Wie kann man ein Wohnzimmer aufhellen?
Sicher, gut verarbeitete, wunderschöne Möbel und eine durchdachte Anordnung sind wichtige Aspekte der Wohnzimmereinrichtung. Doch wissen Sie, was die Stimmung tatsächlich ausmacht? Die Beleuchtung. Die Möglichkeiten reichen von dezenten Einbauleuchten bis hin zu auffälligen Prunkstücken. Dieser Blog hat eine Liste mit Vorschlägen für die Wohnzimmerbeleuchtung zusammengestellt, damit Ihr Aufenthalts- und Freizeitbereich gut beleuchtet, modern und praktisch ist.
Das Wohnzimmer ist oft der größte Raum im Haus und dient als Zentrum der Aktivität, in dem tagsüber und abends eine Vielzahl von Aktivitäten stattfinden. Um sicherzustellen, dass Ihr Wohnzimmer ausreichend und herrlich beleuchtet ist, um sich mit der Familie zu treffen, sich zu unterhalten, zu entspannen, zu lesen, fernzusehen oder Filme zu schauen und alle anderen Aktivitäten in diesem zentralen Teil Ihres Zuhauses zu genießen, ist es komplizierter, als einfach die Helligkeit einer Deckenleuchte anzupassen.
Um Ausgeglichenheit und eine angenehme Stimmung zu erzeugen, sollte ein gut beleuchtetes Wohnzimmer idealerweise über eine abgestufte Beleuchtung verfügen, die alle vier Ecken beleuchtet. Sie kann eine Kombination aus Raum-, Akzent- und Arbeitsbeleuchtung enthalten, wie zum Beispiel Kronleuchter, Wandleuchten, Tischlampen, Stehlampen, Einbauleuchten und sogar Kerzen, um den Bereich für verschiedene Atmosphären und Zwecke zu beleuchten. Hier sind einige gute Ideen für die Wohnzimmerbeleuchtung, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
Bildquelle: mydomaine.com
Gesamtbeleuchtung
Die richtige Farbtemperatur einstellen
Was ist die Farbtemperatur ? Per Definition ist sie ein Maß zur Charakterisierung der optischen Erscheinung und des Weißgrads von Licht. Dieser Faktor spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohngefühl. Künstliches Licht, wie natürliches Sonnenlicht, weist verschiedene Weißtöne auf. Die Farbtemperatur von Licht wird in Kelvin angegeben. Die meisten Glühbirnen haben eine Farbtemperatur zwischen 2700 K und 6500 K. Je niedriger die Kelvin-Temperatur, desto wärmer das Licht; je höher die Kelvin-Temperatur, desto kühler und weißer das Licht.
Bildquelle: Westinghouse
Doch wie wählen Sie die richtige Farbtemperatur für Ihr Wohnzimmer? Dieser kurze Überblick über die Farbtemperatur hilft Ihnen bei der Entscheidung.
Weißes und blaues Licht, das die Aufmerksamkeit steigert, eignet sich am besten in Kombination mit Arbeits- oder gezielter Beleuchtung, um konzentriertes Arbeiten zu unterstützen. Aus demselben Grund hemmen weißes und blaues Licht die Melatoninsynthese (schlaffördernde Stoffe) und sind daher nicht ideal zum Abschalten und Entspannen.
Darüber hinaus sollten Sie auch den Lampentyp berücksichtigen: Glühlampen/Halogenlampen strahlen im Allgemeinen ein sanftes weißes Licht aus, Kompaktleuchtstofflampen geben viel Blau ab (obwohl sie mittlerweile eine größere Farbvielfalt abdecken) und LEDs können das gesamte Farbtemperaturspektrum abdecken.
Mit der Weiterentwicklung der Funktionen Ihres Wohnzimmers steigt auch der Bedarf an angemessener Beleuchtung. Die richtigen Beleuchtungselemente, Dimmer und Leuchtmittel sorgen garantiert für eine angenehme Lichtatmosphäre im Schlafzimmer. Werden Sie kreativ und wählen Sie die passenden Leuchten für Ihr Wohnzimmer-Lichtdesign.
Die richtige Helligkeit einstellen
Die richtige Lichtmenge für ein bestimmtes Wohnzimmer zu bestimmen, kann schwierig sein. Dafür benötigen Sie die richtige Lumenzahl . Was ist Lumen? Lumen, auch bekannt als Lumen/Watt-Verhältnis (Lm/W), geben die Gesamtlichtmenge an, die eine Lichtquelle unabhängig von ihrer Richtung abgibt. Diese Kennzahl ist besonders nützlich, um die Effizienz einer Lichtquelle zu beurteilen.
In diesem Zusammenhang stößt man auch auf den Begriff Lux. Vereinfacht ausgedrückt ist Lux (Einheit: lx ) die Einheit der Beleuchtungsstärke, die den Lichtstrom pro Flächeneinheit misst. Sie gibt ein Lumen pro Quadratmeter an. In der Photometrie wird sie verwendet, um die vom menschlichen Auge wahrgenommene Lichtintensität zu berechnen, die auf eine Oberfläche trifft oder diese durchdringt.
Um die richtige Beleuchtung zu erhalten, müssen Sie zunächst die verschiedenen Bereiche identifizieren, die beleuchtet werden sollen. Manche Bereiche benötigen mehr Licht, und für Wohnzimmer und ähnliche Räume ist der Lumenbedarf in der Regel geringer. Um die richtige Lumenzahl für einen bestimmten Ort zu erhalten, müssen Sie die benötigte Menge auf verschiedene Lichtquellen aufteilen. Angenommen, Sie benötigen 2500 Lumen. Sie können keine einzelne Leuchte mit 2500 Lumen kaufen; um dieses Niveau zu erreichen, benötigen Sie möglicherweise drei oder vier Lichtquellen.
Die Lumenzahl wird durch verschiedene Kriterien bestimmt, darunter die Form und Größe des Raumes, die Deckenhöhe, die Art der Lampen und Ihre Ansprüche als Nutzer. Hier ist eine kurze Anleitung zur Unterstützung:
Bereich | Lumen/Quadratmeter |
Schlafzimmer | 300-400 |
Küche | 300-400 |
Schlafzimmer (Aufgabe) | 700-800 |
Küche (Aufgabe) | 700-800 |
Wohnzimmer | 400-500 |
Badezimmer | 500-600 |
Badezimmer (Aufgabe) | 700-800 |
Flur | 300 |
Um zu bestimmen, wie viele Lumen in einem Wohnzimmer benötigt werden, prüfen Sie zunächst, ob sich dort ein Schreibtisch oder große Möbel wie eine hohe Schublade befinden. Wenn Sie Kinder haben, verbringen diese möglicherweise auch viel Zeit mit Lesen im Wohnzimmer. In dieser Situation ist viel Licht erforderlich. Wir empfehlen eine Gesamtlumenmenge von 2000 bis 4000.
So bringen Sie mehr Licht in Ihr Wohnzimmer
Sie können Ihre moderne Schlafzimmerbeleuchtung durch verschiedene Leuchten ergänzen. Wählen Sie passende Elemente, um Ihr Ambiente zu harmonisieren und zu verschönern. Jede Komponente trägt zur wohltuenden Wirkung eines privaten Rückzugsortes bei – vom sanften Licht der Allgemeinbeleuchtung, das den Raum erhellt, über die Arbeitsbeleuchtung in der Nähe Ihres Bettes, die von einer Lampe stammt, bis hin zur Schrankbeleuchtung, die Sie bei bestimmten Tätigkeiten unterstützt.
Allgemeinbeleuchtung
Im Wohnzimmer streben wir normalerweise eine sanfte, diffuse Allgemeinbeleuchtung an und ergänzen die Hauptlichtquelle durch strategisch positionierte Arbeitsbeleuchtung für Aufgaben, die eine stärkere, direkte Beleuchtung erfordern.
Deckenbeleuchtung soll ein gleichmäßiges, einladendes Licht erzeugen. Nutzen Sie die Deckenhöhe Ihres Wohnzimmers, um die besten Beleuchtungsmöglichkeiten für den Raum zu finden. Eine Deckenleuchte erhellt den gesamten Raum mit diffusem Licht und sorgt gleichzeitig für ein kurzes, deckennahes Lichtprofil.
Höhere Decken ermöglichen mehr Möglichkeiten und größere Leuchten. Kronleuchter verleihen dem modernen Schlafzimmer Dramatik und sorgen gleichzeitig für ein angenehmes Umgebungslicht, das die Augen schont. Die meisten Kronleuchter strahlen das Licht nach oben, wo es von der Decke reflektiert wird und einen warmen, entspannenden Schein erzeugt, der sich im Raum ausbreitet.
Eine gute Faustregel beim Aufhängen eines Kronleuchters lautet: Je höher die Decke, desto höher sollte der Kronleuchter im Verhältnis zum Raum sein. Bei einer herkömmlichen Deckenhöhe von 2,40 m empfehlen wir eine Kronleuchterhöhe von 50 bis 60 cm.
Arbeitsbeleuchtung
Nachdem Sie sich für die Raumbeleuchtung entschieden haben, die Ihr Wohnzimmer erhellt, sollten Sie die Art der Arbeiten berücksichtigen, die Sie in diesem Raum ausführen werden. Wenn Sie vor Möbeln oder an einer anderen Stelle im Wohnzimmer stehen, wirft die Raumbeleuchtung häufig Schatten. Daher ist eine Arbeitsbeleuchtung im Wohnzimmer unerlässlich.
Für Schienenbeleuchtungssysteme werden Glühbirnen mit warmem Licht bevorzugt. Wählen Sie für eine bessere Beleuchtung unbedingt LED-Lampen.
Downlights oder Einbaustrahler sind sehr modern und eignen sich für jede Deckenhöhe. Sie lassen eine niedrige Decke höher erscheinen, als sie tatsächlich ist. In einem durchschnittlich großen Wohnzimmer sollten die Leuchten einen Abstand von 90 bis 150 cm haben. In den meisten Fällen reichen vier bis acht Leuchten für den Einsatz im Wohnzimmer aus.
Lichter sollten rund um den Raum angebracht werden. Idealerweise können ein oder mehrere Lichter in der Nähe Ihrer Kleiderschränke installiert werden, um beim Öffnen des Kleiderschranks etwas Licht in die Dunkelheit zu bringen.
Beleuchtungsideen für Schrankbereiche
Schrankbeleuchtung, eine der praktischsten Beleuchtungslösungen, die es heute gibt, bezeichnet Leuchten, die oft unter Schränken, Garderoben, Schubladen usw. angebracht werden und den darunterliegenden Raum beleuchten. Diese versteckten Leuchten fügen sich harmonisch ein, ohne aufzufallen oder mit der aktuellen Einrichtung zu kollidieren. Sie sind praktisch, um Kleidung zu falten und Dinge in einem geschlossenen, dunklen Bereich zu sortieren. Ein Schranksystem verbessert nicht nur die Übersichtlichkeit und das Gesamtbild Ihres Raumes, sondern ist auch eine der einfachsten Möglichkeiten, den Marktwert Ihres Hauses zu steigern.
Bildquelle: Lamp HQ
Im Wohnzimmer bieten Schrankleuchten eine perfekte Arbeitsbeleuchtung. Sie verleihen als Akzentbeleuchtung Tiefe, Dimension und optische Attraktivität und betonen architektonische Elemente wie eine gewölbte Decke. Darüber hinaus eignen sie sich auch zur Präsentation von Gegenständen in einer Vitrine.
Akzentbeleuchtung
Bildquelle: familyhandyman
Akzentbeleuchtung ist eher eine dekorative Beleuchtung, die die bestehende Beleuchtung Ihres Wohnzimmers ergänzt. Akzentlichter können eingesetzt werden, um wichtige Objekte im Wohnzimmer dezent in den Mittelpunkt zu rücken. Akzente sind dabei absolut grenzenlos und stellen somit eine der vielfältigsten Beleuchtungsmöglichkeiten für Ihr Wohnzimmer dar.
Wandleuchten/Leuchten an der Wand
Wandleuchten oder Wandeinbauleuchten ähneln in ihrer Optik Deckenleuchten, unterscheiden sich aber nur in der Platzierung. Wandleuchten werden an der Wand montiert, Deckenleuchten hingegen an der Decke. Sie können eine Wandleuchte an einer beliebigen Wand oder neben Ihrem Couchtisch anbringen, wenn Sie Platz haben. Sie ist elegant, modern und trägt zur Beleuchtung der Wand bei.
Wie bereits erwähnt, gibt es keine Vorschriften. Wir empfehlen jedoch, für Wandleuchten eine warme Beleuchtung zu wählen. Sie verbreitet einen schönen Schein im Raum.
Bildquelle: mydomaine.com
Verwenden Sie in Pendelleuchten immer warme Glühbirnen. Da sie dekorativ sind und als Blickfang dienen, achten Sie außerdem darauf, dass zwischen der Arbeitsplatte und der Unterseite der Lampe mindestens 75 bis 80 cm Platz sind.
Empfohlene Beleuchtung für das Wohnzimmer
Einbauleuchten sind der neue Trend
Einbauleuchten sind aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Funktionalität eine beliebte Wahl für Wohnzimmer. Sie müssen sich nie Sorgen um eingeschränktes Sichtfeld oder ungleichmäßige Lichtverteilung machen.
Übergroße Statement-Leuchte
Egal, ob Sie sich für einen Designklassiker wie eine Arco-Stehlampe aus der Mitte des Jahrhunderts oder eine günstigere Dreibein-Stehlampe im skandinavischen Stil entscheiden, nutzen Sie den zusätzlichen Platz im Wohnzimmer, um die Beleuchtung sowohl als Möbelstück als auch als Lichtquelle zu betrachten.
Pendelleuchte mit Laterne
Wenn Sie ein rustikales Wohnzimmer haben, sind diese Pendelleuchten eine tolle Ergänzung. Lassen Sie sich nicht davon abschrecken, dass sie als Inselleuchten beworben werden. Egal, wo Sie sie platzieren: Sie sehen über einem Esstisch oder hängend in der Mitte des Raumes großartig aus.
Leuchten, die Ihrem Wohnzimmer eine künstlerische Note verleihen
Wenn Sie Ihr Wohnzimmer hauptsächlich zum Netflix-Schauen und Entspannen nutzen, warum nicht den Platz über Ihrer Couch für eine effektvolle Beleuchtung nutzen, wie zum Beispiel die Yeelight Sonnenuntergangs-Projektionslampe, wie im Bild unten gezeigt? Diese Art von praktischer Wandkunst und Dekoration regt Gespräche an, gibt den Ton an und wirkt besonders gut in kleinen Räumen.
Indirekte Beleuchtung & Lichtleiste
Wie bereits erwähnt, können Sie indirekte Beleuchtung verwenden, um Schatten und reflektierte Blendung zu reduzieren. Sie eignet sich ideal für Räume mit reflektierenden Oberflächen, wie beispielsweise Laptops oder Fernsehern.
So können Sie beispielsweise Ihren Kleiderschrank mit LED-Lichtstreifen geschmackvoll einrahmen und so zum Blickfang machen.
Nachtlicht
Ein Nachtlicht mit Bewegungsmelder erleichtert das Auffinden von Taschentüchern und anderen Dingen, die man nachts braucht. Besonders für ältere Menschen ist ein Nachtlicht eine gute Möglichkeit, sich auf den Gang ins Bad oder in die Küche vorzubereiten, der durch das Wohnzimmer führt, ohne den Partner zu stören.
Als Nachtlicht empfehlen sich farbige Leuchtstofflampen. Ist Ihr Kleiderschrank maßgefertigt, platzieren Sie eine Leuchtstofflampe in Naturfarbe darüber, um indirektes Licht zu erzeugen. Das schont nicht nur die Augen, sondern sorgt auch für ausreichend Helligkeit im Raum.
Bogenlampe
Wenn Sie keine Deckenleuchte haben, kann eine Bogenlampe als zentrale Lichtquelle verwendet werden. Bogenlampen sind Stehlampen, die hoch genug sind, um ein Anstoßen des Kopfes zu verhindern. Dank ihres schlichten Designs eignen sich diese Lampen gut für moderne Umgebungen.
Deckenventilatorleuchten
Nur wenn Sie einen Deckenventilator im Wohnbereich haben, ist eine Beleuchtung sinnvoll. Die meisten LED-Deckenventilatoren werden per Fernbedienung gesteuert und sorgen für viel Raumlicht. Lichter? Wind? Alles ist möglich.
Bildquelle: Lamps USA
Durch den Einsatz verschiedener Leuchten können Sie Ihre moderne Wohnzimmerbeleuchtung in verschiedene Ebenen gliedern. Wählen Sie passende Elemente, um Ihren Raum zu bereichern und zu harmonisieren.