Direkt zum Inhalt
Free Shipping
Worry Free Return
Lifetime support
Reliable Warranty
YEELIGHTYEELIGHT
0
Kaufratgeber für LED-Weihnachtsbeleuchtung

Kaufratgeber für LED-Weihnachtsbeleuchtung

Weihnachten steht vor der Tür und das bedeutet, dass Sie sich mit Ihrer Lieblingsweihnachtsdekoration eindecken müssen. Für uns ist Weihnachten ohne funkelnde, warme Lichter einfach nicht Weihnachten. LED-Weihnachtsbeleuchtung gehört in der Weihnachtszeit fast schon zum Alltag, aber es ist ganz normal, zum ersten Mal welche zu kaufen. Wenn Sie demnächst auf der Suche nach hochwertiger LED-Weihnachtsbeleuchtung sind, sind Sie bei uns genau richtig. Unser Kaufratgeber für LED-Weihnachtsbeleuchtung unten macht es Ihnen leichter:

Was sind LED-Weihnachtslichter?

LED-Leuchten bestehen aus Leuchtdioden, die extrem energieeffizient sind, länger halten und kühl bleiben. Sie sind die beliebtere Beleuchtungsoption als herkömmliche Glühlampen, insbesondere während der Weihnachtszeit. Der Grund für die größere Beliebtheit von LED-Leuchten liegt darin, dass sie zwar höhere Anschaffungskosten haben, dafür aber deutlich energieeffizienter sind und länger leuchten.

Bedenken Sie, dass Glühbirnen zwar günstiger sind, aber schnell heiß werden. Unauffällige Glühbirnen können Brandgefahr bergen. Nutzen Sie stattdessen LED-Leuchten für Ihre Weihnachtsfeierlichkeiten – Tag und Nacht.

Wo können weihnachtliche LED-Lichter verwendet werden?

LED-Weihnachtsbeleuchtung kann an vielen Orten eingesetzt werden, darunter in Wohnhäusern, Gewerbegebieten, Bars, Hotels usw. Sie können sie sowohl drinnen als auch draußen verwenden, um Ihrem Zuhause weihnachtlichen Charme zu verleihen. LED-Leuchten werden am häufigsten verwendet, um den Weihnachtsbaum im Innenbereich zu schmücken. Alternativ werden sie auch auf Kaminsimsen, Dächern, Fenstern, Büschen, Zäunen, Geländern, Girlanden und Kränzen verwendet. Die Möglichkeiten sind buchstäblich endlos!

Welche Arten von LED-Weihnachtslichtern gibt es?

LED-Weihnachtsbeleuchtung gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Hier finden Sie eine Übersicht, damit Sie die passende für Ihr Zuhause auswählen können.

Lichterketten

Lichterketten bestehen aus kleinen LED-Lampen, die in Reihe hintereinander angeordnet sind, typischerweise im Abstand von 10 cm. Die Lichterkette kann um Markisen, über Fenster und Waschtische gehängt werden und ist die ideale Wahl für die Weihnachtsbaumdekoration. Sie eignet sich gleichermaßen für kleine und mittelgroße Bäume, da die kleinen Lichter diese nicht überstrahlen. Sie ist in verschiedenen Farben erhältlich und leuchtet gleichmäßig, wodurch sie sich für nahezu jede Umgebung eignet.

Cluster-Leuchten

Im Gegensatz zu Lichterketten bestehen Cluster-Lichter aus kleinen LED-Lampen, die dichter an einem zentralen Draht angeordnet sind. Diese Lampen haben oft einen Abstand von nur etwa 2,5 cm und befinden sich am oberen und unteren Ende der Lichterkette. Aufrecht aufgestellt leuchten sie deutlich heller als Lichterketten allein. Dadurch eignen sie sich perfekt für größere Bäume oder Dekorationen im Freien, bei denen Sie zusätzlichen Glanz wünschen.

