Direkt zum Inhalt
Free Shipping
Worry Free Return
Lifetime support
Reliable Warranty
YEELIGHTYEELIGHT
0
Die praktischsten Tipps für die Beleuchtung im Homeoffice

Die praktischsten Tipps für die Beleuchtung im Homeoffice

Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, kann die Art und Qualität der Beleuchtung in Ihrem Homeoffice zu mehr Produktivität beitragen. Unzureichende Beleuchtung am Arbeitsplatz kann Ihre Energie rauben, Ihre Stimmung drücken, Augenbelastung und Kopfschmerzen verursachen und letztendlich Ihre Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen.

Beim Arbeiten von zu Hause aus ist künstliches Licht umso wichtiger, wenn wenig natürliches Licht vorhanden ist. Viele Homeoffices verfügen über Umgebungsbeleuchtung , wie Decken- oder Einbauleuchten. Wer glaubt, diese reicht jedoch nicht aus, irrt sich. Die vorhandene Umgebungsbeleuchtung ist für eine effektive Beleuchtung im Homeoffice nicht geeignet, daher müssen zusätzliche Lichtquellen hinzugefügt werden.

Hier sind die wichtigsten Dinge, die Sie bei der Auswahl der Beleuchtung für die Arbeit von zu Hause (WFH) wissen müssen.

Beleuchtungsideen für das Homeoffice

Farbtemperatur für die Arbeit von zu Hause

Mit ziemlicher Sicherheit möchten Sie, dass Ihr Heimbüro ein Ort ist, an dem Sie konzentriert und produktiv arbeiten können, im Gegensatz zum Rest Ihres Hauses, in dem Sie sich wohler fühlen möchten. Deshalb besteht einer der einfachsten (und schnellsten) Schritte zur Schaffung einer optimalen Arbeitsumgebung darin, die Farbtemperatur Ihrer Beleuchtung anzupassen.

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass sich Lampen mit höheren Farbtemperaturen (über 3500 K) direkt auf unser Lernen und unsere Produktivität auswirken und unsere Fähigkeit verbessern, Informationen aufzunehmen und uns auf Aktivitäten zu konzentrieren. Je höher die Farbtemperatur, desto konzentrierter sind Sie. Daher empfehlen wir für Ihr Homeoffice Lampen mit einer Farbtemperatur von 5000 K oder höher. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Glühlampen, Kompaktleuchtstofflampen oder LEDs handelt. LED-Lampen sind jedoch eine technologisch fortschrittliche und energieeffiziente Alternative, wohingegen Kompaktleuchtstofflampen manchmal Kopfschmerzen verursachen können. Auch die Mittagssonne erzeugt Licht mit einer Farbtemperatur von etwa 5000 K, und natürliches Licht wirkt sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden aus. Platzieren Sie Ihren Arbeitsplatz nach Möglichkeit in Fensternähe, um das natürliche Licht zu maximieren.

Helligkeit für die Arbeit von zu Hause

Zu helles oder zu dunkles Bürolicht schafft eine Umgebung, die Ihre Arbeit nicht optimal unterstützt. Unzureichende Beleuchtung am Arbeitsplatz kann zu Augenermüdung, Müdigkeit und Kopfschmerzen führen und Ihre Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen.

Wie viel Beleuchtung benötigen Sie? Die Antwort auf diese Frage lautet natürlich: Es kommt darauf an. Die Art der Arbeit, die Menge des verfügbaren Tageslichts und die Größe des Arbeitsbereichs bestimmen den Beleuchtungsbedarf. Büros sollten in der Regel eine Lichtintensität von 300–500 Lumen aufweisen.

In Bereichen ohne andere starke Lichtquellen ist eine Beleuchtungsstärke von etwa 300 Lumen optimal. Bei bereits recht heller Umgebung oder starken Beleuchtungskontrasten sind stärkere Leuchten (400–500 Lumen) vorzuziehen.

