Beleuchtung ist entscheidend für die richtige Atmosphäre. Das gilt für fast alle Bereiche, aber im Schlafzimmer ist die richtige Beleuchtung besonders wichtig. Ob Sie Ihren Nachttisch auffrischen, Platz sparen oder ein Statement über Ihrem Bett setzen möchten – kreative Beleuchtungsideen fürs Schlafzimmer zeigen Ihnen die richtige Richtung. Ihr Schlafzimmer ist meist der einzige Ort im Haus, an dem Sie sich aufhalten, wenn es entweder völlig dunkel, hell oder irgendwo dazwischen ist. Daher ist die richtige Schlafzimmerbeleuchtung entscheidend für eine angenehme Umgebung, in der Sie nachts Energie tanken und Ihren Tag beginnen können.

Je dunkler, desto besser, wenn Sie schlafen möchten. Bedenken Sie aber auch die anderen Stunden, die Sie im Schlafzimmer verbringen: Zubettgehen, Anziehen, Lesen, Ausruhen und Romantik. Daher ist es wichtig, dass Ihr Bett genau die richtige Helligkeit hat, die Ihren Bedürfnissen entspricht und gleichzeitig kein direktes Licht abgibt, das Ihre Augen reizt.
In diesem Artikel führen wir Sie durch:
Gesamtbeleuchtung
Die drei Teile, die Sie für die Schlafzimmerbeleuchtung benötigen
Spezifische Vorschläge für die Schlafzimmerbeleuchtung
Beispiele für Beleuchtungsrezepte für das Schlafzimmer
Gesamtbeleuchtung
Die richtige Farbtemperatur einstellen
Was ist Farbtemperatur überhaupt? Per Definition ist sie ein Maß zur Charakterisierung der optischen Erscheinung und des Weißgrads von Licht. Dieser Faktor spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden in unseren Schlafzimmern. Künstliches Licht weist, wie natürliches Sonnenlicht, verschiedene Weißtöne auf. Die Farbtemperatur von Licht wird in Kelvin angegeben. Die meisten Glühbirnen haben eine Farbtemperatur zwischen 2700 K und 6500 K. Je niedriger die Kelvin-Temperatur, desto wärmer das Licht; je höher die Kelvin-Temperatur, desto kühler und weißer das Licht.

Doch wie wählen Sie die richtige Farbtemperatur für Ihr Schlafzimmer? Dieser kurze Überblick über die Farbtemperatur hilft Ihnen bei der Entscheidung.
Weißes und blaues Licht, das die Aufmerksamkeit steigert, eignet sich am besten in Kombination mit Arbeits- oder gezielter Beleuchtung, um konzentriertes Arbeiten zu unterstützen. Aus demselben Grund hemmen weißes und blaues Licht die Melatoninsynthese (schlaffördernde Stoffe) und sind daher nicht ideal zum Abschalten und Entspannen.

Darüber hinaus sollten Sie auch den Lampentyp berücksichtigen: Glühlampen/Halogenlampen strahlen im Allgemeinen ein sanftes weißes Licht aus, Kompaktleuchtstofflampen geben viel Blau ab (obwohl sie mittlerweile eine größere Farbvielfalt abdecken) und LEDs können das gesamte Farbtemperaturspektrum abdecken.
Mit der Weiterentwicklung der Funktionen des Schlafzimmers steigt auch der Bedarf an angemessener Beleuchtung. Die richtigen Beleuchtungselemente, Dimmer und Leuchtmittel sorgen garantiert für eine angenehme Lichtatmosphäre im Schlafzimmer. Werden Sie kreativ und wählen Sie die passenden Leuchten für Ihr Schlafzimmer-Lichtdesign .
Die richtige Helligkeit einstellen
Die richtige Lichtmenge für ein bestimmtes Schlafzimmer zu bestimmen, kann schwierig sein. Dafür benötigen Sie die richtige Lumenzahl . Was ist Lumen? Lumen, auch bekannt als Lumen/Watt-Verhältnis (Lm/W), geben die Gesamtlichtmenge an, die eine Lichtquelle unabhängig von ihrer Richtung abgibt. Diese Kennzahl ist besonders nützlich, um die Effizienz einer Lichtquelle zu beurteilen.
In diesem Zusammenhang stößt man auch auf den Begriff Lux. Vereinfacht ausgedrückt ist Lux (Einheit: lx ) die Einheit der Beleuchtungsstärke, die den Lichtstrom pro Flächeneinheit misst. Sie gibt ein Lumen pro Quadratmeter an. In der Photometrie wird sie verwendet, um die vom menschlichen Auge wahrgenommene Lichtintensität zu berechnen, die auf eine Oberfläche trifft oder diese durchdringt.

Um die richtige Beleuchtung zu erzielen, müssen Sie zunächst die verschiedenen Bereiche identifizieren, die beleuchtet werden sollen. Manche Bereiche benötigen mehr Licht (z. B. die Küche), während in Schlafzimmern und ähnlichen Bereichen der Lumenbedarf in der Regel geringer ist. Um die richtige Lumenzahl für einen bestimmten Bereich zu erhalten, müssen Sie die benötigte Menge auf verschiedene Lichtquellen aufteilen. Angenommen, Sie benötigen 2500 Lumen. Sie können keine einzelne Leuchte mit 2500 Lumen kaufen; um dieses Niveau zu erreichen, benötigen Sie möglicherweise drei oder vier Lichtquellen.
Die Lumenzahl wird durch verschiedene Kriterien bestimmt, darunter die Form und Größe des Raumes, die Deckenhöhe, die Art der Lampen und Ihre Ansprüche als Nutzer. Hier ist eine kurze Anleitung zur Unterstützung:
Bereich | Lumen/Quadrat Meter |
Schlafzimmer | 300-400 |
Küche | 300-400 |
Schlafzimmer (Aufgabe) | 700-800 |
Küche (Aufgabe) | 700-800 |
Wohnzimmer | 400-500 |
Badezimmer | 500-600 |
Badezimmer (Aufgabe) | 700-800 |
Flur | 300 |
Um zu bestimmen, wie viele Lumen im Schlafzimmer benötigt werden, prüfen Sie zunächst, ob sich dort ein Schreibtisch oder große Möbelstücke wie eine hohe Schublade befinden. Wenn Sie Kinder haben, verbringen diese möglicherweise auch viel Zeit in ihrem Zimmer mit Lernen. In dieser Situation ist viel Licht erforderlich. Wir empfehlen eine Gesamtlumenmenge von 2000 bis 4000.
Studien zufolge hemmt Raumlicht vor dem Schlafengehen im Vergleich zu gedämpftem Licht die Melatoninproduktion. Dies führt bei 99,0 Prozent der Personen zu einem späteren Melatonin-Einsetzen und einer 90-minütigen Verkürzung der Melatonin-Dauer. Darüber hinaus kann Raumlicht während der normalen Schlafenszeit den Melatoninspiegel in den meisten (85 %) Experimenten um mehr als 50 % senken.

(Bildquelle: ResearchGate )
Bei älteren Menschen kann der Schlaf leichter durch verschiedene Faktoren, darunter auch Licht, gestört werden. Daher empfiehlt sich die Verwendung von Lampen mit niedrigem Lichtwert und niedriger Farbtemperatur, um eine gemütliche und ruhige Umgebung für einen erholsamen Schlaf zu schaffen.
Sie möchten kein direktes Licht in der Nähe Ihres Bettes
Bei der indirekten Beleuchtung wird eine Leuchte als Lichtquelle genutzt, um Licht über ein einzelnes Zielobjekt hinaus zu verteilen. Dadurch entsteht Umgebungslicht, auch Allgemeinbeleuchtung genannt, das die Orientierung im Raum erleichtert und für reflektierendes Licht sorgt.
Bei der direkten Beleuchtung hingegen wird das Licht der Leuchte auf ein oder wenige gewünschte Objekte oder Bereiche geworfen. Dabei handelt es sich um direkte Strahlung, die dazu dient, Aufgaben zu unterstützen, die Aufmerksamkeit erfordern, wie etwa Lernen, Kochen und Schreiben.
Generell sollten Sie sich für indirekte Beleuchtung im Schlafzimmer entscheiden. Denn direktes Licht, das intensives Licht abgibt, eignet sich am besten für detailliertes Arbeiten und produktive Tätigkeiten. Zu starkes Licht ist für einen Ort, an dem Sie sich entspannen und ausruhen möchten, möglicherweise nicht die beste Wahl.
Wie wäre es mit indirekter Beleuchtung? An Orten, an denen Sie ein sanfteres Licht zum Entspannen oder für eine besondere Atmosphäre wünschen, wie zum Beispiel im Schlafzimmer, ist indirekte Beleuchtung eine sichere Wahl. Sie kann das Schlafzimmer erhellen, ohne einen starken Lichtstrahl zu erzeugen. Indirekte Beleuchtung, die häufig zur Schaffung einer Atmosphäre eingesetzt wird, trägt in der Regel nur zur Gesamthelligkeit eines Raumes bei.

Die drei Teile, die Sie für die Schlafzimmerbeleuchtung benötigen
Sie können Ihre moderne Schlafzimmerbeleuchtung durch verschiedene Leuchten ergänzen. Wählen Sie passende Elemente, um Ihr Ambiente zu harmonisieren und zu verschönern. Jede Komponente trägt zur wohltuenden Wirkung eines privaten Rückzugsortes bei – vom sanften Licht der Allgemeinbeleuchtung, das den Raum erhellt, über die Arbeitsbeleuchtung in der Nähe Ihres Bettes, die von einer Lampe stammt, bis hin zur Schrankbeleuchtung, die Sie bei bestimmten Tätigkeiten unterstützt.
Allgemeinbeleuchtung
In Schlafzimmern streben wir normalerweise eine sanfte, diffuse Allgemeinbeleuchtung an und ergänzen die Hauptlichtquelle durch strategisch positionierte Arbeitsbeleuchtung für Aufgaben, die eine stärkere, direkte Beleuchtung erfordern.
Deckenbeleuchtung soll ein gleichmäßiges, einladendes Licht erzeugen. Nutzen Sie die Deckenhöhe Ihres Schlafzimmers, um die besten Beleuchtungsmöglichkeiten für den Bereich zu finden. Eine Deckenleuchte erhellt den gesamten Raum mit diffusem Licht und sorgt gleichzeitig für ein kurzes, deckennahes Lichtprofil.
Höhere Decken ermöglichen mehr Möglichkeiten und größere Leuchten. Kronleuchter verleihen dem modernen Schlafzimmer Dramatik und sorgen gleichzeitig für ein angenehmes Raumlicht , das zum Schlafen einlädt. Die meisten Kronleuchter strahlen das Licht nach oben, wo es von der Decke reflektiert wird und ein warmes, entspannendes Licht erzeugt, das sich im Raum ausbreitet.
Mit einer Stehleuchte können Sie den Raum in Ihrem Schlafzimmer optisch vergrößern. Erhellen Sie dunkle Bereiche oder schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre in der Sitzecke oder im Sessel.

Mit verschiedenen Leuchten können Sie Ihre moderne Schlafzimmerbeleuchtung vielseitig gestalten. Wählen Sie passende Elemente, um Ihren Raum zu bereichern und zu bereichern. Jede Komponente trägt zur erholsamen Wirkung eines privaten Rückzugsortes bei.
Arbeitsbeleuchtung
In Kombination mit der Allgemeinbeleuchtung ist die Arbeitsbeleuchtung möglicherweise die wichtigste Beleuchtung in Ihrem Schlafzimmer, da sie Ihnen im Alltag hilft, beispielsweise beim klaren Betrachten der Kleidungsstücke im Kleiderschrank oder beim Lesen vor dem Schlafengehen. Für jede Aktivität stehen unterschiedliche Beleuchtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Daher ist es wichtig, diese zu prüfen, um sie optimal in Ihr neues Schlafzimmerdesign zu integrieren.
Wenn Sie nach einem anstrengenden Tag mit einem guten Buch entspannen möchten, ist eine Arbeitsbeleuchtung in der Nähe Ihres Bettes ein Muss. Sie können zwischen Wandleuchten, tief hängenden Pendelleuchten, Wandstrahlern oder Nachttischlampen wählen, die passende Nachttische erfordern.

Spots eignen sich hervorragend, um den Inhalt Ihres Kleiderschranks zu beleuchten. Sie ermöglichen nicht nur eine bessere Sicht auf Ihre Besitztümer, sondern sorgen auch beim Öffnen der Türen für eine einladende Atmosphäre.
Indirekte Beleuchtung oder Leselampen können Ihrem Schlafzimmer eine dunkle und ruhige Atmosphäre verleihen. Für Bereiche, die indirektes Licht benötigen, eignen sich farbige LEDs und Leuchtstofflampen. Bei Leselampen empfehlen sich farbige LEDs und Glühlampen mit geringer Wattzahl. Beide Optionen bieten vielfältige Funktionen. Wählen Sie dimmbare Lampen für eine flexiblere Lichteinstellung.
Beleuchtungsideen für Schrankbereiche
Schrankbeleuchtung, eine der praktischsten Beleuchtungslösungen, die es heute gibt, bezeichnet Leuchten , die oft unter Schränken, Garderoben, Schubladen usw. angebracht werden und den darunterliegenden Raum beleuchten. Diese versteckten Leuchten fügen sich harmonisch ein, ohne aufzufallen oder mit der aktuellen Einrichtung zu kollidieren. Sie sind praktisch, um Kleidung zu falten und Dinge in einem geschlossenen, dunklen Bereich zu sortieren. Ein Schranksystem verbessert nicht nur die Übersichtlichkeit und das Gesamtbild Ihres Raumes, sondern ist auch eine der einfachsten Möglichkeiten, den Marktwert Ihres Hauses zu steigern.

Im Schlafzimmer bieten Schrankleuchten eine perfekte Arbeitsbeleuchtung. Sie verleihen als Akzentbeleuchtung Tiefe, Dimension und optische Attraktivität und betonen architektonische Elemente wie eine gewölbte Decke. So müssen Sie sich nie wieder Sorgen machen, Ihre Kleidung und deren Farben im Kleiderschrank nicht wiederzuerkennen. Außerdem können sie auch Gegenstände in einer Vitrine präsentieren.
Spezifische Vorschläge für die Schlafzimmerbeleuchtung
1. Dimmbare Glühlampen, die auf niedrige Lux- und Farbtemperatur eingestellt werden können;
2. Fügen Sie zusätzliche Leuchtstofflampen hinzu, um die Gesamtfarbtemperatur zu reduzieren;
3. Dimmbare LED-Lampen
4. Wählen Sie Lampen mit Dimmer, damit Sie sie bequem ein- und ausschalten und dimmen können, während Sie im Bett liegen.
Die oben genannten Vorschläge sind allgemeine Grundsätze, die für alle Leuchten im Schlafzimmer gelten. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, listen wir auch einige Leuchtentypen auf, die Sie bei der Schlafzimmerbeleuchtung berücksichtigen sollten.
Downlight und Spotlight
Downlights oder Einbaustrahler sind eine sehr moderne Alternative für das Schlafzimmer. Sie eignen sich hervorragend für jede Deckenhöhe und lassen eine niedrige Decke höher erscheinen, als sie tatsächlich ist.
• In einem durchschnittlich großen Schlafzimmer sollten die Lampen einen Abstand von 90 bis 150 cm zueinander haben. In den meisten Fällen reichen vier bis acht Lampen aus.
• Lichter sollten rund um den Raum angebracht werden. Idealerweise können ein oder mehrere Lichter in der Nähe Ihrer Kleiderschränke installiert werden, um beim Öffnen des Kleiderschranks etwas Licht in die Dunkelheit zu bringen.
• Für Einbauleuchten im Schlafzimmer werden dimmbare Leuchten dringend empfohlen.
• Schaffen Sie mit Einbauleuchten einen separaten Bereich zum Lesen oder Sitzen;
• Einbauleuchten sind auch ideal für einen begehbaren oder großen Kleiderschrank;
Indirekte Beleuchtung & Lichtleiste
Wie bereits erwähnt, können Sie mit indirekter Beleuchtung Schatten und Reflexblendung reduzieren. Sie eignet sich ideal für Räume mit reflektierenden Oberflächen, wie z. B. Laptops oder Fernsehern.
So können Sie beispielsweise Ihren Kleiderschrank mit LED-Lichtleisten geschmackvoll in Szene setzen. Sie können damit auch Regale hinterleuchten, Ihren Schränken Wärme verleihen oder Spiegel in einem stilvollen Ankleidezimmer in Szene setzen.
Arbeitsbeleuchtung und LED-Schreibtischlampe
Arbeitsbeleuchtung beleuchtet, wie bereits erwähnt, einen bestimmten Bereich und unterstützt die Ausführung einer Aufgabe, im Gegensatz zur Umgebungsbeleuchtung . Eine gute Arbeitsbeleuchtung ist ein wesentliches und manchmal vernachlässigtes Element einer Schlafzimmerumgebung. Es handelt sich um einen Lichtstrahl, der auf die Oberfläche fokussiert ist und den Bereich hervorhebt, an dem Sie arbeiten.

Ein Beispiel für Arbeitsbeleuchtung sind Schreibtischlampen, die Aktivitäten wie Lesen, Schreiben und Fernsehen erleichtern. Sie können eine Lampe mit Dimmer und einem konzentrierteren, regulierten Lichtstrahl wählen. LED-Schreibtischlampen bieten die besten steuerbaren Lichtstrahlen, da LED-Lampen gerichtete Lichtquellen bieten.
Nachtlicht
Ein Nachtlicht mit Bewegungsmelder erleichtert das Auffinden von Taschentüchern und allem, was man nachts braucht. Besonders für ältere Menschen ist ein Nachtlicht eine gute Möglichkeit, sich auf den Gang zur Toilette vorzubereiten, aufzustehen oder ins Bett zu gehen, ohne den Partner zu stören.
Als Nachtlicht empfehlen sich farbige Leuchtstofflampen. Ist Ihr Kleiderschrank maßgefertigt, platzieren Sie eine Leuchtstofflampe in Naturfarben darüber, um indirektes Licht zu erzeugen. Das schont nicht nur die Augen, sondern sorgt auch für ausreichend Helligkeit im Raum.

Schrankleuchte
Um die richtige Schrankbeleuchtung auszuwählen, müssen Sie einige Dinge wissen.
LED-Schrankbeleuchtung
LEDs sind energieeffizient, unauffällig und haben eine lange Lebensdauer.
Aufgrund dieser zahlreichen Vorteile gibt es immer mehr LED-Schrankleuchten auf dem Markt. LEDs sind in zahlreichen Farben erhältlich. Im Schlafzimmer ermöglicht Ihnen dimmbare, farbige LED- Beleuchtung , Gegenstände besser zu erkennen und das Licht nach Bedarf zu dimmen.
Denken Sie daran, keine LED-Leuchten zu verwenden, die Infrarot- und Ultraviolettstrahlen aussenden, da diese die eingelagerte Kleidung verfärben können.
FLs sind energieeffizienter als andere Varianten, weisen jedoch möglicherweise ein höheres Profil auf.
Egal für welche Art von Glühbirne Sie sich letztendlich entscheiden, im Allgemeinen ist die Lichtfarbe der Schrankleuchte am besten ein weißes Licht, das dem natürlichen Licht näher kommt.
Schrankbeleuchtung einrichten
Stellen Sie sicher, dass die auf dem Kleiderschrank installierten Leuchten den gesamten Innenraum beleuchten und die Helligkeit bei etwa 30 lx liegt. Möglicherweise fällt es Ihnen schwer, den idealen Platz für den Schalter zu finden. In diesem Fall hilft Ihnen ein Wegsensor, das Licht beim Öffnen und Schließen der Schranktür automatisch ein- und auszuschalten. Eine sehr praktische und praktische Lösung, die Ihnen das Leben erleichtert.
Wenn Sie die Lampe unter der Trennwand Ihres Kleiderschranks anbringen, verwenden Sie Lampen mit einer hohen Farbwiedergabe (ein Begriff, der die Fähigkeit einer Lichtquelle definiert, Farbinformationen an das menschliche Auge zu übermitteln, wenn Objekte von dieser Quelle beleuchtet werden).
Echo mit Ihrer Wohnkultur
Bei der Montage außerhalb des Kleiderschranks ist es sinnvoll, die Lichtfarbe so zu wählen, dass sie zum Gesamtstil der Raumbeleuchtung passt.
Alternative Schrankleuchten
Sie müssen nicht immer Schrankleuchten installieren, um Ihre Kleiderschränke zu erhellen. Sie können auch Einbaustrahler in der Nähe Ihrer Kleiderschranktür anbringen, sodass beim Öffnen der Tür Licht in den Kleiderschrank fällt. Einige verstellbare Einbaustrahler mit Doppelkopf sind beispielsweise in verschiedenen Lichtfarben erhältlich. Sie können sich für Tagesbeleuchtung mit weißem Licht und Nachtbeleuchtung mit farbigen Glühbirnen entscheiden.
Beispiele für Beleuchtungsrezepte für das Schlafzimmer
1. Kronleuchter + indirekte Beleuchtung + Wandleuchte

Auf den Balken:
Leuchtstoffröhren als Schlafzimmer Deckenleuchten zur Beleuchtung der Decke
Kronleuchter, der weiches Licht abgibt, um direktes Licht zu vermeiden
Bettseite:
Strahler an der Wand, der so ausgerichtet werden kann, dass er ausreichend Licht dorthin bringt, wo es benötigt wird
2. Indirekte Beleuchtung + Tischleuchte

Indirekte Beleuchtung, die die Decke beleuchtet und das Licht in den gesamten Raum abgibt
Tischlampe : Kleine Nachttischlampen erleichtern die Aktivitäten rund um den Bettbereich.
3. Indirekte Beleuchtung + Downlight + Wandleuchte

Indirekte Beleuchtung, die Decke und Wände beleuchtet und dem Kopfteil Ihres Bettes ausreichend Helligkeit verleiht
Wandleuchte in einer Höhe, die nicht zu intensiv wirkt, wenn man im Bett liegt
4. Downlight + Wandleuchte

Downlight: an einer Position, die im Bett nicht blendet
Wandleuchte: Licht wird sowohl von oben als auch von unten an der Wandleuchte abgegeben, um eine indirekte Beleuchtung zu erzielen