Aufgrund ihrer Größe sind sie jedoch nicht für kleinere Bäume geeignet, da sie diese leicht überwältigen können. Sie können auch in Ihren Fenstern, Kaminsimsen, entlang des Zauns und der Dachrinne platziert werden.

Vorhanglichter

Lichtervorhänge schaffen eine festliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause und verschönern gleichzeitig Ihre Umgebung. Sie bestehen aus LED-Lampen an herabhängenden Lichterketten, ähnlich wie Lichternetze. Hängen Sie sie über Ihre Vorhänge und tauchen Sie sie in festliches Licht. Nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr über sind diese Lichter für Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und Einweihungsfeiern nützlich.

Aufblasbare Figuren und Silhouetten

Wenn Sie Ihren Außenbereich heller erstrahlen lassen möchten, können Sie sich für aufblasbare Figuren und Weihnachtssilhouetten entscheiden. Diese sind mit energieeffizienten LED-Leuchten ausgestattet und verleihen Ihren Weihnachtsfeiern eine festliche Note. Es gibt sie in verschiedenen Formen, manchmal in Anlehnung an den Weihnachtsmann und seine Elfen oder an Kindercartoons, die in Ihrem Garten ein Statement setzen.

Permanente Außenbeleuchtung

Wenn Sie ausschließlich Weihnachtsbeleuchtung für den Außenbereich Ihres Hauses planen, empfehlen wir Ihnen, in fest installierte LED-Außenbeleuchtung zu investieren. Diese Weihnachtsbeleuchtung ist so konzipiert, dass sie einmal installiert wird und dann das ganze Jahr über leuchtet. Sie besteht in der Regel aus robusten Materialien und ist daher widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse. Das verwendete Material ist wasserdicht, UV-beständig und hält sowohl extremen als auch niedrigen Temperaturen stand. Sie ist außerdem in verschiedenen Farben erhältlich, sodass Sie das Aussehen Ihres Grundstücks an Ihren individuellen Stil anpassen können.

Projektorleuchten

LED-Projektoren projizieren Farben, festliche Muster und Animationen auf flache Oberflächen wie Wände oder Häuser. Wenn Sie sich das mühsame Aufhängen von LED-Lichterketten ersparen möchten, sind Projektoren die beste Lösung. Richten Sie das Gerät einfach auf Ihr Haus, und schon wird es mit festlichen Motiven überflutet. Sie sind auch die beliebtere Wahl für größere Häuser, in denen das Aufhängen unzähliger Lichterketten viel zu kostspielig sein kann. Stattdessen reicht ein einzelner Projektor für die Vorderseite Ihres Hauses.

Was ist beim Kauf von LED-Weihnachtsbeleuchtung zu beachten?

Beim Kauf von LED-Weihnachtsbeleuchtung müssen Sie viele Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören:

Budget

Weihnachtseinkäufe bedeuten nicht nur Geschenke für die Lieben, sondern auch festliche Dekoration und LED-Leuchten. Achten Sie beim Kauf von LED-Leuchten auf Ihr Budget.

Beim Vergleich von Glühlampen und LED-Weihnachtsbeleuchtung werden Sie feststellen, dass LED-Leuchten zwar etwas teurer sind als Glühlampen, aber auf lange Sicht deutlich kostengünstiger, da sie weniger Energie verbrauchen. LED-Lampen verbrauchen etwa 75 % weniger Energie als Glühlampen. Indem Sie ein Budget festlegen, können Sie Ihre Auswahl eingrenzen. Wenn Sie beispielsweise ein größeres Budget haben, können Sie Lichtervorhänge oder Projektionsleuchten verwenden. Bei einem begrenzten Budget können Sie jedoch mit einfachen Lichterketten oder Lichterketten arbeiten.