Arbeitsbeleuchtung

Um das Beste aus der Arbeit von zu Hause herauszuholen, benötigen Sie einen einladenden, funktionalen, kostengünstigen und ablenkungsfreien Raum. Dafür sind Arbeitsleuchten im Homeoffice unerlässlich.

Schreibtischlampe

Wählen Sie eine gut definierte Lichtquelle für Ihre Computerarbeit, Schreibarbeiten und andere arbeitsintensive Aufgaben. Eine verstellbare oder bewegliche Schreibtischlampe kann das Licht gezielt dorthin lenken, wo Sie es benötigen, und Sie bei verschiedenen Aufgaben unterstützen. Richten Sie für jeden Arbeitsplatz in Ihrem Homeoffice eine spezielle Beleuchtung ein, z. B. einen Schreibtisch für Computer- und Telefonarbeit, einen Ablagebereich und einen Tisch zum Betrachten von Bildern und Layouts.

Die meisten Arbeitsleuchten liefern ein starkes, klares Licht, das in nahezu jede Richtung gerichtet werden kann. LED, Halogen, Kompaktleuchtstofflampe und Vollspektrumlampen sind gängige Beleuchtungsarten mit unterschiedlichen Lichtqualitäten. LED und Kompaktleuchtstofflampe erzeugen kontrastreicheres, kaltes Licht, während Glühlampen und Halogenlampen ein wärmeres, kontrastärmeres Licht erzeugen. Daher eignen sich LEDs und Kompaktleuchtstofflampen am besten für die Arbeit.

Multifunktionale Arbeitsbeleuchtung

Da nicht alle Aufgaben die gleiche Beleuchtung erfordern, sollten Sie nach praktischen und vielseitigen Arbeitsleuchten suchen – insbesondere solchen, die sich in Höhe und Winkel verstellen lassen. Hilfreich sind auch verschiedene Montagemöglichkeiten, z. B. die Möglichkeit, die Lampe auf dem Schreibtisch aufzustellen, daran zu klemmen oder an Wand oder Decke zu befestigen.

Monitor-Lichtleiste

Neben herkömmlichen Schreibtischlampen neben dem Monitor gibt es auch eine hervorragende Ergänzung für Ihr Homeoffice: die Monitor-Lichtleiste.

Monitor-Lichtleisten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da Computer fester Bestandteil unseres Alltags sind. Die längere Einwirkung des Monitorlichts ist eine der häufigsten Ursachen für Augenbelastung. Wenn Sie im Büro arbeiten oder als Gamer den Großteil des Tages vor dem Computerbildschirm verbringen, ist eine Bildschirmleiste unerlässlich, um übermäßige Augenbelastung und Kopfschmerzen zu vermeiden.

Die Bildschirm-Lichtleiste trägt zur Reduzierung der Augenbelastung bei, indem sie Bildschirmreflexionen verhindert und so Blendung und Blendung minimiert. Sie hilft, bestimmte Wellenlängen des Lichts herauszufiltern und so die durch LED-Displays verursachte Augenbelastung und Blendung zu lindern.

Ein weiterer Grund für den Kauf einer Monitor-Lichtleiste ist die übersichtliche Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes. Mit einer Monitor-Lichtleiste können Sie alle Kabel und Leitungen unter dem Display ordnen, anstatt sie auf dem Schreibtisch zu verteilen. Das spart Ihnen Zeit bei der Organisation Ihres Schreibtisches.

Bias-Lichter zur Schonung Ihrer Augen

Wenn Sie in einer schwach beleuchteten Umgebung fernsehen oder einen Computer benutzen, sind Ihre Augen auf ein kleines Fenster intensiven Lichts fixiert, das im dunklen Meer um den Bildschirm schwebt. Ihre Augen nehmen den Bildschirm im Vergleich zum Rest des Raumes korrekt als sehr hell wahr. Ihre Augen hingegen passen sich nicht an die durchschnittliche Helligkeit des Bildschirms an. Stattdessen kompensieren sie die durchschnittliche Helligkeit Ihres gesamten Sichtfelds.

Dies führt zu zwei Komplikationen. Erstens: Ist der restliche Raum dunkel, nehmen Sie auf dem Bildschirm weniger Kontrast wahr. Ist das umgebende Sichtfeld nicht so dunkel, nehmen Ihre Augen dunklere Flecken wahr. Zweitens, und vielleicht noch wichtiger, können Ihre Augen schnell ermüden. Sie leiden wahrscheinlich unter trockenen oder tränenden Augen, allgemeinem Unwohlsein und sogar Spannungskopfschmerzen.

Wie können Sie also die unvermeidliche Belastung durch helles Licht bei der Verwendung eines Computermonitors im Homeoffice verhindern? Die Antwort lautet: Bias-Licht.

Im Gegensatz zu herkömmlicher Beleuchtung ist die Bias-Beleuchtung hinter dem Bildschirm verborgen. Dadurch wird die Umgebungshelligkeit im Betrachtungsbereich erhöht, ohne dass das Licht direkt in Ihre Augen oder auf den Bildschirm fällt. Da das Licht außerhalb der Sichtlinie des Betrachters entsteht und nicht direkt auf den Bildschirm reflektiert wird, profitieren Sie von einer verbesserten Raumbeleuchtung ohne die Nachteile von Blendung oder direktem Lichteinfall.

Ambientebeleuchtung

Umgebungslicht verleiht Ihrem Homeoffice zusätzliche Lichteffekte. Entscheidend ist, bei der Wahl der geeigneten Beleuchtungsorte ein ausgewogenes Verhältnis zu finden. Ein großer Raum wirkt unausgewogen, wenn nur eine Ecke beleuchtet wird. Der Versuch, jeden Teil des Raumes zu beleuchten, kann ihn hingegen übermäßig hell machen – und das ist definitiv nicht die gewünschte Atmosphäre.

Der einfachste Ansatz, bei dieser Art der Beleuchtung ein Gleichgewicht herzustellen, besteht darin, einen bestimmten Bereich, am besten vorne im Raum, zu beleuchten und eine Tischlampe in die hintere Ecke des Raums zu stellen.

Akzentbeleuchtung

Nachdem Sie Ihre Arbeits- und Ambientebeleuchtung platziert haben, können Sie Ihrem Bereich durch die Installation von Akzentbeleuchtung Persönlichkeit verleihen. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten, darunter Tischleuchten oder LED-Streifen, um wesentliche Elemente des Raumes hervorzuheben. Mit dem Yeelight LED Light Strip 1S setzen Sie geschmackvolle Akzente in Ihrem Homeoffice und sorgen für eine unterhaltsame und entspannende Atmosphäre, wenn Sie eine Arbeitspause brauchen.

Bei der Auswahl von LED-Lichtbändern für die Akzentbeleuchtung ist die Anzahl der LEDs pro Meter entscheidend. Wenn nicht genügend LEDs pro Bandlänge vorhanden sind, erhalten Sie winzige Lichtpunkte anstelle einer durchgehenden Linie, was nicht den gewünschten eleganten Effekt erzielt. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung einer Yeelight LED Light Strip 1S-Verlängerung mit einer Länge von bis zu 10 Metern.

Home-Office-Beleuchtung muss augenfreundlich sein

Die Anordnung Ihres Schreibtischs und Ihrer Stühle am Arbeitsplatz ist entscheidend. Achten Sie aber auch auf Ihre Augen. Die Bürobeleuchtung kann Ihre Gesundheit erheblich beeinflussen – im Guten wie im Schlechten.

Zu helles Leuchtstofflampenlicht ermüdet die Augen und kann Migräne auslösen. Schwaches Licht ist ebenso schlimm und kann zu Augenermüdung und Kopfschmerzen führen. Und ehrlich gesagt: Ein düsterer Arbeitsplatz ist einfach deprimierend. Um die Stimmung etwas aufzuhellen, finden Sie hier einige Vorschläge für augenschonende Bürobeleuchtung.

Zu schwache oder zu helle Beleuchtung ermüdet die Augen schnell, während Flackern Kopfschmerzen und verschwommenes Sehen verursachen kann. Auch die Lichttemperatur kann sich negativ auf die Stimmung auswirken. Die dimmbare und einstellbare Yeelight Staria Nachttischlampe Pro wird mit einem proprietären Algorithmus auf Basis der Kruithof-Kurve kalibriert und bietet genau die richtige Helligkeit und Farbtemperatur für die gewünschte Atmosphäre. Der Schirm besteht zudem speziell aus PC-Materialien, um das Licht zu streuen und dorthin zu lenken, wo Sie es brauchen. Die dimmbaren und einstellbaren Funktionen ermöglichen dimmbare Helligkeit, flimmerfreies Licht und flexible Temperatureinstellungen für eine augenfreundliche Umgebung.

Eine gute Schreibtischlampe ist für nahezu jede Art von Schreibtischarbeit unerlässlich, egal ob am Computer, beim Lernen oder beim Zeichnen. Die Wahl der Schreibtischlampe kann einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit unserer Augen haben.

Yeelight Staria Nachttischlampe Pro

Zu schwache oder zu helle Beleuchtung ermüdet die Augen schnell, während Flackern Kopfschmerzen und verschwommenes Sehen verursachen kann. Auch die Lichttemperatur kann sich negativ auf die Stimmung auswirken. Die dimmbare und einstellbare Yeelight Staria Nachttischlampe Pro wird mit einem proprietären Algorithmus basierend auf der Kruithof-Kurve kalibriert und bietet genau die richtige Helligkeit und Farbtemperatur für die gewünschte Atmosphäre. Der Schirm besteht außerdem speziell aus PC-Materialien, um das Licht zu streuen und dorthin zu lenken, wo Sie es brauchen. Die dimmbaren und einstellbaren Funktionen ermöglichen dimmbare Helligkeit, flimmerfreies Licht und flexible Temperatureinstellungen für eine augenfreundliche Umgebung.

Luxuriöses kabelloses, augenfreundliches

Bildquelle: Desertcart

Diese wunderschön gestaltete, augenfreundliche Schreibtischleuchte bietet alles, was Sie zum Lesen oder Arbeiten benötigen. Sie verfügt über eine natürliche LED-Beleuchtung, die völlig blendfrei ist, wenig Wärme erzeugt, kein UV-Licht abgibt und Ihre Augen nicht schädigt. Die Lampe verfügt über drei Beleuchtungsmodi und sechs Helligkeitsstufen, die sich bequem über das Bedienfeld am Lampensockel einstellen lassen. Per USB-Anschluss aufladbar, bietet sie 40 Stunden Dauerlicht – genug Zeit für eine angenehme Lektüre.

Yeelight LED-Bildschirmlichtleiste Pro

Die Yeelight LED Screen Light Bar Pro ist ideal für alle, die von zu Hause aus arbeiten. Sie schont Ihre Augen und verhindert Reflexionen auf Ihrem Bildschirm. Die magnetisch montierte Lichtleiste bietet zudem eine einstellbare Lichtausrichtung von bis zu 25 Grad, um Blendeffekte deutlich zu reduzieren.

Ausgestattet mit einem Remote-Drehknopf ermöglicht Ihnen die Lichtleiste einen bequemen Wechsel zwischen Spielbeleuchtung und Bürobeleuchtung, wobei Helligkeit und Farbtemperatur durch Drehen des Knopfes, per App oder Sprachsteuerung einstellbar sind.

Und noch besser: Die Anpassung ist auch durch einfaches Berühren der Yeelight-App möglich. Mit der Lichtleiste können Sie ganz einfach Ihre bevorzugte Lichtfarbe und Ihren bevorzugten Effektmodus einrichten und gleichzeitig die interaktive Beleuchtung mit Ihren Chroma-fähigen Geräten wie Tastatur und Mauspad genießen.

