Für viele Gamer ist das Gaming-Zimmer oder Internetcafé auch mit eigenem Computer zu Hause der bevorzugte Treffpunkt. Gamer bevorzugen die Atmosphäre eines Gaming-Raums, während öffentliche Bereiche oft wenig oder gar keine entspannte und individuelle Atmosphäre bieten. Warum also nicht das eigene Zuhause, in dem man sich wohl und gemütlich fühlt, zu seinem eigenen Game-Studio machen und einfach mal abschalten? Schaffen Sie rituelles und stimmungsvolles Gaming-Raumlicht, indem Sie Schlafzimmer, Arbeitszimmer und Computer einrichten und genießen Sie unvergessliche Stunden in Ihrem privaten Raum. Besonders spannend für Gamer: Die farbenfrohe Beleuchtung des Gaming-Raums kann an die Spielfigur angepasst werden und macht ihn so noch cooler als einen normalen Gaming-Raum.
Das Beleuchtungsdesign im Gaming-Raum entschlüsseln
Farbiges Licht im ganzen Raum für eine Tech-Atmosphäre
In professionellen Gaming-Räumen kommt es nicht nur auf eine gute Ausstattung an, sondern auch auf eine großzügige Umgebung. Wenn Sie einen Ort zum Spielen in futuristischem und technischem Ambiente suchen, sind Gaming-Räume genau das Richtige für Sie. Manche Spieler nutzen sogar die Beleuchtung, um ihre heimische Gaming-Umgebung aufzuwerten und so eintauchen zu können wie in einem kommerziellen Gaming-Raum (Abb. 1).
Spieler möchten in die Spielwelt eintauchen und die Atmosphäre des Spiels erleben. RGB-Farblicht in der Lichtgestaltung eignet sich am besten für eine coole Atmosphäre. Kühle Farben wie Blau, Grün und Lila sorgen für eine coole Atmosphäre. Betrachtet man die Leuchten, fällt auf, dass Gaming-Räume oft mit vielen Lichtstreifen dekoriert sind. Die lineare Wirkung der Lichtstreifen verstärkt das moderne Gefühl. Um die Atmosphäre zu schaffen, sind in Gaming-Zimmern oft farbige Lichtstreifen hinter dem Monitor angebracht.

Abb. 1 Beleuchtungsdesign für Spielzimmer (Bildquelle: Pexels)
Die Beleuchtung eines Gaming-Raums nachzubilden ist schwierig, aber nicht unmöglich
Synchronisierung von Spielereignissen: Lassen Sie die Beleuchtung auf Spielereignisse reagieren
Farbige Lichtstreifen werden häufig verwendet, um Decken, Wände und andere Oberflächen in Gaming-Räumen mit Lichteffekten zu verschönern. Ein intensives Spielerlebnis entsteht oft durch vorgegebene Lichtfarben und mit dem Spiel synchronisierte Lichter. Intelligente Farblichter sind eine gute Lösung für dieses Problem.
In Abb. 2 wird das Licht beispielsweise rot, wenn die Spielfigur verletzt ist und ihr Blut zur Neige geht. Wenn die Figur wieder Energie gewinnt, wechselt das Licht langsam zu grün. Selbst wenn der Spieler liegt oder einen Gegner tötet, kann das Licht mit verschiedenen Lichteffekten nach Belieben des Spielers tanzen. Sind Sie nicht begeistert?



Abb. 2 Lichter, die zu Ihrem Spiel tanzen
Die Overwolf-Plattform, eine offene Gaming-Anwendungs- und Serviceplattform, die Apps für Hunderte beliebter Spiele bereitstellt, darunter Echtzeit-Guides, Datenanalyse- und Videoaufzeichnungstools, erzielt ihren coolen Look durch die Integration von Beleuchtung und Spielaktivität (Abbildung 3). Die Partnerschaft von Yeelight und Overwolf ermöglichte eine neuartige Gaming-Anwendung, die wichtige Spielereignisse erfasst und verschiedenen Lichtszenen zuordnet. Spieler können diesen Spielszenen verschiedene Lichteffekte hinzufügen, um das Spielerlebnis noch weiter zu verbessern. So kann der Spieler beispielsweise bei einem Sieg in einem Spiel dieses Ereignis einem Lichtstreifen zuordnen, dessen Farbe, Blinkfrequenz und Rhythmus das Spielereignis widerspiegeln. Weitere Informationen zur Konfiguration der Beleuchtung für die Overwolf-Plattform finden Sie im Folgenden. Los geht's!

Abb. 3 Website der Overwolf-Plattform (Bildquelle: Overwolf)
Musikalische Rhythmen und fließendes Licht: ein dynamischeres Licht
Die Overwolf-Website ist derzeit nur auf Englisch verfügbar. Falls Ihnen die Konfiguration etwas mühsam erscheint, können Sie einen ähnlichen Effekt mit den Funktionen „Musikrhythmus“ oder „Streaming Light“ des Smart Lights erzielen. Die Musikrhythmus-Funktion lässt das farbige Licht je nach Takt der Musik zufällig seine Farbe ändern, als wäre es eine Musiknote. Der „Mikrofonmodus“ ist einer der beiden Musikrhythmus-Modi. Aktivieren Sie den Mikrofonmodus während eines Spiels, und das Licht ändert seine Farbe.

Abb. 4 Die Musikrhythmus-Funktion in der mobilen App (Bildquelle: Yeelight App)
Eine weitere Streaming-Lichtfunktion, ähnlich dem Lauflichteffekt, ist in Abb. 5 dargestellt. Das intelligente Farblicht kann nach der Einstellung der vier Grundfarben des Lichteffekts, der Geschwindigkeit und der Helligkeit des Streams zyklisch gewechselt werden. Die dynamisch fließende Lichtatmosphäre sorgt für ein intensiveres Spielerlebnis.

Abb. 5 Streaming-Licht-Funktion in der mobilen App (Bildquelle: Yeelight App) 0614
Eine einfache Anleitung zum Einrichten der Beleuchtung in einem privaten Gaming-Raum
Schritt 1: Leuchtenanordnung gestalten
Die „Game Mode“-Leuchte kann so gestaltet werden, dass Gamer ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Im Beispiel des „Game Mode“ in Abb. 2 können Sie jede intelligente Leuchte verwenden, die farbiges Licht hinter dem Computermonitor ausstrahlt. Um den Computertisch herum können Sie jede intelligente Leuchte platzieren, die farbiges Licht ausstrahlt, wie z. B. eine Nachttischlampe, eine Stehlampe, eine farbige Glühbirne usw.
Schritt 2: Wählen Sie eine Lichtquelle für den besten Spielzimmer-Lichteffekt
Für die Spielereignissynchronisation, den Musikrhythmus oder die Lichtstreamingfunktion benötigen Sie kein zusätzliches Smart-Linkage-Gerät, hier sind die empfohlenen Smart-Leuchten mit Farblichtfunktion.

Abb. 6 Empfehlungen für Leuchten im „Spielmodus“ (Bildquelle: Yeelight)
Schritt 3: Beleuchtungsmodus und Smart Linkage-Modus einstellen
1. Schalten Sie den LAN-Steuerungsmodus der Leuchte ein
Um die Verknüpfung von Spielevents zwischen der Leuchte und der Overwolf-Plattform zu ermöglichen, schalten Sie den LAN-Steuerungsmodus der Leuchte ein (Abb. 7) und stellen Sie sicher, dass die Leuchte und der Computer beide mit demselben Netzwerk verbunden sind.


Abb. 7 LAN-Steuerung der Leuchte aktivieren (Bildquelle: Yeelight App)
2. Laden Sie die Overwolf-Plattform herunter und installieren Sie sie (weitere Informationen finden Sie unter https://www.overwolf.com/).

Abb. 8 Download-Seite der Overwolf-Plattform (Bildquelle: Overwolf)
3. Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite, um das Spielereignis-Verknüpfungs-Plugin zu konfigurieren



Abb. 9 Konfigurieren Sie das Plug-In auf der Overwolf-Plattform (Bildquelle: Overwolf)
4. Konfigurieren Sie den Lichteffekt
Wenn mehrere Spiele verwendet werden, wählen Sie das gewünschte Spiel aus und wählen Sie anschließend das entsprechende Ereignis aus der angezeigten Liste aus. Die Standardauswahl lautet „Alle“. Die Konfiguration der Spielereignisverknüpfung ist nun abgeschlossen.
Schalten Sie den „Spielmodus“ ein und tauchen Sie vollständig in das Universum des Spiels ein, während Sie die mystische Kraft des atemberaubenden Gaming-Lichts genießen.

Abb. 10 Konfigurieren Sie das Plug-In auf der Overwolf-Plattform (Bildquelle: Overwolf)