Farbe und Helligkeit

Im nächsten Schritt sollten Sie Farbe und Helligkeit der LED-Lichter berücksichtigen. Für festlichere Farben sollten Sie sich für mehrfarbige Varianten und hellere LED-Weihnachtsbeleuchtung entscheiden. Für einen schlichteren, edleren Look können Sie sich alternativ für warm-, weiß- oder kaltweiße LED-Lichtfarben entscheiden. Solche Farben sind vor allem in Hotelzimmern, schicken Restaurants und gehobenen Gastronomiebetrieben beliebt. Für den privaten Gebrauch zu Hause werden mehrfarbige LEDs immer noch die deutlich bessere Wahl sein.

Neben der Farbe ist auch die Größe der Glühbirnen wichtig, da diese ihre Helligkeit beim Einbau bestimmt. Größere Glühbirnen spenden mehr Licht; kleinere Miniaturleuchten wirken jedoch viel magischer. Deshalb eignen sich größere Glühbirnen für Außeninstallationen, die die Sichtbarkeit aus der Ferne verbessern, während für den Innenbereich kleinere LED-Glühbirnen bevorzugt werden.

Zuverlässigkeit

Wenn Sie Weihnachten mit funkelnden LED-Lichtern verbringen möchten, die nicht schnell durchbrennen, sollten Sie einen zuverlässigen Anbieter wählen. Experimentieren Sie in der Weihnachtszeit nicht mit neuen Anbietern. Entscheiden Sie sich stattdessen für seriöse Anbieter, die qualitätsgeprüfte LED-Leuchten liefern.

Vielseitigkeit

Vielseitigkeit bedeutet, zu wissen, wo Sie die LED-Leuchten anbringen möchten, um die passende Beleuchtung zu finden. Die vielseitigsten Leuchten sind klassische LED-Lichterketten. Diese können an Fenstern und Türrahmen aufgehängt, im Innen- und Außenbereich verwendet, zum Schmücken von Weihnachtsbäumen verwendet und sowohl in Wohn- als auch in Gewerbegebieten eingesetzt werden.

Im Gegensatz dazu können Cluster-Leuchten, Lichtervorhänge und aufblasbare Gegenstände nur in bestimmten Umgebungen eingesetzt werden. Daher ist es wichtig, Ihre Anwendungsanforderungen zu kennen, bevor Sie einkaufen gehen.

Wasserdicht und wetterbeständig

Als nächstes sollten Sie die Wasser- und Wetterbeständigkeit Ihrer LED-Weihnachtsbeleuchtung berücksichtigen. Dies ist besonders wichtig für die Beleuchtung im Freien. Wetterfeste LED-Weihnachtsbeleuchtung hält rauen Witterungsbedingungen wie extremen Temperaturen, Schnee, Regen, Wind und Eis stand. Solche LED-Leuchten können auch über lange Zeiträume einwandfrei funktionieren, ohne Schäden zu zeigen.

Wenn Sie bei zuverlässigen Lieferanten kaufen, erhalten Sie natürlich hochwertigere LED-Weihnachtslichter, die wasserfest sind und den Auswirkungen von Schnee, Eis und Regen standhalten.

Farbwechsel

LED-Weihnachtsbeleuchtung ist einfarbig, aber auch in farbwechselnder Ausführung erhältlich. Farbwechselnde Weihnachtsbeleuchtung besteht aus Glühbirnen, die allmählich ihre Farbe wechseln und so einen faszinierenden Effekt erzeugen. Mit farbwechselnden LED-Leuchten können Sie Ihre Innenräume akzentuieren oder erhellen. Einige farbwechselnde LEDs verfügen sogar über beeindruckende Animationen, die optisch interessant wirken. Anstatt mehrere Lichterketten in unterschiedlichen Farben zu kaufen, können Sie mit nur einer Lichterkette eine fantastische Farbkombination kreieren.