Lichter vom Boden

Flow ist in jedem Bereich entscheidend. Wenn temporäre Homeoffices eng oder träge wirken, kann die Produktivität sinken. Decken- oder Wandleuchten sind eine Beleuchtungsoption für Ihr Homeoffice. Eine Stehlampe mag zwar ausreichend Licht bieten, nimmt aber wertvolle Bodenfläche ein. Zu viele Steh- oder Schreibtischlampen können Ihr Homeoffice unübersichtlich machen.

Die Wahl einer Pendelleuchte oder Wandleuchte öffnet den Raum. Sie können Gegenstände umstellen, um mehr Platz zu schaffen. Generell lässt sich begrenzter Platz durch eine Pendelleuchte über dem Schreibtisch optimieren. So wird wichtiger Platz frei, wo normalerweise Schreibtischleuchten stehen.

Je weniger Kabel, desto besser

Eines der Probleme eines verstellbaren Steh-/Sitzschreibtischs besteht darin, eine Schreibtischbeleuchtung zu finden, die in beiden Positionen funktioniert. Anstatt beim Wechseln der Einstellungen mit Kabeln zu hantieren, sollten Sie eine wiederaufladbare Lampe oder eine Lampe mit USB-Anschluss für den Anschluss an Ihren Computer in Betracht ziehen.

Deckenleuchte fürs Homeoffice

Deckenleuchten werden manchmal übersehen, sind aber eine hervorragende Möglichkeit, einem kleinen Raum Charakter und Eleganz zu verleihen, ohne ihn zu überladen. Dank ihres dezenten Profils sorgt diese Deckenbeleuchtung für eine angenehme Raumbeleuchtung und ist gleichzeitig unaufdringlich.

Machen Sie bei Videokonferenzen einen guten ersten Eindruck

Neben der Steigerung der Produktivität erleichtern intelligente Beleuchtungslösungen für Ihr Homeoffice die Arbeit. Da immer mehr Menschen auf Videokonferenzen umsteigen, ist die Beleuchtung entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie und Ihr Arbeitsplatz kamerabereit wirken.

Ein paar Hinweise für eine erfolgreiche Zoom-Videokonferenz

1. Beleuchtung. Sorgen Sie dafür, dass Sie natürliches Licht von einem Fenster haben. So wirken Sie optimal. Falls Sie kein natürliches Licht haben, bieten wir Ihnen verschiedene Beleuchtungsalternativen , die Ihnen helfen, vor der Kamera zu glänzen, wie zum Beispiel Yeelight Smart LED Light Panels (in Weißtönen) und die Yeelight LED Smart Lamp D2 .

2. Video-Betrachtungswinkel. Stellen Sie Ihren Laptop auf einen Stapel Bücher oder andere Gegenstände, um die Kamera auf Augenhöhe zu bringen. So stellen Sie sicher, dass Ihre besten Gesichtszüge auf dem Video festgehalten werden und Sie kein Doppelkinn haben. Halten Sie etwas Abstand zur Kamera, um Bildverzerrungen zu minimieren.

3. Hintergrund. Achten Sie darauf, was hinter Ihnen passiert! Statt Ihre überfüllte Küche zu präsentieren, präsentieren Sie Ihre trendige, maßgeschneiderte Pendelleuchte oder Ihre handgefertigte Wandleuchte mit Steckdose.

Intelligentes Licht für einen intelligenteren Arbeitsplatz

Ein intelligentes Beleuchtungssystem ist eine Beleuchtungslösung für internetfähige Smart Homes. Die Leuchten können Entscheidungen treffen, Zeitpläne einhalten und über eine Smartphone-App, sprachgesteuerte persönliche Assistenten oder die zustandsbasierte IFTTT- Technologie (If This Then That) ferngesteuert werden.

Smart Lights verfügen über eine Software, die mit einer App, einem Smart-Home-Assistenten oder einem anderen Smart-Gerät verknüpft ist. So können Sie Ihre Beleuchtung automatisieren oder fernsteuern, sodass Sie keine herkömmlichen Wandschalter mehr benötigen.

Wenn Sie auf dem Heimweg sind. Sobald das intelligente Beleuchtungssystem erkennt, dass es Zeit ist, das Licht einzuschalten, schaltet es dies automatisch ein. Wenn Sie beispielsweise eine Pizza bestellen, schaltet sich die Verandabeleuchtung ein, sobald der Pizzabote mit Ihrer Bestellung eintrifft. Intelligente Beleuchtungstechnologie ist Bestandteil von Smart-Home-Systemen und bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Die meisten dieser intelligenten Lampen verfügen über verschiedene intelligente Funktionen wie die Änderung der Lichtfarbe, das Einstellen von Erinnerungen und vieles mehr. Die Möglichkeiten sind endlos.

Die Vorteile intelligenter Beleuchtungstechnologie

Es spart Geld

Zwar sind die Anschaffungskosten für die Umstellung auf intelligente Beleuchtung deutlich höher als bei herkömmlichen Energiesparlampen, doch mit der Zeit sparen Sie bares Geld bei Ihren Stromrechnungen. Nutzer können Zeitpläne erstellen, die Helligkeit anpassen und die intelligente Beleuchtung fernsteuern. Manche intelligenten Lampen lassen sich auch belegungsabhängig regulieren. All diese Funktionen helfen, Energie und Geld zu sparen.

Es spart Zeit

Noch besser: Die immateriellen Einsparungen sind tatsächlich Ihre Zeit und Mühe – Sie müssen sich nicht mehr aus dem Bett quälen, um sicherzustellen, dass die Kinder das Licht auf ihrer Höhe ausschalten – Sie können es direkt von Ihrem Telefon aus tun. Wenn Sie nicht viel Geld für Wohnkomfort ausgeben möchten, schauen Sie sich nach günstigeren intelligenten Beleuchtungslösungen um. Davon gibt es tatsächlich viele auf dem Markt.

Es ist benutzerfreundlich

Smarte Beleuchtung bringt das Konzept der Fernsteuerung auf eine neue Ebene. Ein Nutzer kann ein vernetztes Smart-Lighting-System fernsteuern. Nehmen wir beispielsweise an, Sie sind außerhalb der Stadt und möchten das Licht einschalten. Mit einem Smart-Lighting-System ist das möglich. Solange Ihre Lampen mit Ihrem Smart-Gerät verbunden sind, können Sie die Beleuchtung Ihres Zuhauses von überall auf der Welt aus überwachen.

Wenn Sie mitten in der Nacht aufstehen, um in die Küche oder woanders hinzugehen, können sich intelligente Lichter, die Bewegungen erkennen, automatisch einschalten. Das Benutzererlebnis wird auf ein neues Niveau gehoben.

Es kann per Sprache gesteuert werden

Mit dem intelligenten Beleuchtungssystem steuern Sie Ihre Beleuchtung ganz einfach per Sprachbefehl . Schalten Sie Ihre smarte Glühbirne oder Schreibtischlampe ein, aus, dimmen Sie sie, spielen Sie Musik ab oder ändern Sie die Farben – ganz einfach per Sprachbefehl. Sagen Sie einfach, was Sie wollen.

Schienenleuchten

Schienenbeleuchtung hat sich im Laufe der Jahre deutlich verändert. Viele herausragende Leuchtendesigns ermöglichen es Ihnen, durch flexible Lichtgestaltung ein subtiles ästhetisches Statement zu setzen. Schienenbeleuchtung bietet den Vorteil, dass Sie das Licht konzentrieren und lokalisieren können, sei es zur Präsentation eines Kunstwerks oder zur Hervorhebung einer bestimmten Stelle im Raum.

Inspiration nutzen

Ihr Homeoffice-Raum ist privat, also gestalten Sie ihn individuell! Nutzen Sie diese Beleuchtungsideen für Ihr Homeoffice und verwandeln Sie Ihr Homeoffice in einen Ort, an dem Sie täglich gerne arbeiten. Mit kreativen Beleuchtungsmethoden und hochwertigen Leuchten verwandelt sich Ihr neuer Homeoffice-Raum schnell in eine angenehme und gut gestaltete Erweiterung Ihres Unternehmens.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf