Smarte Lampen? Standardlampen? Beides sind Lampen, die einen Raum beleuchten können. Warum entscheiden wir uns für Smarte Lampen? Der Grund: Smarte Lampen können so viel mehr. Wie funktioniert eine smarte Glühbirne? Was kann sie leisten? Lassen Sie uns genauer hinschauen!
Inhalt:
- Was ist eine Smart Bulb
- Wie funktionieren intelligente Glühbirnen?
- Mehrere Möglichkeiten zur Steuerung einer Smart-Glühbirne
- Was ist gut an Smart Bulb
- Dinge, die Sie vor dem Kauf einer Smart-Glühbirne wissen sollten
Was ist eine Smart Bulb
Was bedeutet der häufig verwendete Begriff „Smart Bulb“ eigentlich? Smart Bulbs sind per Definition fernsteuerbare Beleuchtungsgeräte. Ein Unterschied zwischen normalen und Smart Bulbs besteht darin, dass Smart Bulbs die freihändige Steuerung per Fernbedienung, Mobilgerät oder einfach per Stimme ermöglichen.
Darüber hinaus lässt sich eine intelligente Glühbirne personalisieren und programmieren, was Ihnen viel Komfort und Freude bietet. Angeschlossen an einen intelligenten Schalter lassen sich intelligente Glühbirnen automatisch und planmäßig ein- und ausschalten. Eine intelligente Glühbirne kann zu einer bestimmten Tageszeit oder nach individuellen Einstellungen aktiviert werden und macht unser Leben deutlich effizienter und intelligenter.
Im wachsenden Bereich der Heimautomatisierung und des Internets der Dinge (IoT) gehören intelligente Lichter zu den Angeboten mit dem größten Erfolg.
Wie funktionieren intelligente Glühbirnen?
Verbraucher, die in Smart-Home-Technologien investieren, können sich für Nest, Wink oder Sprachsteuerungssysteme wie Mi Home, Google Home, Amazon Alexa und Apple HomeKit entscheiden. Sie nutzen einen Hub oder ein Hausautomationssystem.

Neben Hubs gibt es viele weitere Möglichkeiten, Smart Bulbs zu verbinden, beispielsweise über WLAN. Da WLAN-fähige Smart Bulbs keinen Hub benötigen, können Kunden Smart Bulbs kostengünstiger nach Hause holen und sich über eine einfachere Einrichtung freuen.
Smarte Glühbirnen funktionieren nicht gut mit herkömmlichen Dimmern. Sie verfügen über eigene integrierte Dimmmechanismen, die bei Verwendung in einer Leuchte mit angeschlossenem Dimmschalter (z. B. bei dualen Dimmmechanismen) zu einem Absturz führen können. Dies führt häufig zu ungenauem Blinken beim Dimmen.
Das Gute daran ist, dass die mitgelieferten Dimmer der Smart-Leuchte oft hervorragend sind und sanfte, präzise Einstellungen ermöglichen, die nicht summen oder flackern, wie man es bei herkömmlichen Dimmern häufig sieht. Man sollte lediglich darauf achten, die Smart-Leuchte nicht in einer Leuchte zu verwenden, die bereits über einen eingebauten Dimmer verfügt. Dann ist alles in Ordnung.
Mehrere Möglichkeiten zur Steuerung einer Smart-Glühbirne
Mit einem Automatisierungs-Hub
Mit einem Home-Automation-Hub lässt sich die smarte Glühbirne drahtlos steuern. Kommunikationsprotokolle wie Bluetooth, WLAN, Z-Wave und ZigBee ermöglichen die Verbindung des Automation-Hubs über eine App mit den entsprechenden Geräten (Mobilgerät, Tablet und PC).
Mit einer mobilen App
Durch die Installation einer App auf Ihrem Telefon, die mit Ihrem Heimnetzwerk kommuniziert, um Ihre intelligenten Glühbirnen, Schalter, Steckdosen oder Leuchten zu verwalten, können Sie die Beleuchtung in Ihrem Haus von überall aus steuern.
Mit Bluetooth
Einige Smart-Lampen unterstützen nur das 2,4-GHz-Funkprotokoll und benötigen daher eine lokale WLAN-Verbindung für die Kommunikation mit der mobilen App. Die meisten Smart-Lampen verfügen jedoch über Bluetooth, um die Kommunikation zwischen App und Lampen auch bei fehlendem WLAN-Signal über kurze Distanz zu ermöglichen.
Mit einem intelligenten Schalter

Der intelligente Schalter oder Dimmer ist die umfassendste Lösung. Dabei werden herkömmliche Lichtschalter durch eine intelligente Variante mit integrierter Funktechnologie ersetzt. Der Vorteil dieser Technik besteht darin, dass sowohl die Fernsteuerung als auch die manuelle Steuerung möglich sind und der Ein-/Aus-Zustand des Lichts auch dann überwacht werden kann, wenn es am Schalter ausgeschaltet ist.
Was ist gut an Smart Bulb

Bildquelle: überprüft
Zu den Vorteilen eines Hausautomationssystems gehört die Möglichkeit, Ihre Smart-Glühbirne mit verschiedenen Geräten in Ihrem Haus zu verbinden. Sie können beispielsweise das Licht so einstellen, dass es sich einschaltet, wenn jemand den Raum betritt oder die Gegensprechanlage klingelt. So können Sie Ihre Smart-Glühbirne auch bedienen, wenn Sie nicht zu Hause sind.
Ein weiterer Vorteil von Smart Bulbs ist, dass sie zu einer besseren Nachtruhe beitragen. Unser Gehirn reagiert extrem lichtempfindlich, was unseren Schlafrhythmus stark beeinflusst. Wenn es dunkel wird, signalisiert uns unser Gehirn, dass wir müde sind und schlafen sollten. Wenn die Sonne aufgeht und der Himmel heller wird, spürt unser Gehirn dies und signalisiert uns, dass es Zeit ist, aktiv zu werden.
Intelligente Beleuchtung kann Ihnen helfen, Ihre innere Uhr zu umgehen, indem sie einen sanften, sanften Sonnenaufgang imitiert und Ihnen so das Aufstehen erleichtert. Das Einschlafen fällt Ihnen außerdem leichter, wenn Sie die intelligente Beleuchtung Ihres Schlafzimmers auf eine niedrige Stufe einstellen und sie anweisen, über eine halbe Stunde hinweg allmählich zu erlöschen.
Smarte Lampen sorgen außerdem mit der richtigen Farbe für eine angenehme Stimmung. Viele Smart-Lampen sind heute musiksynchron und verfügen über Bewegungssensoren. Ob Sie einen Film schauen, spielen, ein Buch lesen oder sich für eine Party fertigmachen – Smart-Lampen können die Farben ändern und so für die perfekte Stimmung sorgen.
Und das ist noch nicht alles. Intelligentes Licht mit blauem Licht kann Ihre Stimmung heben, besonders im Winter, wenn die Wolkendecke dicht ist und es kaum Sonnenschein gibt. Daher sind intelligente Lichter persönlicher und kennen Ihre Bedürfnisse besser.
Dinge, die Sie vor dem Kauf einer Smart-Glühbirne wissen sollten
Sie möchten eine Steuerungsplattform auswählen

Bevor Sie intelligente Lampen kaufen, sollten Sie sich zunächst überlegen, welche Plattform Sie zur Steuerung nutzen möchten. Die meisten Alternativen bieten Steuerungsanwendungen, mit denen Sie Lampen gruppieren und zu bestimmten Zeiten ein- und ausschalten können. Möglicherweise möchten Sie jedoch Ihr gesamtes Zuhause intelligent machen, nicht nur Ihre Lampen.
Wenn das der Fall ist, sollten Sie sich nach einer umfassenderen Smart-Home-Plattform umsehen, die alle verschiedenen Geräte verwalten kann, die Sie möglicherweise verwenden.
Wie viel kosten Smart Bulbs? Ja, weniger als Sie denken
Es ist noch nicht lange her, dass manche Leute 30 oder sogar 50 Dollar pro Glühbirne für gewöhnliche, nicht vernetzte LED-Leuchten in ihren Häusern ausgaben. Die Rechnung leuchtete ein: Eine durchschnittliche LED kostet jährlich 1 Dollar an Energiekosten, verglichen mit etwa 7 Dollar für eine vergleichbare Glühlampe. Das bedeutet, dass Sie mit einer einzigen LED-Glühbirne jährlich rund 6 Dollar gegenüber einer herkömmlichen Glühbirne sparen – und da LEDs jahrzehntelang halten sollen, war die Investition von mehreren hundert Dollar im Voraus eine kluge langfristige Investition.
Im Jahr 2014 trieben verschärfte Effizienzvorschriften und marktbewegende Bundessubventionen die Branche zum Handeln an und führten zu einer Vielzahl neuer Beleuchtungsalternativen. Der zunehmende Wettbewerb trug zur Preissenkung bei, während die Kundennachfrage die weitere Entwicklung der Branche förderte.
Infolgedessen haben sich intelligente LED-Glühbirnen verbessert und sind erschwinglicher geworden. Und die jüngsten Maßnahmen zur Lockerung der Effizienzanforderungen dürften daran nichts ändern; die Beleuchtungsbranche hat uns bereits in das LED-Zeitalter geführt, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie diesen Kurs ändern will.

Derselbe Käufermarkt gilt auch für Smart Lights. Hervorragende Optionen von Yeelight und Philips Hue sind zu deutlich geringeren Kosten pro Glühbirne erhältlich. Ein guter intelligenter Lichtschalter sollte hingegen nicht viel mehr als 30 Dollar kosten. Selbst anspruchsvolle , intelligente, farbenfrohe Glühbirnen sind heutzutage nicht mehr so teuer. Bewährte Alternativen namhafter Hersteller sind bereits für unter 30 Dollar erhältlich.
Manchmal wird ein Hub benötigt
Zum Senden und Empfangen von Nachrichten nutzen Smart Lights drahtlose Übertragung, und verschiedene Glühbirnen werden auf unterschiedliche Weise eingesetzt. Einige verfügen über integrierte WLAN-Funkgeräte, die sich direkt mit Ihrem Netzwerk verbinden und so die Fernsteuerung von jedem Ort mit Internetzugang ermöglichen. Andere nutzen Bluetooth, um sich mit Ihrem Smartphone zu verbinden, wenn Sie sich in unmittelbarer Nähe befinden, beispielsweise 15 Meter. Um solche Glühbirnen aus der Ferne zu steuern, benötigen Sie einen WLAN-Hub, der die Signale an Ihr Netzwerk und von dort über die Cloud an Sie überträgt.
Dann gibt es noch Zigbee, das man sich als lokales drahtloses Netzwerk für Ihre Smart-Home-Geräte vorstellen kann. Zigbee wird von vielen intelligenten Beleuchtungsgeräten zur Datenübertragung verwendet.
Allerdings verbessert sich die Lage. Philips Hue, die bekannteste Zigbee-Marke, und Yeelight, eine Marke mit starkem Erfolg, integrieren neuerdings alternative Bluetooth-Funkgeräte in ihre Geräte. So können Sie den Hub umgehen und für grundlegende Funktionen direkt mit Ihrem Smartphone verbinden. Viele Smart-Bulb-Geräte ohne Hub (und es kommen immer mehr hinzu) auf dem Markt können Zigbee-Smart-Bulb-Signale in Signale umwandeln, die Ihr WLAN-Router verstehen kann.

Berücksichtigen Sie Schalter und Stecker
Glühbirnen und die Plattform sind unverzichtbar, aber Schalter und Steckdosen dürfen nicht vernachlässigt werden. Smarte Glühbirnen sind die günstigste Alternative bei der Suche nach intelligenter Beleuchtung. Allerdings sollten Sie auch über intelligente Steckdosen und intelligente Lichtschalter nachdenken.
Was die Steckdosen betrifft, gibt es eine Vielzahl von Alternativen für etwa 20 US-Dollar oder weniger, die alles automatisieren, was Sie dahinter anschließen. Bei Verwendung mit einer Lampe können Sie diese per Sprachbefehl ein- und ausschalten, wann immer Sie möchten, und zwar mit der von Ihnen gewählten Glühbirne. Smart Plugs eignen sich auch hervorragend für Alternativen wie dekorative Lichterketten.