Intelligente Steuerung

Intelligente LED-Leuchten sind die Zukunft, da Sie Ihre Lichteinstellungen über eine Remote-App auf Ihrem Smartphone verwalten können. Einige Anbieter bieten sogar die oben beschriebenen Farbwechselfunktionen in ihre intelligenten Steuerungsdesigns integriert an. So können Sie ganz einfach aus Hunderten von Farboptionen die gewünschten Farben für Ihre LED-Leuchten auswählen. Sie können auch eine der vorgefertigten Farbkombinationen des Anbieters auswählen. Mit der intelligenten Steuerung können Sie die Lichter außerdem einfach ausschalten und zwischen Blinkmustern und Steueranimationen wechseln.

Womit können Sie Ihre LED-Leuchten mit Strom versorgen?

Als Nächstes sollten Sie überlegen, wie Sie Ihre LED-Leuchten mit Strom versorgen, da diese stundenlang leuchten. Nein, Ihre Steckdose ist nicht die einzige Möglichkeit. Es gibt drei Möglichkeiten, sie mit Strom zu versorgen.

Steckdosen

Wenn Sie über leicht zugängliche Steckdosen verfügen, können Sie Ihre Lampen einfach einstecken. Wenn die Beleuchtung an weit entfernten Stellen angebracht ist, können Sie sie mithilfe von Verlängerungskabeln anschließen.

Wenn Sie jedoch Steckdosen verwenden, empfehlen wir die Installation eines FI-Adapters. Ein Fehlerstromschutzschalter (FI) unterbricht die Stromzufuhr bei Spannungsspitzen oder Störungen und verringert so das Brand- und Schadensrisiko. Der Vorteil eigener Steckdosen liegt im Komfort. Sie müssen sich nicht um das Aufladen oder Tanken kümmern.

Akkupacks

Kleinere Lichterketten lassen sich problemlos mit kleinen Einzelzellenbatterien betreiben. Alternativ können Sie größere Akkupacks verwenden, um größere LED-Leuchten zu betreiben. Für die Beleuchtung an einem abgelegenen Ort kann ein Akkupack die beste Wahl sein. Allerdings liefern diese Akkupacks je nach Kapazität nur eine begrenzte Leistung, bevor sie ausgetauscht oder aufgeladen werden müssen.

Generatoren

Stellen Sie sich einen Stromausfall vor. In diesem Fall können Sie Ihre LED-Leuchten weiterhin mit einem praktischen Generator betreiben. Ein Benzingenerator oder ein moderner Solargenerator funktionieren genauso gut. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie die Leuchten im Freien oder an einem abgelegenen Ort einsetzen möchten oder in einer Gegend leben, in der es im Winter zu Stromausfällen kommt. Beachten Sie, dass Generatoren, insbesondere herkömmliche Benzingeneratoren, laut sein können und Kraftstoff benötigen.

Tipps zur Installation von LED-Leuchten

Sobald die LED-Weihnachtsbeleuchtung endlich da ist, können Sie mit der Installation beginnen. Ihre volle Wirkung kann jedoch nur dann erzielt werden, wenn Sie sie ordnungsgemäß installieren und optimale Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Testen Sie immer Ihre Beleuchtung

Testen Sie Ihre Beleuchtung immer vor dem Aufstellen. Schließen Sie sie an und prüfen Sie sie auf durchgebrannte Glühbirnen, leere Abschnitte, beschädigte Kabel usw. Bei Beschädigungen sollten Sie die Beleuchtung vermeiden, insbesondere nicht in der Nähe Ihres Baumes, Ihrer Vorhänge oder anderer brennbarer Bereiche Ihres Hauses. Es ist immer besser, sie auszutauschen, als zu riskieren, dass Ihr Haus abbrennt!

Wenn Sie die Kabel vor der Installation testen, können Sie sich vor der endgültigen Installation ein Bild davon machen, wie sie aussehen werden. Beachten Sie, dass einige LED-Leuchtenanbieter auch Leuchten mit austauschbaren Glühbirnen anbieten. So können Sie eine beschädigte oder durchgebrannte Glühbirne schnell durch eine neue ersetzen.

Ausschalten, wenn unbeaufsichtigt

LED-Weihnachtsbeleuchtung sollte immer ausgeschaltet sein, wenn sie unbeaufsichtigt ist. Denn obwohl LED-Leuchten weniger Wärme erzeugen als herkömmliche Glühlampen, kann es bei längerem Leuchten dennoch zu Überhitzung kommen. Dieses Risiko wird durch fehlerhafte Verkabelung oder Überspannungen im Anschluss noch verstärkt. Gerade in der Weihnachtszeit möchten Sie die Brandgefahr verringern. Deshalb ist das Ausschalten der Lichter die beste Lösung.

Schalten Sie das Licht aus, wenn Sie nicht da sind, und vermeiden Sie unnötige Kosten. Schalten Sie daher das Licht aus, wenn Sie zu Bett gehen oder das Haus verlassen.

Sorgen Sie für die Sicherheit von Haustieren und Kindern

Beim Aufhängen von LED-Weihnachtsbeleuchtung ist besondere Vorsicht geboten, insbesondere wenn Kinder oder Haustiere zu Hause sind. Überprüfen Sie die Lichterkette vor dem Aufhängen auf abgenutzte oder gebrochene Kabel, lose Glühbirnenanschlüsse oder sonstige Beschädigungen. Hängen Sie die Lichterkette am Baum auf, achten Sie darauf, dass sie sicher befestigt ist und Ihr Kind nicht über Kabel stolpern oder sich in den losen Glühbirnen verfangen kann. Hängen Sie zusätzlich herumliegende Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Um zu verhindern, dass Ihre Haustiere an den Kabeln ziehen oder nagen, können Sie diese mit Klebeband befestigen oder die Verkabelung so gut wie möglich verstecken.

Verwenden Sie einen Timer

Um sicherzustellen, dass Ihre LED-Weihnachtsbeleuchtung nicht brennt, wenn sie nicht benötigt wird, sollten Sie in eine Zeitschaltuhr investieren. Diese ist an Ihren LED-Leuchten angebracht und schaltet die Lichter automatisch aus. Die meisten Zeitschaltuhren ermöglichen es Ihnen, die Lichter 6 Stunden lang brennen zu lassen und sie dann nach jedem Zyklus automatisch nach 18 Stunden auszuschalten. Mit einer Zeitschaltuhr können Sie die Lichter im Grunde ausschalten, falls Sie es vergessen, und so Ihr Zuhause vor Brandgefahr schützen.

Nie wieder Kabelsalat

Vermeiden Sie es, die Drähte zu verdrehen, zu verwirren oder zu stark zu ziehen. Nehmen Sie sich beim Dekorieren Zeit und entwirren Sie die Drähte vorsichtig. Starkes Ziehen kann den Draht beschädigen. Stapeln oder wickeln Sie die LED-Weihnachtslichter beim Wegräumen nicht zu fest umeinander.

Vermeiden Sie es, Kabel unter Teppichen zu verlegen

Denken Sie nicht, dass Sie Ihre Kabel am besten unter dem Teppich verstecken. Teppiche speichern Wärme, wodurch die LED-Lampen nicht richtig abgeführt werden können, was zu Überhitzung führen kann. Werden die Teppichfasern stark erhitzt, können sie sich sogar entzünden und erhebliche Schäden verursachen.

Verwenden Sie zum Schutz einen RCD

Ein Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) ist eine elektrische Sicherheitseinrichtung, die die Stromversorgung Ihrer Weihnachtsbeleuchtung automatisch abschaltet, wenn ein elektrischer Fehler in der Leitung erkannt wird. RCDs reagieren äußerst empfindlich auf Sicherungen und Spannungsspitzen und können daher das Risiko von Bränden oder Schäden an Ihrer Weihnachtsbeleuchtung verhindern. Betrachten Sie sie als zusätzliche Schutzschicht, die für Sie und Ihre Lieben lebensrettend sein kann.

Feuchtigkeit vermeiden

Bei der Installation Ihrer LED-Außenleuchten sollten Sie vermeiden, dass das Verlängerungskabel auf dem Boden liegt. Feuchter Boden, Schnee, Eis oder Pfützen können Ihre Kabel beschädigen und zu Stromschlag- oder Brandgefahr führen. Hängen Sie Ihre Leuchte stattdessen mitsamt den Kabeln oberirdisch auf. Verwenden Sie bei Bedarf Kabelschutz, um Ihre Kabel sicher und trocken zu halten.

Unsere Top-Tipps für die Weihnachtszeit

Weihnachten steht vor der Tür! Wenn Sie noch nicht die beste Weihnachts-LED-Beleuchtung für Ihr Zuhause haben, sollten Sie jetzt damit beginnen. Um die perfekte Wahl zu treffen, sehen Sie sich unsere Top-Tipps für die Weihnachtszeit an.

Yeelight Permanente Außenleuchten

Die permanenten LED-Außenleuchten von Yeelight sind dank ihrer Wetterbeständigkeit und Wasserdichtigkeit extrem widerstandsfähig. Sie sind temperaturbeständig von -20 °C bis 60 °C und eignen sich daher nicht nur für die Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über. Die permanenten Leuchten lassen sich zudem über die Yeelight-App steuern und so individuelle Effekte erzeugen. Wählen Sie Ihren eigenen Lichteffekt und Ihre eigene Farbe für die Weihnachtszeit. Dank der starken Kleberückseite und Schnallen können Sie sie sicher auf jeder Oberfläche befestigen.

Yeelight Weihnachtslichterketten

Unsere Weihnachtslichterketten sind besonders in der Weihnachtszeit ein Bestseller. Die Yeelight Weihnachtslichterketten bieten über 20 verschiedene Lichteffekte und verwandeln Ihr Zuhause in ein magisches Wunderland. Unsere Lichterketten sind mit individuell steuerbaren RGBIC-LEDs ausgestattet, die Sie ganz nach Ihren Wünschen anpassen können. Wählen Sie aus über 16 Millionen Farben! Synchronisieren Sie die Weihnachts-LED-Beleuchtung mit Ihrer Musik und sorgen Sie so für eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier. Möglich wird dies durch die Yeelight App: Passen Sie Farben an, wechseln Sie die Beleuchtungsmodi und erstellen Sie individuelle Effekte.

Yeelight Vorhanglichter

Yeelight Lichtervorhänge machen die Installation so einfach wie nie zuvor. Sie bestehen aus 475 einzelnen LED-Lampen auf einer 1,5 x 2 m großen, kaskadierenden Leinwand. Sie können diese Lichtervorhänge als Hintergrund für Ihre Schlafzimmerwand und Fenster verwenden. Synchronisieren Sie die Lichter per Bluetooth mit der Yeelight-App, um dynamische Lichtshows zu genießen und den Lichteffekt sogar mit Ihrer Musik zu synchronisieren. Die Lichter sind außerdem in über 20 verschiedenen Lichteffekten und 170 statischen Mustern erhältlich.

Abschließende Gedanken

Die Investition in LED-Weihnachtsbeleuchtung ist eine der einfachsten und schönsten Möglichkeiten, Ihrem Zuhause ein festliches Makeover zu verpassen. Vergleicht man herkömmliche Weihnachtsbeleuchtung mit LED-Beleuchtung, stellt man fest, dass LED-Weihnachtsbeleuchtung deutlich vorteilhafter ist – von Sicherheit über Effizienz und Umweltfreundlichkeit bis hin zur Vielseitigkeit. Lichterketten, Lichtervorhänge und Außenbeleuchtung sorgen für eine festliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, nutzen Sie unseren Leitfaden oben, um die perfekte Beleuchtung für Ihr Zuhause in der Weihnachtszeit zu finden.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf