Direkt zum Inhalt
Free Shipping
Worry Free Return
Lifetime support
Reliable Warranty
YEELIGHTYEELIGHT
0
Umgebungslicht vs. direktes Licht: Was ist der Unterschied?

Umgebungslicht vs. direktes Licht: Was ist der Unterschied?

In der Lichtplanung hat die Unterscheidung zwischen Umgebungslicht und direktem Licht jeweils eine spezifische Funktion bei der Gestaltung der Atmosphäre und Funktionalität eines Raumes. Dieser Artikel befasst sich mit diesen beiden Definitionen und einigen ihrer funktionalen und räumlichen Unterschiede.

Was ist Umgebungslicht?

Umgebungslicht

Umgebungslicht bezieht sich auf die allgemeine Beleuchtung einer Szene, die normalerweise aus natürlichen oder künstlichen Lichtquellen stammt und die allgemeine Stimmung und Atmosphäre bestimmt.

Intelligente Beleuchtung ist eine neue Form der Umgebungsbeleuchtung, bei der vernetzte Glühbirnen, Leuchten und Systeme zum Einsatz kommen, die per Fernzugriff über ein Smartphone, Tablet oder per Sprachbefehl gesteuert werden können, sodass die Menschen ihre Umgebung bequem beobachten und sich darin zurechtfinden können.

1. Funktionen des Umgebungslichts

  • Schaffen Sie die richtige Stimmung im Raum
  • Sorgen Sie für die nötige Sichtbarkeit, verhindern Sie Unfälle und fördern Sie die Sicherheit in allen Umgebungen.
  • Umgebungslicht kann Menschen dabei helfen, die Verkehrsbedingungen in einem Raum effektiv zu erkennen.
  • Es fungiert als Basislichtschicht, die andere Lichtquellen ergänzt, beispielsweise Arbeitsbeleuchtung oder Akzentbeleuchtung.
  • Angenehmes Umgebungslicht reduziert die Ermüdung der Augen bei längeren Aktivitäten.

2. Arten der Umgebungsbeleuchtung

Natürliches Licht

Natürliches Licht, die natürlichste Form der Raumbeleuchtung, fällt durch Fenster oder Oberlichter in den Raum. Seine dynamischen Eigenschaften verändern den Raum, sorgen für mehr Komfort und Sehvergnügen und tragen gleichzeitig zum Biorhythmus und zur Gesundheit des Menschen bei.

Intelligente Glühbirne

Intelligente Glühbirnen nutzen LED-Technologie und können mit einem WLAN-Netzwerk oder einem Smart-Home-Hub verbunden werden. Durch die Fernsteuerung über Smartphone-Apps oder Sprachassistenten können Nutzer Farbe, Helligkeit und Schalterstatus jederzeit anpassen und so ein personalisiertes und komfortables Lichterlebnis genießen.

Wandleuchte

Wandleuchten werden an der Wand montiert und strahlen nach oben oder unten ab. Sie erzeugen einen sanften Lichteffekt und erfüllen gleichzeitig die Funktion von Dekoration und Beleuchtung. Durch die Wahl verschiedener Designs und Lampenschirme können sie an den Einrichtungsstil angepasst werden und schaffen so eine warme und gemütliche Atmosphäre.

Intelligenter Lichtstreifen

Smarte Lichtstreifen sind flexible LED-Lichtleisten, die an verschiedenen Oberflächen angebracht werden können und für stimmungsvolles Licht sorgen. Neben den grundlegenden Lichtfunktionen verfügen sie auch über intelligente Funktionen wie Farbwechsel und Blinken, die der Nutzer über Smartphone-Apps oder Sprachbefehle personalisieren und steuern kann, um farbenfrohe Licht- und Schatteneffekte zu erzeugen.

Indirekte Beleuchtung

Indirekte Beleuchtung reduziert harte Schatten und sorgt für eine angenehme Raumbeleuchtung, indem sie das Licht auf Oberflächen wie Wände oder Decken reflektiert und so weiches, blendfreies Licht erzeugt. Sie eignet sich für eine Vielzahl von Umgebungen, darunter Wohnzimmer, Schlafzimmer und Büros, und verleiht dem Raum eine warme und gemütliche Atmosphäre.

Es gibt viele verschiedene Arten von Umgebungslicht. Sie können die Atmosphäre Ihres Raumes nach Belieben verändern. Es ist die beste Wahl für einen romantischen Anlass.

Was ist direktes Licht?

Direktes Licht

Direktes Licht bezieht sich auf die Beleuchtung, die ohne nennenswerte Streuung oder Reflexion direkt von der Lichtquelle zum beleuchteten Objekt oder zur beleuchteten Oberfläche gelangt. Es erzeugt scharfe Schatten und Lichter und sorgt so für fokussierte und intensive Lichteffekte.

1. Merkmale des direkten Lichts

  • Durch direktes Licht kann die Beleuchtung konzentriert werden, wodurch bestimmte Objekte oder Bereiche effektiv hervorgehoben und die Aufmerksamkeit auf sich gezogen wird.
  • Sorgt für klare Sicht durch Minimierung von Schatten und gleichmäßige Beleuchtung der Zieloberflächen.
  • Direktes Licht betont Textur, Farbe und architektonische Merkmale und verleiht dem Raum Tiefe und Dimension.
  • Es ist ideal für Aufgaben, die eine konzentrierte Beleuchtung erfordern, wie Lesen, Kochen oder Basteln, und steigert die Produktivität und Genauigkeit.
  • Direktes Licht kann dramatische Effekte erzeugen und Brennpunkte in einer Innenarchitektur hervorheben und so zur Gesamtästhetik beitragen.

2. Direktlichttyp

Scheinwerfer

Ein Spotlight ist eine gut steuerbare Leuchte mit einem schmalen Lichtstrahl, der einen bestimmten Bereich präzise beleuchtet. Es wird häufig in Galerien, Museen oder Gewerberäumen eingesetzt, um Kunstwerke, architektonische Elemente oder Verkaufsdisplays hervorzuheben und einen Blickfang zu erzielen.

Schienenbeleuchtung

Schienenbeleuchtungssysteme bestehen aus mehreren verstellbaren Leuchten, die auf Schienen montiert sind und so eine flexible, gerichtete Beleuchtung ermöglichen. Geeignet für verschiedene Szenarien wie Galerien, Ausstellungsräume, Küchen oder Verkaufsräume, lassen sich Position und Richtung der Leuchte je nach Bedarf anpassen, um präzise Lichteffekte zu erzielen.

Kronleuchter

Ein Kronleuchter ist eine dekorative Leuchte, die von der Decke hängt und das Licht nach unten lenkt. Er eignet sich ideal als Arbeitsbeleuchtung über einem Esstisch, einer Kücheninsel oder einem Arbeitsplatz. Sie sorgen nicht nur für funktionale Beleuchtung, sondern setzen auch Akzente in der Inneneinrichtung und schaffen eine warme, gemütliche Atmosphäre.

Schreibtischlampe

Schreibtischlampen sind lokale Beleuchtungskörper, die speziell zum Lesen, Schreiben oder Arbeiten am Computer entwickelt wurden. Sie sind in der Regel in verschiedenen Stilen und Ausführungen erhältlich und verfügen über verstellbare Leuchtenarme oder Lampenschirme, sodass der Benutzer die Richtung und Helligkeit des Lichts flexibel steuern und so den Beleuchtungsbedürfnissen in verschiedenen Situationen gerecht werden kann.

Einbauleuchten

Einbauleuchten sind bündig in der Decke montierte Leuchten, die das Licht direkt nach unten richten und so einen bestimmten Bereich beleuchten, ohne sichtbaren Raum zu beanspruchen. Sie werden häufig zur Allgemeinbeleuchtung oder Akzentbeleuchtung in Wohn-, Geschäfts- und Hotelumgebungen eingesetzt und sorgen für weiches und gleichmäßiges Licht sowie eine angenehme Raumatmosphäre.

Direktes Licht ist in der Regel für einen bestimmten Ort konzipiert. Wenn Sie den Kernbereich einer einfachen Beleuchtung hervorheben möchten, ist dies eine gute Wahl.

Umgebungslicht vs. direktes Licht: Was ist der Unterschied?

Umgebungslicht und direktes Licht unterscheiden sich häufig hinsichtlich Ausstattung, Funktionalität, Preis und Lebensdauer.

1. Umgebungslicht

  • Eigenschaften: Umgebungslicht sorgt für eine Gesamtbeleuchtung mit einem weichen, diffusen Schein.
  • Funktionalität: Es schafft Stimmung und Atmosphäre und verbessert gleichzeitig die allgemeine Sichtbarkeit, sodass Räume einladend und gleichmäßig beleuchtet wirken.
  • Preis: Im Allgemeinen günstiger, da häufig natürliches Licht oder einfache Beleuchtungskörper genutzt werden.
  • Lebensdauer: Die Lebensdauer der Umgebungsbeleuchtung hängt von den verwendeten Glühbirnen oder Leuchten ab und liegt normalerweise zwischen 1.000 und 25.000 Stunden.
  • Ideale Verwendung: Umgebungslicht eignet sich am besten für Wohnzimmer, Schlafzimmer und Flure, wo Aufgaben keine besondere Konzentration erfordern.

2. Direktes Licht

  • Eigenschaften: Direktes Licht bietet fokussierte Helligkeit und erzeugt scharfe Schatten und Lichter.
  • Funktionalität: Es sorgt für gezielte Beleuchtung, um bestimmte Bereiche oder Objekte hervorzuheben.
  • Preis: Kann aufgrund der Notwendigkeit spezieller Vorrichtungen wie Strahler oder Schienenbeleuchtung teurer sein.
  • Lebensdauer: Die Lebensdauer hängt von der Qualität der Glühbirnen oder Leuchten ab und liegt normalerweise zwischen 1.000 und 50.000 Stunden.
  • Ideale Verwendung: Ideal für Arbeitsplätze, Küchentheken und Kunstausstellungen, bei denen Aufgaben oder Brennpunkte eine bessere Sichtbarkeit erfordern.

Umgebungslicht vs. direktes Licht: Wie soll man wählen?

Berücksichtigen Sie bei der Wahl zwischen Umgebungslicht und direktem Licht die im Raum stattfindenden Aktivitäten und das gewünschte Ambiente.

Raumlicht eignet sich hervorragend für eine umfassende Beleuchtung und eine entspannende, romantische Atmosphäre in Wohn- oder Schlafzimmern. Direktes Licht eignet sich hingegen am besten für Aufgaben, die eine fokussierte Beleuchtung oder die Hervorhebung bestimmter Objekte oder Bereiche erfordern, wie zum Beispiel beim Lesen oder bei der Präsentation von Kunstwerken. Wählen Sie die Beleuchtungswerkzeuge, die zu Ihrem Raum passen, ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Zusammenfassen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen beiden von der individuellen Raumatmosphäre, Funktionalität und den Beleuchtungsanforderungen abhängt.

Ich persönlich würde Umgebungslicht empfehlen, da die Auswahl vielfältiger ist, wie zum Beispiel intelligente Lichter, deren Licht und Farbe über Ihr Mobiltelefon gesteuert werden können, um unterschiedliche Szenenatmosphären zu schaffen.

Weiterführende Literatur: Was sind Monitor-Lichtleisten?

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf