wie Lampen und Lichtleisten können Sie die Farbe Ihrer Wände und Decken ändern, ohne renovieren zu müssen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, das Dekor jederzeit zu ändern – mit Hunderten Millionen Farben und Milliarden möglicher Farbkombinationen! Mit der Yeelight Smart LED Bulb M2 (Multicolor) können Sie aus einer schillernden Farbpalette wählen und so die perfekten Lichtstimmungen für verschiedene Anlässe kreieren. Bringen Sie Ihre Partys, Gaming-Momente und Filmabende mit Farben auf das nächste Level.

Noch mehr Spaß haben
Auch wenn Sie nur herumspielen möchten, bietet die IFTTT-Plattform vorgefertigte „Rezepte“. Hier sind ein paar Ideen für den Anfang: Um die Feier einzuläuten, sagen Sie Alexa, sie soll ein Hue-Farbdisplay im Wohnzimmer einschalten. Feiern Sie Ihren besonderen Tag, indem Sie die Lichter an Ihren Geburtstag anpassen.
Wird in allen intelligenten Deckenleuchten LED-Technologie verwendet?
Eines ist fast sicher: Ohne LED wäre ein Smart Home nicht denkbar, denn all die tollen Alternativen sind erst durch diese Technologie möglich. LEDs ebnen nicht nur den Weg für das Smart Home, sondern bieten auch zahlreiche weitere Vorteile:
• 90 % Energieeinsparung im Vergleich zu einer Standardglühbirne
• 90 % Energieeinsparung im Vergleich zu einer Halogenlampe
• Wirtschaftlich und ökologisch
• Nahezu wartungsfreie Technik
• 50-mal so lange Lebensdauer wie eine herkömmliche Glühbirne
• Bis zu 50.000 Stunden Lebensdauer
• Kein Quecksilbergehalt
• Sehr langlebige Glühbirnen
• 100 Prozent Lichtleistung sofort
• Möglichkeit sehr kompakter Bauformen

Muss ich meine aktuelle Deckenleuchte ersetzen, wenn ich mein Haus intelligenter machen möchte?
Ja, und es ist ganz einfach. Möchten Sie Teil der Smart-Home-Revolution sein? Die Chancen stehen gut! Es bietet enorme Vorteile und macht außerdem jede Menge Spaß. Der Umbau Ihrer Deckenleuchte ist so einfach wie der Austausch der Glühbirne. Erwägen Sie den Wechsel von einer herkömmlichen E26-Glühbirne zu einer smarten E26-Glühbirne. Die Yeelight Smart LED-Glühbirne W3 (Multicolor) spart Ihnen Energie und Geld mit einem geringen Standby-Verbrauch von 0,3 W und bietet intelligente Sprachsteuerung über die wichtigsten Smart-Home-Plattformen wie Google Assistant, Amazon Alexa und Samsung SmartThings. So schalten Sie Ihr Smart-Home-System einfach ein.
Yeelight LED-Deckenleuchte
Die intelligente Deckenleuchte Yeelight Arwen der S-Serie ist mit intelligenten Funktionen eines Farbwiedergabeindex von bis zu 95Ra ausgestattet und sorgt für einen Museumslichteffekt.
Abends begleitet Sie die Deckenleuchte beim Lesen. Sie hilft Ihnen beim Entspannen vor dem Schlafengehen und sorgt für eine festliche Atmosphäre. Wir haben sie verbessert und bieten nun die Möglichkeit, die Helligkeit anzupassen und die Fernbedienung zu nutzen.
Der Mondlichtmodus, der beim Einschalten den Mondschein erzeugt, ist überraschend angenehm. Mit einer Helligkeit von bis zu 0,1 Lumen reduziert die Yeelight LED Smart Deckenleuchte S-Serie Blendeffekte und schont die Augen.

Verbinden Sie Ihr Mi Band über die MIJIA-App oder die YEELIGHT-App mit der Yeelight LED-Deckenleuchte. Ihr Licht schaltet sich automatisch aus, wenn Sie einschlafen.
Genießen Sie die Kombination aus intelligenten Lichtern und Deckenventilatoren. Warum nicht

Bildquelle: diycandy.com
Deckenventilatoren sind eine wunderbare Innovation, da sie die Raumtemperatur um etwa 5–8 Grad Celsius senken. Zusätzlich lässt sich das Licht je nach Situation dimmen, um eine stimmungsvolle Beleuchtung zu erzeugen. Eine intelligente Beleuchtung kann die Lichtsteuerung unterstützen, wenn die vorhandene Leuchte nicht genügend Flexibilität bietet.
Wenn Sie einen Deckenventilator als Dimmer verwenden, können Sie intelligente Lampen effektiv nutzen (vorausgesetzt, Sie finden passende Lampen für den kleineren Fassungstyp). Bei einer Schwankung der Stromversorgung um bis zu 30 % funktionieren die intelligenten Lampen jedoch möglicherweise nicht.
1. Investieren Sie in einen Deckenventilator, der mit A19 funktioniert, einer beliebten Glühbirnengröße.
2. Um dies zu umgehen, können Sie eine intelligente A15-Glühbirne kaufen. Solange es Ihnen nichts ausmacht, für die Einrichtung eine neue Telefon-App herunterzuladen, ist die Verwendung dieser alternativen Lampen kein großes Problem.
Welche Dimmer-Optionen gibt es?
Viele Deckenventilatoren verfügen über Dimmfunktionen, entweder per Zugschalter oder Fernbedienung. Dimmen reduziert die Lichtmenge einer Leuchte, indem die zugeführte elektrische Spannung verringert wird.
Das Gleiche passiert bei einem Sturm (oder einem Stromausfall), wenn alle Lichter flackern und schwächer werden, bevor sie wieder ihre volle Leistung und Helligkeit erreichen.
Dimmbare Beleuchtung ist schön, aber die meisten intelligenten Glühbirnen funktionieren damit nicht gut: Intelligente Glühbirnen benötigen eine ziemlich stabile Eingangsspannung, da es sich bei ihnen um elektrische Geräte mit einer Steuerplatine, einem WLAN- (oder Bluetooth-)Chip und anderen Komponenten handelt.
All dies bedeutet, dass ein Deckenventilator, der als Dimmer fungiert, Smart-Glühbirnen die nötige Energie entziehen und sie möglicherweise beschädigen kann. Daher haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Kaufen Sie einen Deckenventilator ohne Dimmfunktion. Diese sind in der Regel günstiger und funktionieren mit intelligenten Glühbirnen besser: eine Win-Win-Lösung!
2. Deaktivieren Sie nach Möglichkeit die Dimmfunktion Ihres Deckenventilators oder belassen Sie die Helligkeit auf 100 Prozent (also 0 Prozent Dimmen), damit die an Ihre intelligenten Lichter gelieferte Leistung konstant bleibt.
Achten Sie unbedingt auf die Temperatur. Bei voller Helligkeit können einige Glühbirnen in dimmbaren Deckenventilatoren heiß werden. Achten Sie daher darauf, dass die Temperaturen (sowohl des Ventilators als auch der intelligenten Glühbirnen) im zulässigen Bereich liegen.
Lassen Sie das Lüfterlicht an
Erfahrene Besitzer von Smart-Glühbirnen wissen das bereits: Um die intelligente Lampe steuern zu können, muss sie konstant mit Strom versorgt werden. Anders ausgedrückt: Sie muss eingeschaltet bleiben – entweder durch Einschalten oder per Fernbedienung.
Die Glühbirne kann dann mit Alexa/Google Home oder der Telefon-App der intelligenten Glühbirne ein- und ausgeschaltet werden.
Dasselbe gilt für Deckenventilatoren – Sie müssen sich daran gewöhnen, die Funktion „Licht aus“ der Fernbedienung (oder des Schalters) zu umgehen, anstatt sie die ganze Zeit eingeschaltet zu lassen.
Untersuchen Sie die Spannungsbegrenzung
Einige Benutzer haben behauptet, dass ihre Deckenleuchten eine niedrigere Spannung an die Glühbirnen liefern, entweder als Teil einer versteckten „Dimmfunktion“ oder als Energiesparmaßnahme gemäß dem Energiepolitikgesetz.
Wenn Sie Ihre Smart-Glühbirne einsetzen und feststellen, dass sie ständig blinkt/flackert, liegt möglicherweise dieses Problem vor. Prüfen Sie, ob Sie die Dimmfunktionen deaktivieren (z. B. durch Gedrückthalten bestimmter Tasten) oder den Begrenzungskreis entfernen können.
Dies hängt stark vom jeweiligen Deckenleuchtentyp ab, daher werde ich hier nicht näher darauf eingehen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass eine Niederspannungsversorgung mit ziemlicher Sicherheit schädlich für Ihre intelligenten Leuchten wäre. Es lohnt sich also, dies zu berücksichtigen, wenn es auf Sie zutrifft.

Bildquelle: vevano.com
Abschluss
Wenn Sie gerade erst damit beginnen, Ihr Zuhause zu einem Smart Home aufzurüsten, beginnen Sie am besten mit intelligenten Deckenleuchten.
Das Auswechseln einer Glühbirne erfordert wenig Zeit und Mühe, kann jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Sie mit Ihrem Haus umgehen.
Beachten Sie vor dem Kauf diese Vorschläge
• Sie können Ihre vorhandene Deckenleuchte durch den Einsatz intelligenter Glühbirnen für die Nutzung mit einem Smart Home nachrüsten.
• Unterschiedliche Systeme erfordern unterschiedliche Installationsprozesse für intelligente Deckenleuchten.
• Von der Anwesenheitssimulation bis zur anpassbaren Lichtstimmungssteuerung bieten Smart-Home-Beleuchtungslösungen einen Mehrwert.